KFZ vibriert und geht aus?! Danach

Folgendes Problem: Ich war - abgelenkt von einem Unfall am Straßenrand - kurzzeitig im falschen Gang gefahren, worauf ich noch ca. 20 Meter weiterfuhr zur Ampel - der Wagen vibrierte währenddessen komisch, vibrierte dann immer mehr, und ging dann aus, als hätte man den Motor abgewürgt.

Danach ging er erstmal nicht mehr an, egal wie lange ich den Schlüssel umdrehte, er stotterte nur vor sich hin. Ok… 3-4min gewartet und es ging doch wieder. Ich fuhr gleich bei der Werkstatt vorbei, dort hatte man dort keine Zeit für mich und da er bei mehreren Versuchen immer wieder ansprang, fuhr ich einfach weiter.

Danach hatte ich am gleichen Tag noch ein-zwei kleine Vibrierer, die aber wieder aufhörten. Ich hatte das Gefühl, dass ein sehr vorsichtiges Schalten enorm hilft, um das Vibrieren des gesamten Fahrzeugs zu vermeiden (ich habe früher immer sehr schnell hochgeschaltet - jetzt schaltete ich im Gegenteil eher vorsichtig um das Vibrieren zu verhindern, d.h. dass ich in der 30er Zone schon mal im 1. Gang um die Ecke fahre und wo 50 ist, halt im 2. Gang).

Gestern habe ich das Auto dann erneut für eine kleine Stadtfahrt benutzt. Nach dem Anlassen ruckelte er etwas, das gab sich jedoch (muss erst warm werden?? oder ist es was andres), doch dann an einer Ampel fing er an mehr zu vibrieren, worauf ich sofort abschaltete. 10 sec später sprang er schon wieder an und es war alles ok. Das war die Hinfahrt, auf der Rückfahrt war alles super (war schon warm??).

Ich frage mich ja jetzt, was das ist bzw. sein könnte. Es leuchtet keine Warnleuchte auf und ich hab eig. keine Zeit & kein Geld für einen Werkstattaufenthalt. Irgendjemand eine Idee, ob das was „Schlimmes“ sein könnte oder was es überhaupt sein könnte?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Achso: Es handelt sich um einen Opel Vectra B aus den späten 90ern, 1.6 Benziner

Hallo,
dieser „Fehler“ kann eigentlich nur direkt vom Fachmann a m F a h r z e u g diagnostiziert werden. Da kann man leider aus der Ferne nicht weiterhelfen.
Viel Glück !

renaultoldie

Hallo,

Ich kenne mich mit fahrzeugen leider nicht allzugut aus, aber hier würde ich auf das zündsystem, also zündspule, zündkabel und/oder zündkerzem, tippen.

Wenns während der fahrt ruckelt könnte es auch die abgasrückführung sein.

LG Flip

Es liest sich wie ein Zündungsproblem. Hast du mal die Zündkerzen Ausgetauscht?
Wenn ein brauner Rand zu sehen ist, ist sie defekt.
Zündkerzen sollten alle 10 - 15000 KM ausgetauscht werden. Das wäre mein erster versuch: Wechsel der Zündkerzen.

Hallo!
Ich vermute, daß sich der Motor stark verschluckt hat und dann kurzweilig untertourig lief. Durch das starke schütteln kann sich eine Unterdruckleitung oder eine Steckerverbindung gelöst haben, vor allen an den Zünkerzen, dann läuft er teilweise nur auf drei Zylindern. Mal auf festen Sitz überprüfen.

Gruß Gisi
wo bist du zu Hause, wenn es nicht weit weg von Dortmund ist kann ich bestimmt helfen

Hallo, überprüfe mal die Zündkerzenstecker, vielleicht hat einer sich gelockert oder Überspannung bekommen, das würden die Fehlzündungen und das Vibrieren erklären. Das würde auch den „geht - geht nicht effekt“ erklären.

Gruß Sam403

Hallo ,eine Ferndiagnose stellen kann niemand,doch das alle klingt verdächtig nach Zündaussetzer oder Nebenluft,die dein Motor haben könnte.Ich weiß nur nicht ob dein Motor noch Zündkabel hat oder schon Zündspulen auf der jeweiligen Kerze.Falls du noch Zündkabel hast ,dann wird bei Opel gerne das Zündkabel als Ursache genommen oder auch der ZündVerteiler mit der dem Trafo.Hast du schon Zündspulen für jede einzelne Kerze ,überhitzen die auch schon mal und gehen defekt ,doch dann sollte auf jedenfall deine Lampe leuchten mit dem Motorsymbol.Den Fehler kann man auslesen lassen in einer Werkstatt,würde ich dir eh empfehlen wenn du gar keine Ahnung von der Materie haben solltest.

Gruß Jens

Was heisst bei dir „im falschen Gang“ gefahren??
Hast du den Motor überdreht??
Dann könnte es vielleicht auch sein, das dein Zahnriemen um 1 Zahn übersprungen ist und nun die Steuerzeiten nicht mehr stimmen. Vorsichtshalber würde ich auch mal ein Kompressionsdiagramm machen lassen.
Aber ohne Werkstatt kommst du da nicht weiter…

Hallo Sodele,
klingt für mich nach Zündung.
Aber Ferndiagnosen sind immer schwer. Wenn ich richtig liege, hat der Wagen einen Zahnriemen. Wann wurde der das letzte Mal ersetzt? Kann es sein, daß der übergesprungen ist und somit die Zündung nicht mehr genau ist?

Gruß Stefan

Unterdruckschlauch geknickt, angefressen (Marder), Nockenwellensensor (Temperaturanfällig). Abgasrückführungsventil schließe ich aus, denn dann wäre die gelbe Kontrollleuchte im Cockpit an…
Wenn Du ne Dose Bremsenreiniger hast, sprüh damit VORSICHTIG bei laufendem Motor die Umgebung der Zentraleinspritzung ab. Reagiert der Leerlauf darauf, musst Du genau hinschauen wo die Reaktion bestand. Ansonsten hilft Fehlerspeicher auslesen
Hast Du den Motorkennbuchstaben parat?? ( Motorhaube auf, dann Blick auf die Kante wo Motor und Getriebe sich treffen, da findest Du ihn,
zB. C16XE, X16SZ, Z16XE usw

Ich war irgendwie 25km/h im 4. Gang gefahren.

Allerdings hat sich das Problem irgendwie erledigt. Es war noch 1 Tag in geringerer Form da, dann gar nicht mehr. Er springt jetzt schnell an und geht nicht mehr aus. Komisch.

Hallo,

vielen Dank! Kann sich sowas einfach wieder geben? Es war noch 1 Tag in geringerer Form da (brauchte lange zum Anspringen, wäre einmal fast ausgegangen ohne Grund), dann gar nicht mehr. Er springt jetzt schnell an und geht nicht mehr aus. Komisch.

Hallo,

vielen Dank! Kann sich sowas einfach wieder geben? Es war noch 1 Tag in geringerer Form da (brauchte lange zum Anspringen, wäre einmal fast ausgegangen ohne Grund), dann gar nicht mehr. Er springt jetzt schnell an und geht nicht mehr aus. Komisch…

Hmmm, was soll ich dazu noch sagen, wenn Du nicht alles liest und darauf antwortest ?!
Ein Motor geht nicht ohne Grund aus, es sei denn, man dreht den Zündschlüssel auf Null. Und das sich etwas von alleine repariert… das ist ein Traum aller Schrauber :wink:

Hallo!
Manche Fehler erledigen sich teilweise von selbst.
Kann auch irgendwo in der Einspritzanlage ein Dreckpartikel gesteckt haben.
Weiterhin viel Vergnügen mit dem Auto.
Gruß Gisi

Hallo,
ich kann nur Raten:
Schau mal alle Unterdruckschläuche nach, achte darauf wo du diese abziehst! Manchmal liegen zwei Anschlüsse ein paar Zentimeter unter einander.
-Fatale Suchgeschichten. Bei dieser Laufleistung wäre ein durchvibrierter/gebrochener/poröser Unterdruckschlauch normal. Verfolge mal den Unterdruck-Schlauch welcher zum Pollenfilter geht. Schau auch zu dem Unterdruckschalter welcher sich eventuell in Fahrtrichtung rechts an der Stirnwand befindet
Schwarz Zigarettenschachtelgroß?. Mal mit dem Mund durchtesten? Mein Astra bockte urplötzlich und hatte fast keine Durchzugsleistung teils nicht einmal zum hochdrehen im Leerlauf.
Am Druck-Schalter gespielt …-ging eine Zeitlang, war aber nicht tragbar- vom Schrottplatz holen.
Viel mehr fällt mir da nicht ein, denn vibrieren vom falschen Schalten? Falls du eine Aufhängung oder Antriebsgelenk gehimmelt hast, solltest du das eigentliche selber eingrenzen können.
ÄH :::: fällt mit ein Kupplung??? Druckautomat greift zu hart oder so? Insbesondere beim Anfahren???
Aber von hier kann mann/frau so nur raten.
Eine Gute Zeit wünscht
Frank

Typischer Fall von Selbstheilung :smile:

Hallo Sodele, dazu kann ich nichts aus erfahrung sagen!
hoffe, daß sich der Motor nur vor Grauen geschüttelt hat und Du nicht versehentlich den Rückwärtsgang erwischt hast. Gute Fahrt weitehin! Gruß Wiepel