Hallo UdoMeyer68,
ich schätze für eine Haftpflicht Versicherung im Quartal kann
man mit ca. 115 - 130€ rechnen.
DAS kann man trotz der Vielzahl an Variablen (Typklasse, Regionalklasse, Fahrerkreis, Jahresfahrleistung, nächtlicher Abstellort, Fahreralter, etc. - soll ich weitermachen?) so genau eingrenzen?
Respekt, ich bin beeindruckt. Ich arbeite mit Prämienkalkulatoren im Individualgeschäft zusammen, die z.T. jahrzehntelange Erfahrung in der Beitragskalkulation haben: die können DAS nicht…
Ich würde einfach mal einen
Vergleichsrechner im Internet nutzen (kostenlos), der sucht
dann den günstigsten Anbieter heraus. LG UDO
2011 hatten wir in Deutschland laut GDV 215 Schaden- und Unfallversicherungsunternehmen. Ich tippe mal, dass mindestens 2/3 davon auch Kfz-Versicherungen anbieten. Und aus ALLEN diesen über 140 Anbietern mit sicherlich weit über 200 Tarifen suchen mir die Vergleichsrechner das günstigste (!!) Angebot heraus? Okay,…
Zu empfehlen:
sparen.de
Gibt´s denn wenigstens für diese Empfehlung einen objektiven Grund? Warum nicht eine von den gefühlt 1.000 anderen Vergleichsseiten im Internet? Warum ist sparen.de die beste?
Aber egal: Nehmen wir einmal an, es IST der Hulk Hogan unter den Vergleichsportalen und rechnen wir anhand der Angaben aus dem Ursprungs-Post einmal ein Angebot durch (den Rest denken wir uns aus). Und das geht dann so
Hmmm, mal sehen … Fahrzeug aussuchen, Angaben zu Fahrer und Umständen machen … hoffentlich mache ich keinen Fehler (manchmal kann ich die Garage von meinem Vater nutzen, ob das als nächtlicher Abstellplatz gilt… ach, wird schon ok sein)… hmm, manche Fragen sind aber komisch: ob ich öffentliche Verkehrsmittel nutze, wollen die wissen. Phhh, ich sag mal ja, das können die Heinis von der Versicherung doch eh nicht überprüfen, ist aber sicher gut für´s Angebot… sooo, noch einmal klicken … hey, da ist das Ergebnis:
43 Angebote von 500 bis knapp unter 1.200 €. Da weiß ich doch was ich nehme… da lass ich mir schnell mal ne Deckungskarte von dieser schicken Direktversicherung mit Callcenter und Online-Portal schicken und fertig. Ist eh viel moderner als die ollen Versicherungen, die die Makler und Vertreter verticken. Die Brüder wollen eh nur meine Kohle für ein bisschen Computer-Geklicke. DAS kann ich auch selber!!
Blöd nur, dass ich jetzt NICHT weiß, dass ich mit einer fundierten Beratung und einem ECHTEN, gekonnten Nutzen der Tarifmöglichkeiten (Zweitwagenregelung für Angehörige, verbesserte Einstiegsregelung, etc.) das gleiche Auto mit den gleichen Rahmenbedingungen bei einem Markenversicherer mit Schaden- und Vertragsservice vor Ort ohne Tricks und doppelten Boden für knapp 460 € hätte versichern können.
Soviel nur zu den ach so tollen Vergleichsrechnern, wenn man einmal NICHT hinter die Kulissen schaut…
Viele Grüße
Loroth