Kfz-Versicherung: Wo Zweitwagen = SF Erstwagen?

Hallo zusammen,

ein 65jähriger Mann (Kfz-Halter und Versicherungsnehmer) möchte seinen Zweitwagen zu den gleichen Konditionen versichern wie seinen Erstwagen. In der Versicherung für den Erstwagen besitzt er in Haftpflicht und Teilkasko jeweils die Stufe SF14. Der 35jährige Sohn des Halters will den neuen PKW zu regelmäßigen Einkaufsfahrten für seinen Vater nutzen. Weitere Nutzer gibt es nicht.

Mir ist bisher nur die Direct Line bekannt, die ein solches Szenario abdeckt, den Zweitwagen also zu den Konditionen des Erstwagens versichert, egal bei welcher Gesellschaft dieser versichert ist. Gibt es noch andere Versicherungen, die hier günstige Konstellationen anbieten?

Gruß
Jens

Hallo,

  1. schau mal in die faq und dann in die gelben seiten
  2. vergleiche keine fiktive prozente sondern beiträge und leistungen

mfg
snake

Mir ist bisher nur die Direct Line bekannt, die zu den Konditionen des
Erstwagens versichert

Wenn man die Materie kennt und genau hinsieht, weiß man, dass auch die Direct Line das nicht zu „gleichen“ Konditionen macht, es wird lediglich die gleiche SF-Einstufung zugrunde gelegt :smile: Allerdings kann der Laie das bei den heutigen Black-Box-Tarifen nicht mehr erkennen.

Viele Grüße, M

Wenn man die Materie kennt und genau hinsieht, weiß man, dass
auch die Direct Line das nicht zu „gleichen“ Konditionen
macht, es wird lediglich die gleiche SF-Einstufung zugrunde
gelegt :smile: Allerdings kann der Laie das bei den heutigen
Black-Box-Tarifen nicht mehr erkennen.

OK, da magst Du recht haben. Insofern war meine Formulierung eventuell begrifflich unsauber.
Allerdings liege ich doch richtig, dass bei allen Gesellschaften außer der Direct Line ein Schadenfreiheitsrabatt für ein Zweitfahrzeug erst erworben werden muss, wenn zum ersten Mal ein weiteres Fahrzeug auf den VN versichert wird, oder?

Gruß
Jens

Allerdings liege ich doch richtig, dass bei allen
Gesellschaften außer der Direct Line ein
Schadenfreiheitsrabatt für ein Zweitfahrzeug erst erworben
werden muss

Jein. Bei uns kommt das 2. Fzg in die SF 2. Das sind zwar „nur“ 85%, ist aber oft preislich genau da, wo die DL mit zB 60% od. sogar nur 45 - 50% liegt… und dann würde ich es doch lieber bei einem Service-VR machen :smile:

Grüße, M

Jein. Bei uns kommt das 2. Fzg in die SF 2. Das sind zwar
„nur“ 85%, ist aber oft preislich genau da, wo die DL mit zB
60% od. sogar nur 45 - 50% liegt… und dann würde ich es doch
lieber bei einem Service-VR machen :smile:

Da gebe ich Dir recht, es gibt sicherlich eine Menge Beispiele, wo durch „individuelle“ Einstufung der jeweiligen Gesellschaft die Beiträge fast identisch sind.
Der „Break-Even-Point“ ist allerdings deutlich erreicht, wenn der Vertrag für den Erstwagen zum 01.01.2010 von SF14 auf SF15 wechselt und die DL dann auch den Zweitwagen zu SF15 abrechnet.

Gruß
Jens

Hallo,

  1. schau mal in die faq und dann in die gelben seiten
  2. vergleiche keine fiktive prozente sondern beiträge und
    leistungen

Das mag ich ja so an bestimmten Fachforen, zu denen auch wer-weiss-was.de gehört! Der Bodensatz der FAQ-Verweiser und „such doch mal selber“-Lehrer trocknet nie aus.

Gruß
Jens

Suchst du Rabatt oder willst du Kohle sparen?
Hallo,

…vergleiche keine fiktive prozente sondern beiträge und leistungen

Das halte ich für die einzig zielführende Vorgehensweise.
Im Normalfall sind alle Parameter (Rabattstufe, SF- Klasse, Beitragsjahre) sekundär gegenüber den Kosten und der Leistung - die sind das, was eigentlich interessiert.

Das ist wie mit der Aussage, dass jemand Arbeit sucht; häufig (nicht immer!) sucht er in erster Linie ne Geldquelle. Und nimmt dafür sogar Arbeit in Kauf. Die meisten Arbeitssuchenden könnte man mit Geld alleine zufriedenstellen - mit Arbeit alleine jedoch eher nicht.

Ich unterstelle daher, das die Kosten minimiert werden sollen und nicht wirklich eine spezielle SF - Klasse erreicht werden soll - warum auch?

Also einfach ein paar Angebote vergleichen. Online und offline.
Und bei den Online- Angeboten der Versicherungen nicht übersehen, dass die Konditionen on- vs. offline durchaus verschieden sein können!

Grüße und viel Erfolg!

Timsy