KFZ Anlasser als Reihenschlussmotor

Hallo Zusammen!

ich suche einen robusten KFZ Anlasser im Bereich von 1KW Leistung und als Reihenschlussmotor-Ausführung (mit möglichst wenig Polen).

Da ich den Motor nicht für den Einbau in einem KFZ benötige, sondern in einem Laborstand direkt zum Ankurbeln von Schwungmassen verwenden möchte, sind mir Frabrikat, Model, Ankerplätze etc. egal.

Daher die Frage:
Sind alle KFZ Anlasser üblicherweise Reihenschlussmotoren?

Kann mir jemand vielleicht einen Anlasser empfehlen, der passen könnte?

Vielen Dank und Grüße
Alex

Hallo,
ja, zumindest der „IF“ von Bosch ist ein Reihenschlussmotor (siehe auch hier: www.bosch-automotive.com/de/fachliteratur/pdf/u221d.pdf

Der könnte z.B. passen: http://www.autoersatzteile.de/1144034-bosch

Gruß, Michael

Die Frage kann ich leider nicht beantworten,da muss ein kompetenter Kfz-Elektriker befragt werden

Hi,

üblicherweise sind Anlasser (genauer „Schub-Schraubtrieb-Starter“) Gleichstrom-Reihenschlussmotoren. Ausnahmen sind höchstens im Oldtimerbereich, sowie bei Hybridfahrzeugen bzw Fahrzeugen mit Start-Stop-Automatik zu finden.

Empfehlen kann ich dir nix, einschränkungen sind eher auf die Leistung zurückzuführen. In der Größenordnung von 1kW kannst du dich am ehesten bei kleinen Benzinmotoren ~50PS bedienen, das sollte so passen.

Ich weise nur noch mal darauf hin, dass Anlasser nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt sind und keine Kühlungshilfen (durch Kühlrippen, etc) besitzen. Im Dauereinsatz würden sie ziemlich schnell Schaden nehmen.

Gruß
Jens

Hai;O)
Für gewöhnlich sind es Reihenschlußmotore, da sie mit einem sehr hohen Anfangsdrehmoment ab 0/min dienen.
Empfehlen kann ich die Anlasser für V6 & V8-Diesel-Motore der VAG-Gruppe.
Gruß
Detlef

da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, sorry…

…frage bei einer Bosch-kfz-Elektrikwerkstatt nach,die haben auch gut erhaltene Anlasser für deinen Zweck, ich empfehle einen Vorgelegeanlasser bzw. Anlasser mit Planetenradsatz,der nimmt wenig Strom auf und ist durchzugsstark…

Guten Abend Alex

Der Elektromotor des Kfz-Anlassers ist häufig als permanent erregter Elektromotor, seltener auch als Reihenschlussmotor ausgeführt. Besonders Reihenschlussmotoren haben die Eigenschaft, beim Anlaufen schon im Stillstand das maximale Drehmoment aufzubringen und damit die Losbrechkraft des Verbrennungsmotors gut überwinden zu können. Die durch den Leistungsbedarf des Anlassers beeinflusste Bordnetzspannung ist als sogenannte Anlasskurve normiert. Der permanent erregte Elektromotor hat statt einer Statorwicklung einen Dauermagneten, der am Gehäuse meist durch Klammern befestigt oder angeklebt ist. Die neueren Fahrzeuge haben fast ausschließlich diese Motoren verbaut, weil der permanent erregte Starter viel kleiner gebaut werden kann.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Anlasser#Arten

Angebote zum kaufen:
http://www.kuehlschrank24.com/Preis/Miele+Reihenschl…

oder
http://www.a-l-shop.de/Anlasser-Komatsu-FG-12kW-12V-…

kostengünstiger für dich:
besorg dir doch etwas vom Schrottplatz, eventuell einen Anlasser für LKW-Motoren ?
Vielleicht reicht dir für deine Zwecke auch ein Staubsaugermotor oder Waschmaschinenmotor zum Antrieb deiner Schwungmassen.

hoffe konnte weiterhelfen, schönen Feierabend
Gruß
Andi

Hi, da fällt mir auf die schnelle ein Motorradanlasser ein, der hat in der Regel ein Planetengetriebe dadurch viel Kraft, ist kompakt, und den bekommst beim Gebrauchtteilehändler recht günstig weil die eigendlich fast nie kaputt gehen, schaust aber daß einen von einer 1000der bekommst der hat bestimmt genügend Leistung, also in diesem Sinne viel Erfolg

Super, Vielen Dank! Das geht doch schonmal in die richtige Richtung.

Gruß Alex

Hallo,

die heutigen KFZ-Anlasser sind in der Regel als Reihenschlußmotoren aufgebaut. Ich würde den Typ zunächst von der benötigten Antriebsleistung bzw. weiteren Parametern wie Drehzahl usw. abhängig machen.

Gruß
hps

Hallo
Anlasser sind in der Regel Reihenschlußmotore, sofer sie noch Kupferwicklungen haben und keine Permanentmagnete.Dies trifft in der Regel auf ältere Ausführungen zu. Leider kann ich keine Angaben zu Baureihen mit der gewünschten Leistung machen.

Mit freundlichem Gruss
R. Haverkemper

Tut mir Leid, habe ich nicht

Hallo AlexMe

Anlasser arbeiten für gewöhnlich nur mit Gleichstrom.
Die aus den heutigen Fahrzeugen sind nur für einen kurzen Start ausgelegt. Bei längerer Betätigung würden die leider Überhitzen. Falls es unbedingt ein Anlasser sein soll, dann von Bosch aus den 70er und 80er Jahren.

Grüsse

Hans

Hallo,

sorry, doch soweit in die Tiefe kenne ich mich nicht aus.

Grüße

Markus

ja in der Regel schon

MfG Karsten