KfZ-Spannungswandler 24V auf 18V bei max. 120A

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe ein Fahrzeug mit 24 Volt Bordnetz (Gleichstrom). Als Speicher stehen 4 Batterien mit der Kapazität 160 Ah bei 24 Volt. Ich suche nach einer pragmatischen Option (Spannungswandler) um 18 Volt Geräte direkt über diese Batterien zu betreiben. Dafür müssten maximal 120A bei 18Volt zur Verfügung stehen. Wie könnte dies realisiert werden ? Welchen Mindestquerschnitt müssen die Zuleitungen von den Batterien zum Spannungswandler und vom Spannungswandler zum Endgerät haben ?
Ich wäre auch am Kauf einer Komplettlösung interessiert.

Zur Antwort einige Fragen. Wie sind die Batterien geschaltet? Einen solchen Spannungswandler habe ich noch nicht eingesetzt, und würde folgendes versuchen-
eine 12 Volt Batterie durch zwei 6 Volt Batterien ersetzen. Es ist aber darauf zu achten, dass durch entsprechende Stromabnahme der zweiten 6 Volt Batterie
die komplette Ladung gewährleistet wird.

schaue in den technischen details deiner 18v geräte nach in welchem spannungsbereich diese betrieben werden können.

und / oder

schick mir einen schaltplan wie deine batterien untereinander verschalten sind. dann gibt es evtl noch eine 2. lösung.

Die Batterieverschaltung ist recht simple
jeweils 2 x 12V Batterien je 110 Ah sind in Reihe geschaltet, das Gleiche mit 2x 12V Batterien je 50 Ah.
Beide Batterienpaare sind dann zueinander parallel geschaltet, so dass sich eine Gesamtnennkapazität von 160 Ah bei 24 Volt ergibt (hoffe es ist ohne Skizze oder Schaltplan anschaulich erläutert).

habe mir das mal aufgezeichnet; meine 2. lösungsidee klappt nicht.
sorry.

Kann dir leider keinen Tip geben. Kabelquerschnitt solltest du mindestens 35mm² nehmen, ich würde aber eher auf 50 oder 70mm² empfehlen.
Allerdings mit 120A kannst du deine 160er Batterien nur eine Stunde belasten, warscheinlich weit weniger. Normale Starterbatterien sind auch nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt, sondern nur auf einige Sekunden.
Dann wirst du Probleme haben, das Auto noch zu starten.

Gruß Steffen

Hallo Steffen,

die 120A ist keine Verbrauchskonstante sondern ein Spitzenwert !!!
Ein Akku mit 3Ah bei 18V gewährleistet etwa 20-30 min Dauerarbeit - somit käme theoretisch, mit der vorhandenen Kapazität eine mögliche Arbeitszeit von 50 Stunden heraus - auch wenn man für die Starterleistung diese Zeit einschränken muss…
Es geht mir auch nicht primär um die Kabelquerschnitte, sondern um die Wandlung von 24V auf 18V bei entsprechender Leistungsabnahme…