Hallo,
die Kfz-Vers. von Frau X. erhöht den Beitrag. Frau X. möchte daher einen Versicherungsvergleich machen. Es gibt zu viele Anbieter. Kann jemand einen unabhängigen Kfz-Beitragsrechner empfehlen?
LG
Hallo,
die Kfz-Vers. von Frau X. erhöht den Beitrag. Frau X. möchte daher einen Versicherungsvergleich machen. Es gibt zu viele Anbieter. Kann jemand einen unabhängigen Kfz-Beitragsrechner empfehlen?
LG
Hallo ~Melli~,
die Frage läßt sich aus zwei Gründen nicht positiv beantworten:
1.) Es weiß hier zum einen niemand, um welchen Tarif und welche Gesellschaft es sich bislang handelt und womit somit verglichen werden soll. Und zum anderen ist nicht bekannt, auf was besonderen Wert gelegt werden soll.
Inzwischen berücksichtigen die meisten Online-Rechner zwar alternativ so Begriffe wie „Grobe Fahrlässigkeit“, „Rabattschutz“, „Freie Werkstattwahl“, etc.
Die allermeisten Kunden wissen aber ohne nähere Info mit diesen Begriffen nicht viel anzufangen bzw. wie diese bei der Auswahl der Versicherung gewichtet werden sollten.
Dagegen gewichten die Rechner allesamt ein Kriterium als nahezu allein entscheidend: den Preis.
Leider führt aber die Annahme „die Versicherungen werden schon überwiegend gleich sein“ in eine - mitunter später teuere - Sackgasse.
2.) Selbst wenn man für sich entscheidet, dass ausschließlich der Preis das absolute Kriterium darstellt, ist eine Festlegung auf EINEN Online-Rechner nicht möglich.
Man kann nie hundertprozentig sicher sein, dass ALLE Versicherer und ihre Tarife in den Vergeich einbezogen werden und dass auch ALLE gleich gewichtet sind.
Und selbst wenn dem so sein sollte, ist die scheinbare Objektivität trügerisch: Ein heute erstellter Vergleich kann wortwörtlich morgen schon überholt sein, weil sich die Bedingungen und Tarife am Markt i.d.T. beinah täglich ändern.
Wer sich also wirklich für einen Online-Vergleich entscheidet, dem bleibt gar nicht viel anderes übrig als informieren, informieren, informieren und vergleichen, vergleichen, vergleichen…
Viele Grüße
Loroth
Hallo!
Dagegen gewichten die Rechner allesamt ein Kriterium als
nahezu allein entscheidend: den Preis.
Leider führt aber die Annahme "die Versicherungen werden schon
überwiegend gleich sein " in eine - mitunter später teuere -
Sackgasse.
Die Fragestellerin wünscht eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Worin könnte bei einer Kfz-Haftpflichtversicherung die teure Sackgasse bestehen? Was ist bei einer Kfz-Haftpflichtversicherung entscheidend, wenn nicht der möglichst niedrige Preis?
Wird hier möglicherweise eine Komplexität vorgegaukelt, die es gar nicht gibt?
Und selbst wenn dem so sein sollte, ist die scheinbare
Objektivität trügerisch: Ein heute erstellter Vergleich kann
wortwörtlich morgen schon überholt sein, weil sich die
Bedingungen und Tarife am Markt i.d.T. beinah täglich ändern.
Entscheidend ist der Tarif zum Zeitpunkt des Abschlusses. Natürlich bringt es wenig, heute zu suchen, um das Ergebnis für einen Abschluss in ferner Zukunft zu benutzen. Wenn aber Vergleich und Abschluss zeitlich nah beieinander liegen, kann man mit dem Online-Vergleich nicht viel falsch machen. Soll doch niemand erzählen, dass sich täglich das gesamte Versicherungs- und Preisgefüge auf den Kopf stellt.
Kann auch sein, dass bei einem Vergleich nicht restlos alle Versicherungsanbieter aufgeführt wurden. Ja, liebe Zeit, was bekommt wohl ein potentieller Versicherungsnehmer zu hören, der einem Versicherungsvertreter, von mir aus auch einem unabhängigen Vermittler gegenüber sitzt?
Wer sich also wirklich für einen Online-Vergleich entscheidet,
dem bleibt gar nicht viel anderes übrig als informieren,
informieren, informieren und vergleichen, vergleichen,
vergleichen…
Du machst es komplizierter, als es ist und erweckst den Eindruck, ein Online-Vergleich gewöhnlicher Haftpflichtprämien sei fragwürdig. Man kann natürlich einen Berater, der nicht gleichzeitig vermittelt, engagieren und bezahlen. Ob sich das wohl bei einer gewöhnlichen Haftpflicht, die keine Qualitäts- sondern nur Preisunterschiede kennt, jemals lohnt?
Gruß
Wolfgang
Die Fragestellerin wünscht eine Kfz-Haftpflichtversicherung.
Worin könnte bei einer Kfz-Haftpflichtversicherung die teure
Sackgasse bestehen?
Kein Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit / Regress. Wie hoch?
Was ist bei einer
Kfz-Haftpflichtversicherung entscheidend, wenn nicht der
möglichst niedrige Preis?
Vielleicht auch eine verschärfte Rückstufung im Schaden?
Hi,
bekanntlich sind schon zwei Billigversicherer pleite gegangen. Die restliche Jahresprämie ist dann vom Insoverwalter einzufordern
Entscheidend ist der Tarif zum Zeitpunkt des Abschlusses.
Das wird niemand bestreiten.
Gruß Keki
Hallo!
Worin könnte bei einer Kfz-Haftpflichtversicherung die teure
Sackgasse bestehen?Kein Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit /
Regress. Wie hoch?
Nach meinem Kenntnisstand entbindet grobe Fahrlässigkeit die Versicherung grundsätzlich nicht von ihrer Zahlungspflicht. Regressansprüche sind unzulässig. Es gibt jedoch die Ausnahmen
Trunkenheitsfahrten, unbefugte Benutzung sowie Fahrerflucht, die bis zu 5.000 € Regress zur Folge haben. Kennst Du eine Versicherung, die ihren Versicherten zusagt, sie könnten ruhig besoffen fahren, ein Auto klauen oder Fahrerflucht begehen und die Versicherung zahlt alles? Das glaubst Du vermutlich selbst nicht.
Ich reagiere etwas verärgert, weil Du mein Vorurteil so anschaulich bestätigst, grundsätzlich keinem Versicherungsmenschen über den Weg zu trauen, sondern sich selbst schlau zu machen. Versicherungsleute und viele andere von Provisionen lebende Leute erzählen einfach zu viel Blödsinn. In der Folge dürfen sich diese Leute nicht wundern, wenn die Kundschaft zunehmend auf die Dienste verzichtet und online abschließt.
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
es gibt aber Versicherungsfälle, wo es sinnvoll ist einen Vertrag mit der Ergänzung „grobe Fahrlässigkeit“ zu haben.
z.B.: Ein VN fährt über Land mit Sommerreifen, es schneit und er rutscht in den Graben. Da ja eine Winterreifenpflicht bei Schnee besteht, muss das Versicherungsunternehmen das die grobe Fahrlässigkeit nicht in den Bedingungen hat, bei Vollkasko nichts zahlen.
Daher empfehle ich immer, auch Autoversicherungen über einen Vermittler abzuschließen.
Auch ist den meisten Kunden nicht bekannt, dass Versicherungsvermittler noch die Möglichkeit haben, auf Kfz-Versicherungen Rabatte zu geben.
Diese gibt es allerdings nicht auf Vergleichs-Seiten im Internet.
Gruß Merger
Hallo!
es gibt aber Versicherungsfälle, wo es sinnvoll ist einen
Vertrag mit der Ergänzung „grobe Fahrlässigkeit“ zu haben.z.B.: Ein VN fährt über Land mit Sommerreifen, es schneit und
er rutscht in den Graben. Da ja eine Winterreifenpflicht bei
Schnee besteht, muss das Versicherungsunternehmen das die
grobe Fahrlässigkeit nicht in den Bedingungen hat, bei
Vollkasko nichts zahlen.
Von einer Vollkasko-Versicherung möchte man im Schadensfall selbst Geld haben. Von daher sind es andere Überlegungen, als wenn man sich auf die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflicht beschränkt.
Aber auch dabei gilt: Grobe Fahrlässigkeit liegt am Rand des Vorsatzes, ist also ein deutlicher Unterschied zur einfachen Fahrlässigkeit. Sicherlich gibts Leute, die regelmäßig zu hirnrissigem Verhalten neigen, sich wundern, dass es im Winter schneit und erstaunt sind, dass man Fahrweise und Fahrzeug an die Witterung anzupassen hat. Nun gut, wer meint, sich dagegen versichern zu müssen …
Gruß
Wolfgang
Hi,
Versicherung grundsätzlich nicht von ihrer Zahlungspflicht.
Richtig
Regressansprüche sind unzulässig.
Das ist mir aber sowas von neu…
Kennst Du eine Versicherung, die ihren Versicherten zusagt, sie könnten ruhig
besoffen fahren, ein Auto klauen oder Fahrerflucht begehen und
die Versicherung zahlt alles?
War das die Ausgangsfrage? Habe ich glatt überlesen.
Das glaubst Du vermutlich selbst nicht.
Nein, habe ich auch nie behauptet.
Versicherungsleute und viele andere von Provisionen lebende Leute erzählen :einfach zu viel Blödsinn.
Sicher ist es deiner Aufmerksamkeit entgangen, dass auch Vergleichsportale Provisionen nehmen
http://whitehaus-forum.forumieren.com/t622-das-gesch…
In der Folge dürfen sich diese Leute nicht wundern,
wenn die Kundschaft zunehmend auf die Dienste verzichtet und
online abschließt.
Suum cuique
Gruß Keki
Hallo,
Die Fragestellerin wünscht eine Kfz-Haftpflichtversicherung.
Nein. Die Fragestellerin wünscht ein unabhängiges Vergleichportal. Das gibt es m.E. nicht.
Die Vergleichportale kriegen von den Versicherern Provision, und nicht zu knapp, genauso wie die Versicherungsvermittler. Deshalb machen nicht alle Versicherer bei jedem Portal mit, und deshalb gibt es kein solches unabhängiges Portal.
Außerdem, wie schon geschrieben wurde: Ein Versicherungsvermittler kann, wenn er Lust hat, reduzierte Prämien vereinbaren. Das kann so ein Portal sowieso nicht. Die Lust hängt sicher davon ab, ob der Vermittler den Kunden auch für andere Abschlüsse begeistern kann.
Cheers, Felix
Hallo Keki und Merger…
… Ihr redet Euch hier gerade um Kopf und Kragen: Wolfgang hat Recht, in der KH ist (und war immer schon) die grobe Fahrlässigkeit kein Ausschlusskriterium.
Jeder „darf“ eine rote Ampel missachten und einem anderen Fz in die Seite fahren - der KH-Versicherer bezahlt den Fremdschaden und darf NICHT beim Fahrer regressieren.
Alkohol und Unfallflucht sind Obliegenheitsverletzung, die geahndet werden; mit der GF hat das aber nichts zu tun.
Grüße,M
Hallo Wolfgang,
einerseits hast Du Recht: der Deckungsumfang ist überall nahezu gleich.
Andererseits sehe ich es trotzdem etwas anders, denn die Abwicklung unterscheidet sich teilweise ganz erheblich. Ich würde mich zB niemals beim größten deutschen Privat-KR-Versicherer versichern, so lange ich nicht ausschließen kann, dass ich mal einen Autounfall mit einem Freund/Bekannten (= als Unf.-Gegner/Geschädigten) habe…
Grüße, MS
Hallo Masch,
hast Du meinen Text überhaupt gelesen ?
wenn ja, hättest du mich in Deiner Antwort nicht benannt.
Gruß Merger
Hallo auch
Hallo,
Die Fragestellerin wünscht eine Kfz-Haftpflichtversicherung.
Nein. Die Fragestellerin wünscht ein unabhängiges
Vergleichportal. Das gibt es m.E. nicht.
Da gebe ich Dir völlig Recht !
Die Vergleichportale kriegen von den Versicherern Provision,
und nicht zu knapp, genauso wie die Versicherungsvermittler.
Seit wann bekommen denn die Vermittler vernünftige Provisionen für KFZ Verträge? Die durchnittlich gezahlte Vergütung ist, gemessen am Aufwand den man mit einem KFZ-bestand hat lächerlich.
Deshalb machen nicht alle Versicherer bei jedem Portal mit,
und deshalb gibt es kein solches unabhängiges Portal.Außerdem, wie schon geschrieben wurde: Ein
Versicherungsvermittler kann, wenn er Lust hat, reduzierte
Prämien vereinbaren. Das kann so ein Portal sowieso nicht. Die
Lust hängt sicher davon ab, ob der Vermittler den Kunden auch
für andere Abschlüsse begeistern kann.
Was ich auch gut nachvollziehen kann, wenn ich schon die magere Courtage reduziere, dann möchte ich auch Folgegeschäft haben. An einer Kundenbeziehung bei der es sich nur um den PKW-Vertrag handelt hätte ich kein Interesse.
Cheers, Felix
Grüße zahao
Hallo, bring etwas Zeit auf und vergleiche bei den jeweils eigenen Versicherungsseiten der Anbieter. Aber, die Versicherungsvergleiche
( Makler )haben bei den Versicherungen extra Konditionen und Du kannst sparen.VG Manu