Neuwagen werden ab Werk mehr oder weniger gut gegen Rost geschützt. Was tue ich am besten, um mein neueres Auto zusätzlich verbessert gegen Rost, zum Beispiel im Bereich der Türen an den Unterkanten/Falzen/im Bereich der Dichtgummis etc. sowie die Kotflügel/Radkästen/Radläufe zu schützen?
Wenn Du den Wagen wirklich sehr lange fahren möchtest, dann würde ich den Unterboden (und zwar nicht nur das Blech sondern auch Achse, Motorträger etc.) mit Unterbodenschutz behandeln sowie alle Hohlräume mit Hohlraumwachs versiegeln lassen.
Die Frage ist allerdings, als welchem Material das Auto hergestellt ist. Mein 12jähriger Ford hat auch kaum Unterbodenschutz, dank der vollverzinkten Karosse ist aber zumindest an der Karosserie eigentlich kein Rost. Andere Sachen unter dem Auto sehen da schon anders aus.
Und die Radkästen sind heutzutage eigentlich eh mit einem Innenkotflügel aus Kunststoff gegen Steinschlag geschützt.
Auch ohne Gruß
Unterbodenschutz-Wachs aufbringen am besten Spritzen auf alle Teile (nicht Kunststoff und Gummi!!!) und möglichst Hohlraum versiegeln (Türen innen ,Rahmen innen,Schweller innen)am Unterboden die Gummistöpsel heraus nehmen und mit Hohlraumwachs innen einsprühen
Türverkleidung abnehmen und mindestens den unteren Bereich einsprühen,so hält dein Wagen viel länger wie der Hersteller es mag…(ich fahre einen 21 Jahre alten T4 und habe auch die ganzen Hohlräume behandelt und bekomme immer wieder TÜV!)
Viel Arbeit die sich lohnt…MfG
Hi,
aber bitte nicht so ein Bitumenzeug nehmen, das Unterbodenschutz heisst, aber eigentlich Unterbodetod heissen sollte, sondern wie vorher schon geschrieben Wachs!