Hallo, Snake!
Schon klar. An die Stelle sind jetzt diese 100 Mios getreten.
Die Rückversicherer wollten die „unbegrenzte Deckung“ nicht
mehr, wenn ich meinen Versicherungsmenschen richtig verstanden
habe.
Das haben wir zum Großteil den Folgen des 11. September zu verdanken.
Neeee. Ich will eigentlich auch gar nicht wexeln. Bin schon
ewig bei der R&V und ganz zufrieden. Dachte nur, als der
Bekannte mit der geringeren Deckungssumme prahlte und dass er
so schön damit sparen kann, verdammich, gebe ich etwa schon
wieder unnötig viel Geld aus???
„Bei uns“ ist der Unterschied für ein Fahrzeug (Typenklasse 17, SF 8) zwischen gesetzlicher und 100’Mio Deckung genau 0€!
(Übrigens, vor ein paat
Jahren ist weiß-nicht-mehr-wo ein Tanklaster von einer Brücke
gestürzt und in Brand geraten, es gab Tote und die Brücke
musste repariert werden - das war ein R&V Schadensfall und hat
mehr gekostet als 100 Millionen - wusste mein
Versicherungsmensch zu berichten.)
Das war auf der A4, meines Wissens wird der Schaden unter 100 Mio.€ sein (die Homepage spricht von 7,2 Mio €), da die Brücke „nur“ reapariert werden muß. Jedoch gibt es noch keine genau Summe, da die Reparaturen gerade erst begonnen haben.
http://www.strassen.nrw.de/projekte/a4-wiehltalbruec…
Im Endeffekt würde ich aber nicht dazu raten beim Haftpflichtumfang zu sparen, sondern eher einen Vergleich der Versicherer anzustellen, wenn man Beiträge sparen möchte.