KFZ-Versicherung

Hallo,

was ist ein realistischer Preis für eine KFZ-Versicherung, wenn der zu Versichernde noch nie ein Auto besessen hat, aber 12 Jahre lang das Auto der Eltern mitbenutzt hat und unfallfrei ist, keine Punkte hat etc.?

Es geht um eine Versicherung in Marburg, das Auto ist ein Citroen C2.

Vielen Dank für Informationen zu dieser Frage!
Jan

Hallo Jan,

was mein Vorposter schreibt ist Unsinn.

Einen Preis für den Citroen, kann dir hier im Forum niemand nennen,
denn es kommt hier auf sehr viele einzelne Details an,
wie z.B. Führerscheindatum des VN, Garagenwagen ja/nein, Mitfahrer unter 23/25, Fahrtleistung (km) im Jahr, Typ-Nr. und Hersteller-Nr. des Fahrzeugs usw.usw.

Evt. solltest Du dich einmal mit dem Berater des Kfz-Versicherers deiner Eltern unterhalten.
Für das 1. Fahrzeug wäre zu prüfen, ob es nicht sinnvoller ist das Auto als Zweit-Fahrzeug über die Eltern zu versichern.
Bei vielen Versicherungsunternehmen gibt es hier Sondereinstufungen.

Wenn das Fahrzeug auf dich angemeldet und versichert wird, wäre die Schadensfreiheitsrabattstufe (SFR 1/2) möglich - ca. 115 %.

Gruß Merger

wäre die Schadensfreiheitsrabattstufe (SFR 1/2) möglich - ca. 115 %.

Seit 1.7. nicht mehr, da ist SF 1/2 meines Erachtens so bei 70 %. Nur der Beitrag ist der gleiche geblieben, Wunder der Versicherungsmathematik.

Dies ist mir neu.
Bei uns ist SF 1/2 immer noch 115 %.
Dies ist ja dann ein großer Vorteil, denn im nächsten Jahr hat der VN bei uns dann eine Miderung von 115 % auf SF 90 %

Und in dem Beispiel von Nordlicht nur eine Minderung von 70 % auf 60 %

Also sollte man bei der neuen Kfz-Versicherung auch auf die %Stufe achten (je höher desto besser, wenn der Preis identisch ist)

Gruß Merger

Und in dem Beispiel von Nordlicht nur eine Minderung von 70 %
auf 60 %

Hi,
noch ein Beispiel: Bei uns kann, gute Kundenbindung vorausgesetzt, das Fahrzeug der Kinder mit SF 2 = 52 % eingestuft werden. Nach einem Jahr unfallfrei: SF 3 = 48 %

Gruß Keki

Hallo Merger,

Dies ist mir neu.
Bei uns ist SF 1/2 immer noch 115 %.

Eine Reihe von Versicherern haben ihre SFR-Staffeln komplett neu geordnet.
Wenn ich´s richtig überschaue, hat der Branchenprimus damit angefangen, jetzt ziehen nach und nach alle nach.
(Nur noch eine Frage nebenbei: Die SF 1/2 für Haftpflicht ist bei Euch bei 115%? Oder für VK? Hintergrund: ich kannte die Rabatthöhe bislang nur als SF 1/2 für VK, deshalb frage ich mal…)

Dies ist ja dann ein großer Vorteil, denn im nächsten Jahr hat
der VN bei uns dann eine Miderung von 115 % auf SF 90 %

Und in dem Beispiel von Nordlicht nur eine Minderung von 70 %
auf 60 %

Möglicherweise nicht ganz, da die Unterschiede der einzelnen Beitragsstufen sich ebenso geändert haben wie die Höhe der einzelnen SFR. Beispiel:
alte SFR-Staffel (KH):

  1. Jahr: SF 1/2 = 140%
  2. Jahr: SF 1 = 100 %
    Beitragsunterschied: 40%

neue SFR-Staffel (KH):

  1. Jahr: SF 1/2 = 76%
  2. Jahr: SF 1 = 61%
    Beitragsunterschied: 24,6%

Die Versicherer wollen damit erreichen, dass die ersten Jahre keine so großen Beitragssprünge aufweisen (die ja zugunsten der meisten Kunden ausgefallen sind), dafür hat man die SFR-Staffel andererseits nach hinten verlängert. So zahlt ein langjährig schadenfreier Kunde zukünftig nur noch einen Beitragssatz von 20% (im Vergleich: bislang war bei 25 - 30% Schluss).

Tendenziell hast Du also Recht damit, dass die neuen Tarifgenerationen ungünstiger sind als die alten.

Viel wichtiger als die einzelnen Rabattstufen sind aber nach wie vor die zugrunde liegenden Grundkalkulationen. Was nützt es mir, wenn ich nunmehr 60 oder 70% Beitragssatz habe, der Grundbeitrag aber vielleicht doppelt so hoch liegt wie beim alten Tarif? Da zahle ich doch lieber, sagen wir einmal 100% von 1.000 € als 60% von 2.000 €.

Also sollte man bei der neuen Kfz-Versicherung auch auf die
%Stufe achten (je höher desto besser, wenn der Preis identisch
ist)

Hmm, Vorsicht. Eines sollte man bei dieser Betrachtung noch beachten: Dies ist wahrscheinlich nur bei einem schadenfreien Vertrag von Vorteil.
Denn bei einem Schaden wird der Kunde in der alten SFR-Staffel im Durchschnitt von 140 auf 155% gestuft (bzw. bei zwei und mehr Schäden schon auf bis zu 245%!!!), in der neuen z.B. von 76 auf 86 (bzw. 135%). Auch hier hängen Vor- und Nachteil aber wieder entscheidend vom Grundbeitrag ab.

Viele Grüße
Loroth

Die Frage ist, ob man sich die Zeit anrechnen lassen kann, die man bei seinen Eltern „mitversichert“ war. Das habe ich in Anführungszeichen gesetzt, da man nicht wirklich mitversichert ist, aber die Autos der Eltern mitbenutzt hat. D.h. kann man die Schadensfreiheitsklasse seiner Eltern erben? Oder einen Teil?

Hallo Grobbelflopp,
so wie Sie das vermutlich meinen, leider nein.
In erster Linie erhält nur der Versicherungsnehmer die schadenfreien Jahre in Form von SFR angerechnet.
Es besteht lediglich die Möglichkeit, diese schadenfreie Zeit auf eine andere Person zu übertragen, wenn beide - Abgebender und Empfänger der SFR - übereinstimmend erklären, dass der Empfänger das Fahrzeug in dieser Zeit überwiegend gefahren hat.
(Achtung: hier gilt es einige Bedingungen zu beachten, die eine solche Übertragung nicht selten unattraktiv machen)
Wichtig: Es können nur schadenfreie Jahre für Zeiten übertragen werden, in denen der SFR-Empfänger auch den Führerschein hatte („überzählige“ Jahre verfallen in aller Regel…) UND SFR-Übertragungen sind Einbahnstraßen und KEIN Wunschkonzert!!

Alternativ - und bereits an anderer Stelle erwähnt - besteht die Möglichkeit Sondereinstufungen, die mitunter von Versicherern gewährt werden, zu nutzen. Hierbei werden z.B. Kinder von Kunden, die erstmalig ein Fahrzeug versichern, bereits mit der „Zweitwagenregelung“ ausgestattet, so dass sie mit der SF 2 (statt SF 0 oder 1/2) beginnen.

Viele Grüße
Loroth

Hallo Loroth,

(Nur noch eine Frage nebenbei: Die SF 1/2 für Haftpflicht ist
bei Euch bei 115%? Oder für VK? Hintergrund: ich kannte die
Rabatthöhe bislang nur als SF 1/2 für VK, deshalb frage ich
mal…)

ja, wenn der VN 3 Jahre den Führerschein hat bekommt er bei der 1. Versicherung die Einstufung SF 1/2 = 115 % für Haftpflicht und Vollkasko. Bei Zweitwagen haben wir verschiedene Regelungen bis SF 5.

Gruß Merger

Hallo,
ich schätze für eine Haftpflicht Versicherung im Quartal kann man mit ca. 115 - 130€ rechnen. Ich würde einfach mal einen Vergleichsrechner im Internet nutzen (kostenlos), der sucht dann den günstigsten Anbieter heraus. LG UDO

Zu empfehlen:
sparen.de

Werbung…
Hallo UdoMeyer,

wollen Sie mit ihren ständigen Hinweisen auf dieser Internet-Seite
Werbung betreiben ohne jegliche Fachkenntnis von Versicherungsprodukten zu haben ?

Wir sind hier nicht in einem Kindergarten.

Gruß Merger

Hallo UdoMeyer68,

ich schätze für eine Haftpflicht Versicherung im Quartal kann
man mit ca. 115 - 130€ rechnen.

DAS kann man trotz der Vielzahl an Variablen (Typklasse, Regionalklasse, Fahrerkreis, Jahresfahrleistung, nächtlicher Abstellort, Fahreralter, etc. - soll ich weitermachen?) so genau eingrenzen?
Respekt, ich bin beeindruckt. Ich arbeite mit Prämienkalkulatoren im Individualgeschäft zusammen, die z.T. jahrzehntelange Erfahrung in der Beitragskalkulation haben: die können DAS nicht…

Ich würde einfach mal einen
Vergleichsrechner im Internet nutzen (kostenlos), der sucht
dann den günstigsten Anbieter heraus. LG UDO

2011 hatten wir in Deutschland laut GDV 215 Schaden- und Unfallversicherungsunternehmen. Ich tippe mal, dass mindestens 2/3 davon auch Kfz-Versicherungen anbieten. Und aus ALLEN diesen über 140 Anbietern mit sicherlich weit über 200 Tarifen suchen mir die Vergleichsrechner das günstigste (!!) Angebot heraus? Okay,…

Zu empfehlen:
sparen.de

Gibt´s denn wenigstens für diese Empfehlung einen objektiven Grund? Warum nicht eine von den gefühlt 1.000 anderen Vergleichsseiten im Internet? Warum ist sparen.de die beste?

Aber egal: Nehmen wir einmal an, es IST der Hulk Hogan unter den Vergleichsportalen und rechnen wir anhand der Angaben aus dem Ursprungs-Post einmal ein Angebot durch (den Rest denken wir uns aus). Und das geht dann so
Hmmm, mal sehen … Fahrzeug aussuchen, Angaben zu Fahrer und Umständen machen … hoffentlich mache ich keinen Fehler (manchmal kann ich die Garage von meinem Vater nutzen, ob das als nächtlicher Abstellplatz gilt… ach, wird schon ok sein)… hmm, manche Fragen sind aber komisch: ob ich öffentliche Verkehrsmittel nutze, wollen die wissen. Phhh, ich sag mal ja, das können die Heinis von der Versicherung doch eh nicht überprüfen, ist aber sicher gut für´s Angebot… sooo, noch einmal klicken … hey, da ist das Ergebnis:
43 Angebote von 500 bis knapp unter 1.200 €. Da weiß ich doch was ich nehme… da lass ich mir schnell mal ne Deckungskarte von dieser schicken Direktversicherung mit Callcenter und Online-Portal schicken und fertig. Ist eh viel moderner als die ollen Versicherungen, die die Makler und Vertreter verticken. Die Brüder wollen eh nur meine Kohle für ein bisschen Computer-Geklicke. DAS kann ich auch selber!!

Blöd nur, dass ich jetzt NICHT weiß, dass ich mit einer fundierten Beratung und einem ECHTEN, gekonnten Nutzen der Tarifmöglichkeiten (Zweitwagenregelung für Angehörige, verbesserte Einstiegsregelung, etc.) das gleiche Auto mit den gleichen Rahmenbedingungen bei einem Markenversicherer mit Schaden- und Vertragsservice vor Ort ohne Tricks und doppelten Boden für knapp 460 € hätte versichern können.

Soviel nur zu den ach so tollen Vergleichsrechnern, wenn man einmal NICHT hinter die Kulissen schaut…

Viele Grüße
Loroth

Wunder der Versicherungsmathematik.

Hi,

na ja, zum einen hängt es natürlich vom Niveau der Grundprämie (100%) ab. Zum anderen gibt es schon seit einiger Zeit (nicht sichtbare) Zu- und Abschläge, die auch in Abhängigkeit von SF-Klassen stehen… was dazu führt, dass SF 3 = 70% nicht unbedingt 70% von der 100%-Prämie sind. Hoffe, ich kann verständlich rüberbringen, was ich meine.

Grüße, M

Hallo UdoMeyer,

wollen Sie mit ihren ständigen Hinweisen auf dieser
Internet-Seite
Werbung betreiben ohne jegliche Fachkenntnis von
Versicherungsprodukten zu haben ?

War dort mal gerade „zugegen“.
Also die Seite kann auch nichts ausser LEADS an F*nanzen.d* zu verkaufen. DANN lieber gleich auf deren Seite gehen und seine Daten dort eingeben, sonst verdienen wieder „zu viele“ in der Kette und am Ende ist ja allen bekannt wer das zahlt.