Durchführung nicht in Auftrag gegebener unnötiger Arbeiten…
Hallo Leute,
Ich war vor ca. 3Monaten mit meinem Fahrzeug in der Werkstatt. Händler-Werkstatt.
Das Problem war, das bei meinem Fahrzeug ab ca. 120-130 km\h immer die Öllampe aufleuchtet.
Werkstatttermin eins …dort wurde mir gesagt, das mit dem Ölstand alles in Ordnung ist, es wurde dennoch ein wenig Öl nach gekippt und der „Ölschalter“ ausgetauscht, was wohl meist den Fehler verursacht mit der Anzeige.
Ok dachte ich mir Fehler behoben. Rechnung bekommen 108,33 € bezahlt.
Schließlich ein paar Tage später wieder auf der Autobahn gewesen, bei ca. 120-130 km\h wieder Öllampe leuchtet auf… wieder zur Werkstatt gefahren und berichtet das der Fehler nicht behoben wurde.
Werkstatttermin zwei …. es wurde der Ölfilter und ein O-Ring ausgetauscht, hat nichts gebracht und am ende kam man darauf, das dass Öl was im Fahrzeug war wohl nicht die richtige Dicke hatte und somit wurde ein Ölwechsel von 4,3 L 5W-30 Longlife Öl durchgeführt.
Rechnung bekommen 146,45 €
Nun meine Fragen:
- Alle Arbeiten wurden ohne mich vorher zu Fragen einfach ausgeführt und Teile ausgewechselt, erneuert. Ich wurde dann im Nachhinein immer nur darüber Informiert was gemacht wurde, ist das so rechtens?
- Sämtliche Arbeiten bis auf den Ölwechsel sind ja unnötig gewesen wieso soll ich die also bezahlen, nur weil die Werkstatt einfach mal ausprobiert alles zu erneuern um den Fehler zu finden?
Es sind doch Durchführungen nicht in Auftrag gegebener unnötiger Arbeiten oder nicht?
Jetzt soll ich insgesamt 254,78 € dafür zahlen, das ein Ölwechsel durchgeführt wurde.
vielen Dank schon einmal
mfg