Guten Tag,
wir wollen über einen deutschen Reiseveranstalter in Florida ein Auto mieten. Dabei ist uns aufgefallen, dass die Deckungssumme bei der Haftpflichtversicherung (1,7 Mio. €) erheblich unter der deutschen Summe (100 Mio. €; max. 12 Mio. € pro Personenschaden) liegt.
Kann man den Versicherungsschutz auf deutsches Niveau anheben durch eine Zusatzversicherung ?
Ist dies möglich püber eine deutsche Versicherung? Oder muss man das vor Ort beim amerikanischen Vermieter anschließen (gibt es sowas überhaupt?) Erfahrungsberichte hierzu?
Ist Rechtschutzversicherung sinnvoll?
Hallo,
bitte bei Ihrer eigenen Kfz-Versicherung nachfragen, Stichwort „Mallorca-Police“ - dies gilt evtl. sogar weltweit. Ein rechtsschutz ist auf jeden Fall sinnvoll!
VG
Heinz
evtl. bei aspect-online.de
Guten Tag,
in den USA sind die Deckungssummen in vielen Bundesstaaten sogar nur bei 10.000-50.000 Dollar. Vereinzelt sogar ganz ohne Mindestdeckung. Deswegen ist es schon sinnvoll eine Zusatzversicherung abzuschließen. Diese kann man direkt bei der amerikanischen Autovermietung mitabschließen.
Bei der Rechtsschutzversicherung ist darauf zu achten, dass man in den USA auch Deckung hat. Ich persönlich halte sie bei einer USA Reise nicht für zwingend notwendig - aber das sollte man nach eigenem Sicherheisbedürfnis machen…Privathaftpflicht sollte aber vorhanden sein!