hab da mal eine Frage, Eine Freundin ist vor ca 3 1/2 Jahren umgezogen in eine andere Stadt und in einen anderen Landkreis (Bundesland), hat ihr Fahrzeug aber bis heute nicht umgemeldet! Fährt also noch mit den Kennzeichen und den Daten vom alten Wohnort. Was kann schlimmstenfalls auf sie zukommen??
Sie möchte das Fahrzeug jetzt verkaufen und darum auch abmelden. Danke im Vorraus!
Laut Gesetz ist die Kfz Ummeldung unverzüglich nach dem Umzug vorzunehmen (27,3, Abs.1 StVZO)ansonsten droht ein Bußgeld. Ab einer Fristüberschreitung des Zeitraum von 8-9 Monaten seit dem Umzug sind Bussgelder in Höhe von 75-100 Euro zu bezahlen. Des weiteren kann es zu Problemen mit der Versicherung kommen, falls sich die Regionalklassen unterscheiden. … mehr auf http://w-w-w.ms/a49wnr
hab da mal eine Frage, Eine Freundin ist vor ca 3 1/2 Jahren
umgezogen in eine andere Stadt und in einen anderen Landkreis
(Bundesland), hat ihr Fahrzeug aber bis heute nicht
umgemeldet! Fährt also noch mit den Kennzeichen und den Daten
vom alten Wohnort.
Könnte es auch sein, dass das Fahrzeug einen anderen Halter hat,
(z.B.: der Vater) der noch im alten Wohnort wohnt ?
hab da mal eine Frage, Eine Freundin ist vor ca 3 1/2 Jahren
umgezogen in eine andere Stadt und in einen anderen Landkreis
(Bundesland), hat ihr Fahrzeug aber bis heute nicht
umgemeldet!
Das wäre doch spätestens bei der Hauptuntersuchung aufgefallen oder hat sie die auch verschlafen ? Dann allerdings hätte sie ein Problem.
Prüft der TÜV (oder Dekra ect.) die Halterdaten? Wenn ich mich richtig erinnere, wurde bei der letzten HU meines Wagens nur der Fahrzeugschein verlangt. Ob die dort drin stehende Adresse richtig ist oder nicht hat die Dame an der Kasse nicht interessiert…
Sie möchte das Fahrzeug jetzt verkaufen und darum auch
abmelden. Danke im Vorraus!
Soll sie doch. Zur Sicherheit würd ich auf die Zulassungsstelle gehn, wo der Wagen noch angemeldet is u die Kiste dort stilllegen. Dafür brauchts keinerlei Dokumente, aus denen hervorgehen würde, dass der Halter zwischenzeitlich verzogen is. Einfach Fahrzeugpapiere u Kennzeichen vorlegen u gut is. Problematisch wirds allerdings, wenn ne Erstattung der Steuern o.ä. ansteht. Aber auch da gibts mit Sicherheit ein Hintertürchen, indem man sagt „Bin NUN umgezogen, Dokumente bitte an die neue Adresse schicken.“
TÜV & Co interessieren sich herzlich wenig für den Zulassungsbezirk. So lange ich in Frankfurt/Main gewohnt u geschafft hab, bin ich trotzdem zur Werkstatt meines Vertrauens in meinen ehemaligen Heimatort gefahren. Der Prüfer hat zwar gestutzt ob des „F“ am Anfang des Kennzeichens, aber die HU hat er trotzdem durchgezogen
Wenn sie ein natürlicher Mensch sind müssen sie Vorname und Familienname angeben.
Bei juristischen Personen steht nur der Name.
Sehen sie mal nach.
Es ist bei der Ummeldung im Gesetz sehr komisch. Man soll die Ummeldung vornehmen, aber es steht so komisch im Gesetz. Wenn man das wörtlich nimmt, ist keine Ummeldung nötig.