Hi,
die Kfz-Steuer würde bei 80 Euro/Jahr liegen (Benziner). Solltest Du dir ein Diesel holen, dann um die 200-250 Euro/Jahr.
Nun was die Versicherung angeht.
Normalerweise fängst du mit einer sog. SF0 Klasse an (=240%). Da du aber seit über 3 Jahren Führerschein hast, wirst du schon mal mindestens in SF1/2 eingestuft (=140%). Es gibt Versicherer, die die sogar SF2 (=85%) geben, wenn Du dein Auto dort versicherst, wo dein Vater versichert ist. Woanders kann es teuer werden. Des Weiteren kommt es natürlich auf die Tarifierungsmerkmale an (Baujahr, Fahrleistung, weitere Verträge bei der Versicherung, Anzahl der Fahrer, Wohnort etc.). Daher kann keiner sagen, wie teuer das Auto in der Versicherung ist.
Es sollte aber in der „mittleren Preisklasse“ liegen, weil es sich um einen VW handelt.
In der Teilkaskoversicherung sind Schäden wie z.B. Glasbruch, Zusammenstoß mit Wildtier, Hagel- und Sturmschäden mitversichert. Auch Diebstahl und Brand bzw. Marderbissschäden. Hier würde ich mindestens die Teilkasko für Dein Auto abschließen, weil du gegen diese Schäden nichts für kannst - vorallem Glasbruch kommt sehr oft vor. Hier fängst du mit 100% an. Und das bleibt auch so, denn Teilkasko ist nicht %-abhängig.
In der Vollkasko-Versicherung sind Vandalismusschäden (empfehlenswert in Großstädten wie Berlin und Hamburg), aber auch selbstverursachte Schäden am Auto (Eigenverschulden) versichert. Hier würdest Du mit dem selben SFR anfangen, wie bei der Kfz-Haftpflicht-Versicherung, da du ja davor keine eigene Kfz-Versicherung hattest, sondern nur „berechtigter Fahrer“ warst.
Eine Möglichkeit wäre natürlich auch, wenn das Auto zwar auf Dich zugelassen wird (also Du bist der Halter des Fahrzeuges), dein Vater wird aber der Versicherungsnehmer. Es kann sein, dass die Versicherung dann günstiger wird, da diese als „Zweitwagen“ gilt. Die Prozente kannst Du dann nach z.B. 3 Jahren auf Dich überschreiben und bist dann der alleinige Versicherungsnehmer.
Empfehlenswert zu der Kfz-Haftpflicht bzw. Teil- oder Vollkasko-Versicherung ist auch ein sog. „Schutzbrief“. Hier hättest Du dieselben Leistungen wie bei ADAC, bloß deutlich günstiger.
Solltest du das Auto über eine Bank finanzieren oder leasen, dann MUSST Du sogar eine Vollkaskoversicherung abschließen.
Kosten (geschätzt): ca. 110-130 EUR/mtl (für Kfz-Haftpflicht, Vollkasko und Schutzbrief).
Bloß wie gesagt - den genauen Beitrag kann Dir keiner sagen, weil ich deine Tarifierungsmerkmale nicht habe.
Damit Du dich auch direkt bei einer Versicherung melden kannst und diese Dir ein Angebot erstellen kann, benötigst du eine sog. Hersteller- und Typschlüsselnummer (HSN und TSN). Nur dann kann man einen Beitrag berechnen.
Hoffe Dir mit meiner Antwort geholfen zu haben und wünsche noch einen angenehmen Tag,
Gruß