Ich möchte im Mai für eine Woche mit dem Auto (Audi A 6 Avant 5 Jahre alt) in Polen eine Woche Urlaub machen. Wie groß ist die Gefahr des Diebstahls? Wer hat Erfahrungen gesammelt?
Vielen Dank für zahlreiche Antworten
Harald
Also ich würde die Gefahr als sehr hoch einschätzen.
Gerade ältere Fahrzeuge der Deutschen Marken sind sehr
begehrt. Diese werden dann oft noch in der Nacht in
ihre Einzelteile zerlegt und dann als Ersatzteile
verkauft. Da nutzen auch keine elektronischen
Wegfahrsperren.
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass in der
Straße wo ich immer wohne wenn ich in Polen bin in den
letzten 10 Jahren 5 Fahrzeuge verschwunden sind. Die
Straße ist etwa 500 Meter lang und eine Sackgasse. Die
Straße endet in einem Waldweg der durch einen Schranken
abgesperrt ist.
Beim direkten Nachbarn war es ein 6 Monate alter Audi
aus dem versperrten Hof geklaut. Wo ich bin haben sie
einen Oktavia und einen wenigen Monate alten VW Sharan
entwendet.
Der wirksamste Schutz ist die Fahrzeuge so zu parken
das andere Fahrzeuge davor stehen und diese erst
enfernt werden müssen um mit dem Zielbojekt wegfahren
zu könnne.
Ein Hausmittel was ich immer anwende ich das ich etwa
ein Zündkabel, Verteilerkappe etc. aus dem Motorraum
ausbaue wenn das Fahrzeug am Abend abgestellt wird.
Nicht schlecht wäre eine Radkralle was auch die Polizei
verwendet und ein Lenkradstock.
http://www.fortuna-swa.at/home/diesunddas/beratung/154
http://www.parkkralle.info/
Man sollte lieber ein paar Euro in die Sicherheit
investieren, als das man dann mit dem Zug die Heimreise
antritt und sich danach mit der Versicherung streiten
muss.
Wenn man tagsüber in Großstädten unterwegs ist, sollte
man das Fahrzeug immer auf gesicherten Parkplätze
abstellen.
Es wäre nett wenn nach dem, hoffentlich gut
verlaufenden, Polenaufenthalt ein kleines Feedback hier
kommt.
lg
Walter
Ich möchte im Mai für eine Woche mit dem Auto (Audi A 6 Avant
5 Jahre alt) in Polen eine Woche Urlaub machen. Wie groß ist
die Gefahr des Diebstahls? Wer hat Erfahrungen gesammelt?
Vielen Dank für zahlreiche Antworten
Harald
Hi,
die Diebstahlgefahr in Polen ist nicht größer als hier.
Rumprotzen verführt natürlich. In Grossstädten ist die Gefahr überall groß. Wo gehts denn hin?
Ich möchte im Mai für eine Woche mit dem Auto (Audi A
6 Avant
5 Jahre alt) in Polen eine Woche Urlaub machen. Wie
groß ist
die Gefahr des Diebstahls? Wer hat Erfahrungen
gesammelt?
Vielen Dank für zahlreiche Antworten
Harald
Würde nachts an der Strasse abstellen, und vielleicht
auflassen, dann klappts bestimmt. auch vielleicht mehr
städtischer Bereich, dann klappt es vielleicht besser.
vorher bitte den Versicherungsschutz checken.
Sorry, Harald,
habe leider keine Erfahrungen dazu! Ich würde (wie vor 30 J. in Frankreich) grundsätzlich in belebten Gegenden parken -und nachts auf dem Hotelparkplatz.
Gruß,
Gaby L.
Ich möchte im Mai für eine Woche mit dem Auto (Audi A 6 Avant
5 Jahre alt) in Polen eine Woche Urlaub machen. Wie groß ist
die Gefahr des Diebstahls? Wer hat Erfahrungen gesammelt?
Vielen Dank für zahlreiche Antworten
Harald
also ohne Alarmanlage, sehr groß. Und auch mit derartiger Anlage, am besten die bewachten Parkplätze aufsuchen
Ich möchte im Mai für eine Woche mit dem Auto (Audi A 6 Avant
5 Jahre alt) in Polen eine Woche Urlaub machen. Wie groß ist
die Gefahr des Diebstahls? Wer hat Erfahrungen gesammelt?
Vielen Dank für zahlreiche Antworten
Harald
Also mit dem A 6 könnte immer gefährlich werden.Es ist ein gefragtes Auto und der alter des Wagens spricht für einen potenzillen Diebstal als Ersatzteile.Je nachdem wo sie fahren.Wenn Sie gut verischert sind kein Problem.Nur lassen Sie den 2 Schlüssel zu Hause und melden Sie bei der Versicherung alle nachgemachte Schlüssel .Wahrscheinlich passiert nicht aber ???
Hallo, also ich würde das als riskant betrachten.
Wenn du abends das Auto wegschliessen kannst, würde das das Risiko minimieren.
Gruß Holmger
Hallo Harald,
zunächst einmal ist zu sagen, daß sich in Polen in den letzten Jahren viel verändert hat. So hat sich das Strassenbild immer mehr an den im Westen angepasst. Vor 15 Jahren wäre dein Fahrzeug bestimmt jedem Dieb sofort ins Auge gefallen, heute dagegen zählt eine solche Fahrzeugklasse (vorallem in Großstädten) zum Normalbild.
Nichts desto trotz muß du genauso vorsichtig sein wie in jeder deutschen Großstadt. Also keine Wertsachen offen liegen lassen oder in Seitenstrassen parken.
Ich würde dir außerdem empfehlen, dein Fahrzeug auf überwachten Parkplätzen stehen zu lassen. Je nachdem wo du in Polen Urlaub machst, dürfte das dich pro Tag nicht mehr als 5-10 Euro kosten.
Ach ja… übrigens ist die Diebstahlsrate (gestohlene Fahrzeuge pro 1000 Einwohner) in Deutschland höher als in Polen. War auch etwas erstaunt über diese Info.
Grüße
Jan
Heute war ein Beitrag auf Pro7 bei Galileo. Darum ging es unter anderem wie die Wegfahrsperre umgangen wird und wie Schlüssel mit Chip kopiert werden.
Kann man sich als Stream auf http://www.prosieben.de/tv/galileo/ oder über http://www.sendungverpasst.de
vermutlich morgen anschauen.
lg
Walter
Heute war ein Beitrag auf Pro7 bei Galileo. Darum ging es unter anderem wie die Wegfahrsperre umgangen wird und wie Schlüssel mit Chip kopiert werden.
Kann man sich als Stream auf http://www.prosieben.de/tv/galileo/ vermutlich morgen anschauen.
lg
Walter
Noch mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich war zwischenzeitlich 1 Woche in Breslau, Krakau und im Riesengebirge unterwegs. Außer zum Teil sehr schlechte Straßen gab es keinerlei Probleme. Auto wurde nicht gestohlen:wink:) Habe natürlich die guten Ratschläge beherzigt, obwohl es nicht immer bewachte Plätze waren, auf denen ich geparkt habe.Ich hatte eher den Eindruck, dass mein 5 Jahre alter Audi A6 Avant Quattro 3,0 TDI nicht der Hit war. Es fuhren dort ganz andere Fahrzeuge (Porsche Daimler BMW etc.)umher.
Aber man ist natürlich erfreut, wenn es keine Problem gab.
Vielen Dank
Harald Lehmann
Noch mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich war zwischenzeitlich 1 Woche in Breslau, Krakau und im Riesengebirge unterwegs. Außer zum Teil sehr schlechte Straßen gab es keinerlei Probleme. Auto wurde nicht gestohlen:wink:) Habe natürlich die guten Ratschläge beherzigt, obwohl es nicht immer bewachte Plätze waren, auf denen ich geparkt habe.Ich hatte eher den Eindruck, dass mein 5 Jahre alter Audi A6 Avant Quattro 3,0 TDI nicht der Hit war. Es fuhren dort ganz andere Fahrzeuge (Porsche Daimler BMW etc.)umher.
Aber man ist natürlich erfreut, wenn es keine Problem gab.
Vielen Dank
Harald Lehmann
Noch mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich war zwischenzeitlich 1 Woche in Breslau, Krakau und im Riesengebirge unterwegs. Außer zum Teil sehr schlechte Straßen gab es keinerlei Probleme. Auto wurde nicht gestohlen:wink:) Habe natürlich die guten Ratschläge beherzigt, obwohl es nicht immer bewachte Plätze waren, auf denen ich geparkt habe.Ich hatte eher den Eindruck, dass mein 5 Jahre alter Audi A6 Avant Quattro 3,0 TDI nicht der Hit war. Es fuhren dort ganz andere Fahrzeuge (Porsche Daimler BMW etc.)umher.
Aber man ist natürlich erfreut, wenn es keine Problem gab.
Vielen Dank
Harald Lehmann.
Noch mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich war zwischenzeitlich 1 Woche in Breslau, Krakau und im Riesengebirge unterwegs. Außer zum Teil sehr schlechte Straßen gab es keinerlei Probleme. Auto wurde nicht gestohlen:wink:) Habe natürlich die guten Ratschläge beherzigt, obwohl es nicht immer bewachte Plätze waren, auf denen ich geparkt habe.Ich hatte eher den Eindruck, dass mein 5 Jahre alter Audi A6 Avant Quattro 3,0 TDI nicht der Hit war. Es fuhren dort ganz andere Fahrzeuge (Porsche Daimler BMW etc.)umher.
Aber man ist natürlich erfreut, wenn es keine Problem gab.
Vielen Dank
Harald Lehmann…
Hallo!
Schön das alles gut gelaufen ist. Die Gefahr bei solch „alten“ Autos ist, dass sie wegen den Ersatzteilen gestolen wird.
Wo waren sie im Riesengebirge?
lg
Walter
Noch mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich war zwischenzeitlich 1 Woche in Breslau, Krakau und im Riesengebirge unterwegs. Außer zum Teil sehr schlechte Straßen gab es keinerlei Probleme. Auto wurde nicht gestohlen:wink:) Habe natürlich die guten Ratschläge beherzigt, obwohl es nicht immer bewachte Plätze waren, auf denen ich geparkt habe. Ich hatte eher den Eindruck, dass mein 5 Jahre alter Audi A6 Avant Quattro 3,0 TDI nicht der Hit war. Es fuhren dort ganz andere Fahrzeuge (Porsche Daimler BMW etc.)umher.
Aber man ist natürlich erfreut, wenn es keine Problem gab.
Vielen Dank
Harald Lehmann
Noch mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich war zwischenzeitlich 1 Woche in Breslau, Krakau und im Riesengebirge unterwegs. Außer zum Teil sehr schlechte Straßen gab es keinerlei Probleme. Auto wurde nicht gestohlen:wink:) Habe natürlich die guten Ratschläge beherzigt, obwohl es nicht immer bewachte Plätze waren, auf denen ich geparkt habe. Ich hatte eher den Eindruck, dass mein 5 Jahre alter Audi A6 Avant Quattro 3,0 TDI nicht der Hit war. Es fuhren dort ganz andere Fahrzeuge (Porsche Daimler BMW etc.)umher.
Aber man ist natürlich erfreut, wenn es keine Problem gab.
Vielen Dank
Harald Lehmann.
Hallo, also ich würde das als riskant betrachten.
Wenn du abends das Auto wegschliessen kannst, würde das das
Risiko minimieren.Gruß Holmger
Noch mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich war zwischenzeitlich 1 Woche in Breslau, Krakau und im Riesengebirge unterwegs. Außer zum Teil sehr schlechte Straßen gab es keinerlei Probleme. Auto wurde nicht gestohlen:wink:) Habe natürlich die guten Ratschläge beherzigt, obwohl es nicht immer bewachte Plätze waren, auf denen ich geparkt habe. Ich hatte eher den Eindruck, dass mein 5 Jahre alter Audi A6 Avant Quattro 3,0 TDI nicht der Hit war. Es fuhren dort ganz andere Fahrzeuge (Porsche Daimler BMW etc.)umher.
Aber man ist natürlich erfreut, wenn es keine Problem gab.
Vielen Dank
Harald Lehmann
Hallo Walter,
ich habe eine Rundtour ab Liegnitz über Goldberg, Löwenberg, Hirschberg, Krummhübel,Landshut, Waldenburg und Schweidnitz (2Tage)gemacht. Von dort dann weiter nach Breslau und Krakau.
Lieben Gruß
Harald
War sehr schön.