Guten Tag,
wenn man über einen deutschen Reiseveranstalter in Florida ein Auto mieten will, reicht dann die Deckungssumme von 1,7 Mio. Diese ist bei der Haftpflichtversicherung (1,7 Mio. €) erheblich unter der deutschen Summe (100 Mio. €; max. 12 Mio. € pro Personenschaden).
Kann man den Versicherungsschutz auf deutsches Niveau anheben durch eine Zusatzversicherung ?
Ist dies möglich über eine deutsche Versicherung? Oder muss man das vor Ort beim amerikanischen Vermieter anschließen (gibt es sowas überhaupt?) Erfahrungsberichte hierzu?
Ist Rechtschutzversicherung sinnvoll?
Hallo,
was du hier ansprichst ist die sog. Mallorca Police. Diese erhöht die Deckungssummen der Autovermieter auf „deutsches Niveau“.
Diese Policen kann man seperat abschließen. Bei uns ist die Mallorca Klausel Bestandteil der Privathaftpflicht (prämienfreier Einschluss).
Schau doch mal in deinen Bedingungen oder frag den Vertreter deines Vertrauens…
Rechtsschutz kann sinnvoll sein, muss es aber nicht, da die Haftpflicht ja unberechtigte Forderungen abwehrt und berechtigte Forderungen begleicht, also eine „passive“ Rechtsschutzversicherung ist. Und wenn die Haftpflicht zahlt, ist die Forderung ja soweit unbestritten.
Grüße
Lars
Hallo Lars,
was du hier ansprichst ist die sog. Mallorca Police. Diese
erhöht die Deckungssummen der Autovermieter auf „deutsches
Niveau“.
Was glaubst du kommt der Begriff „Mallorca-Police“ her. Er beschreibt kurz und prägnant den Geltungsbereich dieser erweiterten Deckung für die Mittelmeerländer. Inzwischen erstreckt er sich meist auch auf alle Länder, für die auch die Kfz-Haftpflichtversicherung gilt. Das ist Europa einschl. der überseegegiete die zum EWG-Vertrag gehören.
Die Mallorca-Police gilt sicher auch bei deiner Kfz-Versicherung nicht in den USA.
Bist du sicher, dass bei euch die Mallorca-Police innerhalb der „Privathaftpflicht“ die Benzin-Klausel außer Kraft setzt und solche Kfz-Schäden zahlt?
Gruß Woko
Hi,
im Gegensatz zu meinem Vorposter kenne ich keinen dt. VR, der Kfz-Schäden über eine PrivatH-Police deckt. Und auch die in Kraftfahrt-Policen enthaltene „Mallorca-Deckung“ greift normalerweise nicht für USA-Aufenthalte.
Da dürftest Du nur direkt in USa hilfe bekommen - ich würde mich an das Reisebüro wenden.
Grüße, M