Guten Tag zusammen! Mein Sohn möchte unbedingt KFZ Mechaniker werden. Aber angesichts der Entwicklung - es geht ja mehr in Richtung Elektroantrieb - frage ich mich, ob dieser Beruf überhaupt noch Zukunftsaussichten hat.Was meinen Sie? Gibt es eine gute Alternative, wenn er doch Schrauben und Basteln will? Danke für den Rat!!!
Hallo,
Ich glaube wenn er eine gute Werkstatt als Ausbildungsstelle findet und begreift, das das Lernen in einem Berufsfeld das sich derart stark wandelt nie endet, sondern eigentlich erst nach der Lehre beginnt, ist der KFZ-Mechatroniker (so heist der Mechaniker heute)ein Beruf mit Zukunft.
Die Menschen werden mobil bleiben. Nur die Technik wird sich wandeln und die muss auch in Zukunft gewartet und repariert werden.
Man muss nur, wie in jedem Beruf, am Ball bleiben und sich weiterbilden.
Ich wünsche Ihrem Sohn eine gute Ausbildung!
Stareprawo
Hallo Waliano,
der Beruf des Kfz-Mechanikers wird nicht mehr ausgebildet, weil es ohne elektronische Steuerung nicht mehr geht.
Altenativberuf sind bzw. der der Industriemechaniker, Landmaschinenmechaniker oder Anlagenmechaniker in verschiedenen Fachrichtungen. Ich empfehle die folgende Seite, zum detaillierten Erkunden von Berufsbildern/Ausbildungen
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/index.jsp sowie die Seite www.berufsbilder.com zur Berufsorientierung.
Viel Glück und VG
Karhaa
Hallo und guten Tag,
leider kann ich zu dieser Anfrage kein Antwort geben. Meine Expertenschaft bezieht sich fachlich auf Holzberufe und Ausbildung benachteiligter Jugendlicher. Tut mir leid. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Sohn aber viel Erfolg und ein glückliches Händchen bei der Entscheidung. R. Knappe
Hallo Waliano,
ich würde empfehlen, den Beruf mit der Fachrichtung Karosserie Instandsetzung zu wählen. Solange es Autos gibt, wird es Unfälle geben. Da bin ich mir sicher und das sgar unabhängig vom Antrieb.
Andererseits bestände die Möglichkeit nach der Ausbildung auf die Meisterschule zu gehen und danach nebenher eine Weiterbildung als Sachverständiger zu machen, wie es aktuell ein Freund von mir macht.
Es gibt viele Möglichkeiten, welche jedoch von den Talenten und anderen Faktoren abhängen, die Dein Sohn mitbringt.
Der „normale“ KFZ Mechatroniker ist meiner Meinung nach sehr überlaufen und auf dem Sektor sollte man sich nur bewegen, wenn man wirklich bis spät in den Abend unter Autos liegen möchte und das Geldverdienen zweitrangig ist. Normale „Schrauber“ kommen gerade über die Runden und haben ständig dreckige Finger.
Naja, wer es liebt…
Ich hoffe mit meinem Rat geholfen zu haben.
Viele Grüße
Stefan
Hallo,
Mein Sohn möchte unbedingt KFZ Mechaniker
werden.
Wie kommt er da drauf? Den Beruf gibt es schon lange nicht mehr. Guck http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…
Ist er nicht in der Lage, sich selbst darum zu kümmern?
Aber angesichts der Entwicklung - es geht ja mehr in
Richtung Elektroantrieb - frage ich mich, ob dieser Beruf
überhaupt noch Zukunftsaussichten hat.Was meinen Sie?
Prognosen zu Berufen sind grundsätzlich nicht möglich. Trotzdem wage ich mich, meine persönliche Einschätzung vorzunehmen (andere mögen anderer Meinung sein). Ich nehme an, dass Elektroautos noch lange Zeit lediglich eine Nischenstellung haben werden. Bei Lkw und Omnibussen sehe ich keine entsprechende Entwicklung.
Gibt es
eine gute Alternative, wenn er doch Schrauben und Basteln
Ja, viele. Die alle aufzuzählen sprengt den Rahmen einer Antwort. Deshalb empfehle ich eine Berufswahl vorzunehmen, die auf soliden Beinen steht. Einen Anfang bietet http://www.arbeitsagentur.de/nn_27908/Navigation/Sta… Und von da geht es dann weiter.
Gruß
Otto
moin moin.
also zunächst: es gibt den kfz-mechaniker nicht mehr, das nennt sich nun kfz-mechatroniker. das ist das neue deutsch! *lol
ich denke schon, das der kfz-mechatroniker ein beruf mit zukunft ist. wie der name schon sagt, wird auch sehr viel mit elektronik gearbeitet.
abgesehen davon denke ich persönlich, das sich wasserstoff und/oder erdgas als antrieb durchsetzen wird.
aber eines sollte klar sein: als kfz-mechatroniker wird man nicht reich!
alternativen mit zukunft und guten verdienstmöglichkeiten?
Elektriker / Servicemonteur für Windenergieanlagen
DAS hat defenitiv zukunft, man(n) muss nur schwindelfrei sein.
unterm strich ist alles jedoch eine frage der schulbildung.
gruß teddy
Guten Tag,
heutzutage ist es wichtig, dass man überhaupt einen Einstieg in die Berufswelt macht. Der Beruf den man erlernen will, sollte einen interessieren. Die Motivation, dass Ihr Sohn für sich diesen Beruf interessiert, scheint mir wichtiger zu sein, als dass er sich in diesem Beruf etabliert.
Wenn Ihr Sohn in wenigen Jahren feststellt, dass er doch in eine andere Sparte wechseln will, ist das mit dieser Grundausbildung kein Problem.
Auch Elektroautos sind Kraftfahrzeuge (KFZ), deshalb wird er auch während seiner Ausbildung, und später, auch für dieses Spezialkraftfahrzeuggebiet, Elektroautos, ausgebildet.
Warten Sie einfach ab für welche Sparte sich Ihr Sohn dann später spezialisieren wird.
Das wichtigste ist der Einstieg in die Berufswelt, der Rest ergibt sich in der Zukunft.
Fragen Sie in Ihrem Bekanntenkreis mit welchem Beruf diese angefangen haben.
Ein Bekannter von mir hat Zimmermann gelernt, dann das Fachabitur nachgeholt… heute ist er Kameramann beim ZDF.
Wie gesagt sein momentanes Interesse für diesen Beruf scheint mir das wichtigste zu sein, dann bringt er auch die entsprechende Leistung.
Viele Grüße
Joachim
Mechatroniker ist heute viel beliebter. Wäre bestimmt eine Alternative, da er Mechanik und Elektronik damit kombinieren kann.