Kfz Versicherung

Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich meiner Kfz-Versicherung.
Ich bin 28 Jahre alt und fuhr seit 2000 bis Oktober 2010 mit meinem Kfz. - Versicherungsnehmer war mein Onkel,wohnhaft in Coesfeld, aufgrund der Prozente bei der Provinzial.
Im Oktober 2010 meldete ich meinen alten VW ab und meldete ein neues Fahrzeug beim SVA Duisburg an auf meinen Namen. Hierzu schloß ich einen Versicherungsvertrag online bei der DEVK ab. Zunächst hab ich fälschlicherweise die Vorversicherungsdaten meines alten Fahrzeugs angegeben, ohne daran zu denken, dass ICH ja nicht rechtmäßiger Versicherer war. Dementsprechend niedrig war der Beitrag.
Ich stellte dies dann klar und bekam am 22.12. eine neue Aufstellung mit einem Beitragssatz von 140 % (vorher 45 %). Kündigen kann ich angeblich erst zum 31.12.2011.

Bei einer DEVK-Stelle sagte man mir, dass der einzige und kostengünstigste Weg sei, die alten Prozente von meinem Onkel zu fahren und ihn als Versicherer meines duisburger Wagens anzugeben, sollte er damit einverstanden sein. Das ginge dann auch rückwirkend vom 01.10.2010.
Geht das überhaupt, wenn er seinen Wohnsitz in Coesfeld hat?
Ich möchte jetzt eigentlich nur wissen, was für mich der einfachste und kostengünstigste Weg ist.

Danke im Voraus, ich hoffe nicht, dass ich jetzt anstatt 86 euro, 245,35 Euro zahlen muss…

Hallo,

Hallo Nadinho,

ich habe eine Frage bezüglich meiner Kfz-Versicherung.
Ich bin 28 Jahre alt und fuhr seit 2000 bis Oktober 2010 mit
meinem Kfz. - Versicherungsnehmer war mein Onkel,wohnhaft in
Coesfeld, aufgrund der Prozente bei der Provinzial.
Im Oktober 2010 meldete ich meinen alten VW ab und meldete ein
neues Fahrzeug beim SVA Duisburg an auf meinen Namen.

Also bist Du jetzt der Versicherungsnehmer UND Halter des Fahrzeuges? Wenn ja, dann musst du Anfangen deine Prozente zu „sammeln“. Bei DEVK fängst du dann mit der SF Klasse 1/2=140%. Hierzu

schloß ich einen Versicherungsvertrag online bei der DEVK ab.
Zunächst hab ich fälschlicherweise die Vorversicherungsdaten
meines alten Fahrzeugs angegeben, ohne daran zu denken, dass
ICH ja nicht rechtmäßiger Versicherer war. Dementsprechend
niedrig war der Beitrag.
Ich stellte dies dann klar und bekam am 22.12. eine neue
Aufstellung mit einem Beitragssatz von 140 % (vorher 45 %).
Kündigen kann ich angeblich erst zum 31.12.2011.

Also eine KFZ-Versicherung musst du zum 31.11.2011 kündigen. Das ist ein sog. Stichtag. Diese Kündigung wird aber erst zum 31.12.2011 wirksam. Du hast auch ein Sonderkündigungsrecht, wenn der Versicherer die Beiträge erhöht hat.

Bei einer DEVK-Stelle sagte man mir, dass der einzige und
kostengünstigste Weg sei, die alten Prozente von meinem Onkel
zu fahren und ihn als Versicherer meines duisburger Wagens
anzugeben, sollte er damit einverstanden sein. Das ginge dann
auch rückwirkend vom 01.10.2010.
Geht das überhaupt, wenn er seinen Wohnsitz in Coesfeld hat?
Ich möchte jetzt eigentlich nur wissen, was für mich der
einfachste und kostengünstigste Weg ist.

Danke im Voraus, ich hoffe nicht, dass ich jetzt anstatt 86
euro, 245,35 Euro zahlen muss…

Naja, du kannst ja deinen Onkel als Versicherungsnehmer angeben und du bist dann dementsprechend der Halter des Fahrzeuges. Dann fährst du wieder mit 45%. Aber lohnt sich das für Dich? Irgendwann musst du auch deine Prozente „sammeln“.
Schade, dass du den Fehler erst jetzt bemerkt hast, weil du hast 2 Wochen Zeit nach Zugang der Police gehabt, um deine Versicherung zu widerrufen.
Nun musst du das beste draus machen. Also entweder Onkel als VN oder du sammelst deine Prozente.
Eine Möglichkeit gäbe es da noch. Du kannst die Prozente auf dich überschreiben lassen. Da gibt dein Onkel somit aber alle seine Prozente auf, während du nur ein Teil bekommst (die tatsächlichen Jahre, die du gefahren bist). Ich weiß aber nicht, ob er da mitmachen würde :smile:
Ein Tipp für die Zukunft: Niemals Versicherungsverträge übers Internet abschließen. Such dir einen Makler, der alles für dich erledigt. Er kostet dich auch nichts :wink:

Danke für die schnelle Antwort!
Dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen…
(Und über diese Onlineabschließungsgeschichte ärger ich mich bereits genug :smile: geht halt immer schief, wenn alles schnell und möglichst schon passiert sein soll)

Danke für die schnelle Antwort!
Dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen…
(Und über diese Onlineabschließungsgeschichte ärger ich mich
bereits genug :smile: geht halt immer schief, wenn alles schnell
und möglichst schon passiert sein soll)

Aus Fehlern lernt man :smile:
Wie gesagt… Das beste für Dich wär ein Makler.
Er kostet dich nichts und sucht für dich das günstigste Angebot heraus. Aber vorsicht: Günstig bedeutet nicht gleich immer Super Leistung.
Noch ein Tipp für Dich. Schau mal auf deine Police, ob da iwo AUTOSCHUTZBRIEF steht.
Wenn ja, dann kannst du deine ADAC Mitgliedschaft kündigen, falls du welche hast.
So ein Schutzbrief kostet dich im Monat ca. 1€ mehr, und hat die gleichen Serviceleistungen wie ADAC.
Viele haben beides gleichzeitig… also unnötig bezahltes Geld.
Dir schönen Tag noch.

Hallo,
lass dir die Prozente von deinem Onkel übertragen! Das ist die einfachste Lösung. Als Grund einfach angeben, dass du seinen Wagen eh schon 10 Jahre genutzt hast. Egal ob´s stimmt oder nicht… innerhalb der Verwandtschaft klappt das normalerweise. MUSS aber nicht! Wie gesagt, rede mit deinem Onkel und dann mit der DEVK. Dann muss ein entsprechender Schrieb ausgefüllt werden. Ach ja, du hast IMMER eine Widerrufsrecht von 14 Tagen nach Erhalt deiner Erstpolice.
VG

Hallo Nadinho!

Der von der Versicherung gemachte Vorschlag ist aus meiner Sicht auch die einzige finanzgünstige Möglichkeit, da gewöhnlich die Bedingungen keine Übertragung einer Versicherungszeit von einem Onkel vorsehen. Wahrscheinlich wäre es dann auch noch günstiger, wenn der Onkel der Halter würde, da bei abweichendem Halter der Beitrag höher ausfällt - hängt aber auch von der Regionalklasseneinstufung ab.

Der Wohnsitz des Onkels spielt bei dieser Möglichkeit keine Rolle - der Onkel ist halt der Vertragspartner und erhält alle Schreiben der Versicherung.

Zu bedenken ist jedoch: Was ist, wenn der Onkel irgendwann mal nicht mehr versichern kann oder will…

Schönen Gruß
Bernd

Hallo,

wo ist das Problem?
Dein Onkel kann natürlich Vers.-Nehmer dieses Autos werden, wo er seinen Wohnsitz hat spielt grundsätzl. keine Rolle. Da du Halter bist, ist allerdings fraglich, ob sich das finanziell lohnt.

Der kostengünstigste Weg wäre gewesen: gleich einen Makler fragen, Problemlage und Wünsche schildern und beraten lassen. Jetzt ist ein Vertrag bei DEVK - auf schmackhafter online-Basis - zu Stande gekommen, den die DEVK m. E. zu Recht bis 31.12.2011 erfüllt sehen möchte (denn das ordentl. Kündg.-Recht endete am 30.11.).
Beste Lösung jetzt: DEVK anrufen und fragen, wie viel welche Version kostet - oder auf beliebter online-Basis selbst rechnen.

VG Jens
www.jens-sternberg.de

Man unterscheidet zwischen:

  • Fahrer
  • Halter
  • Versicherungsnehmer und evtl. Rechnungsempfänger

Diese Personen können alle unterschiedlich sein. Wenn Sie den neuen PKW so anmelden wie den alten, sollten Sie die SF-Klasse fortführen können. Bei einem VN-Wechsel müssen Sie die Klasse ggf. übertragen.
Wie gesagt: Halter und Versicherungsnehmer müssen nicht identisch sein.

Sollte kein Problem darstellen