Kfz

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

ich fahre einen Mondeo 2,5 V6 24V,
ich war letzte woche beim Tüv, leider bin ich nicht
über die ASU gekommen. Man sagte mir der Wagen läuft
zu fett. Was kann ich machen,was ist kaputt ?

Außerdem habe ich noch folgendes Problem:

Wenn ich mit dem Wagen anhalte geht pendelt der Drezahlmesser immer zwischen 1000 und 500 Umdrehungen.
Erst nach 10-15 Sekunden geht er auf die normalen 700 Umdrehungen und bleibt da. Was kann da kaputt sein?? Hängt das mit dem zu fetten zusammen??

Danke für Deine Mühen im vorraus.

André

Das hängt auf jedenfall damit zusammen, das auspendeln in den Leerlauf. Das ganze ist jetzt recht schwer zu diagnostizieren, ohne das Fahrzeug zu sehen. Als erstes würde ich mal die Lamdasonde prüfen und dann den Luftmassenmesser, es kann aber auch an einem Temperaturfühler Motor oder Ansaugluft liegen. In den meisten Fällen ist es aber im Bereich Lamdasonde oder Luftmassenmesser, das muss man aber auslesen lassen, ausser du bist ein Fuchs in der Hinsicht und kannst das ganze mit dem Multimeter ausmessen, was auch geht, dazu solltest du aber ein bischen erfahrung haben in bereich Kfz-Technik und elektrik.
Als erstes machst mal eins, du steckst die Lamdasonde aus und schaust ob das auspendeln in den Leerlauf immer noch da ist, wenn nicht dann tipp ich ganz schwer auf die.
MFG
Downbreaker

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
als erstes würde ich auf Undichtigkeit am Ansaugsystem überprüfen,Lambdasonde prüfen oder es eventuell der Kat defekt.

Gruß Bernhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,hört sich nach nebenluft an,das heißt das eventl.irgendwo ein Schlauch undicht ist! Es gibt in div.Autohandel- Betrieben Lecksuchspray`s! würd ich mal damit versuchen.Sonst müsste man den Fehlerspeicher mal auslesen in einer Ford Werkstatt,kann auch Luftmassenmesser seinoder die Lambdasonde! Aber besser ist einmal den Motor auslesen lassen,dann ist man auf der sicheren seite! Gruß Arne

Hallo André,

es wird aller Wahrscheinlichkeit nach mit dem fetten Gemisch zusammenhängen.
Tip: Lass erst einmal das Steuergerät (Motor) auslesen.
Kostet 19,90 z.B. bei Atu.
NUR AUSLESEN LASSEN !!!
Wenn du die Auswerung hast, melde dich bitte noch einmal.
Gib mir beim nächsten mal die KBA Nr.(Typ Nr.) zu 2. und zu 3. durch.

Gruß Dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andre,
ich müsste das genau bj. wissen!Aber meine erste vermuttung ist das der HFM, der so genante Luftmassenmesser kaput ist das würde die Drehzahlschwankungen erklären und eventuel das er zu Fett läuft, meine 2 Vermuttung ist das die Lambda-Sonde einen Schuss hat, diese kann man ganz leicht mit einem Multimeter überprüfen, wie gesagt genaueres kann ich dir sagen wenn ich das Bj. weiß, und am besten noch der Motorkennbuchstabe!
MFG Robert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Kann u.U. von der Motorregelung ausgehen, möglich wäre Falschluft über Unterdruckleitungen oder Motorentlüftung, kann aber auch von der Lambdasonde selbst kommen. am bestem mal zur Werkstatt und Fehlerspeicher auslesen lassen.