Hallo,
zum Sachverhalt:
Mercedes Benz S-KLasse BJ 11/2007 am 10.05.2011 telefonisch gekauft. Preis 36.000 EUR Am 25.05.2011 wurde das Fahrzeug ausgeliefert. Die Finanzierung wurde vom Verkäufer über die Mercedes Bank eingeleitet.
Junge Sterne Garantie wurde vom Verkäufer abgeschlossen.
So nun folgendes:
in einer Woche werden die Glühkrezne ausgetauscht (hat der Verkäufer übernommen)
in zwei Wochen der Verstärker (wurd vom Verkäufer übernommen)
nun am 25 Dezember 2011 und nach 20.000 km müssen die vordere und Hintere Bremsen (Scheiben, Klötze) sowie das Getriebe (Metallspäne im Getriebe gefunden) ausgetauscht werden und die Bremskolben (total verrostet).
Dies wurde vom Mercedes Händler festgestellt und entsprechend dokumentiert (Fotos, Beschwerdestelle Mercedes)
Junge Sterne Garantie übernimmt fast alles es bleibt jedoch Selbsbehalt von 2300 EURO für Getriebe und Bremskolben.
2100 EURO für die Bremsen sowie 600 Euro Ölservice werden komplett von mir übernommen.
Folgendes habe ich festgestellt:
laut Serviceheft muss bei 60.000 das Getriebeöl gewechselt werden ansonsten kann es zu einem Getriebeschaden kommen wie es auch der Fall ist.
Laut Serviceheft wurde dies gar nicht gemacht (das Fahrzeug wurde nur von Mercedes Autohaus - Verkäufer gewartet.
Meine Frage:
kann ich den Kaufvertrag anfechten und vom Kaufvertrag zurücktretten? (denn das Auto ist definitiv kein Junger Stern und entspricht nicht dem Verkaufspreis).
Kann ich auf Schadenersatz klagen? (denn der vorgeschriebe Service von Mercedes wurde nicht eingehalten und es kamm zu einem Getriebeschaden)
Kann ich das Geld für Mietfahrzeug in Rechnung stellen???
(denn das Fahrzeug befand sich 2 Wochen in Werkstatt)
Was kann ich den tun?
Vielen Dank fuer die Bemühungen
Roman