Kfzkennz 'L' Leipzig früher Lahn ?

Hallo,
ich habe irgendwie noch in Erinnerung, dass in grauen Vorwendezeiten die Reservierung von einzelnen Buchstaben im Autokennz für große Städte bezüglich L aufgegeben wurde. Ein größerer Landkreis Lahn wurde zusammengelgt und bekam das L. Irre ich mich da ?? Oder wurde das damals wieder rückgängig gemacht. Wenn ja, warum und wann?
Gruß
rakete

Deine Erinnerung stimmt
Hallo,

ja das hast Du richtig in Erinnerung, war vor ca. 30 Jahren!
Damals wollte man aus Gießen und den umliegenden Gemeinden die Retortenstadt „Lahn“ machen. War so eine spinnerte Idee von ein paar Politikern, scheiterte am Widerstand der Bevölkerung.

M;an weiss nicht, was den Politikern so manchmal durch den Kopf geht. In Marbuerg wollte man kürzlich den „Wilhelmsplatz“ , ein zentraler Platz, der eigentlich schon immer so heisst umbenennen. Auch das hat der Druck der Bevölkerung verhindert. Offensichtlich haben die Politiker nicht genügend zu tun, das sie Zeit für solchen nonsens haben.

Gruß elmore

Hallo,

ja das hast Du richtig in Erinnerung, war vor ca. 30 Jahren!
Damals wollte man aus Gießen und den umliegenden Gemeinden die
Retortenstadt „Lahn“ machen. War so eine spinnerte Idee von
ein paar Politikern, scheiterte am Widerstand der Bevölkerung.

„Lahn“ wurde gebildet als Zusammenschluss von Giessen und Wetzlar einschließlich der dazwischen liegenden Gemeinden. Aus den Landkreisen Dillenburg (DIL), Gießen (GI) und Wetzlar (WZ) wurde der Lahnkreis (oder so ähnlich). als KFZ-Kennzeichen wurde das „L“ verwendet, welches zwar für „nach der Wiedervereinigung“ für Leipzig vorgesehen war, aber Mitte der 70er glaubte Keiner mehr daran.
Lahn und der Landkreis wurden relativ schnell wieder in den Landkreis Gießen und den Lahn-Dill-Kreis aufgeteilt. Eine kreisfreie Stadt gab es nicht mehr.
Der Lahn-Dill-Kreis behielt das Kennzeichen „L“ bis zur Wiedervereinigung, dann wanderte es nach Leipzig, der Lahn-Dill-Kreis bekam danach „LDK“.

Gruß
Jörg

1 Like

Hallo,

Lahn-Dill-Kreis bekam danach „LDK“.

Gott schütze mich vor Eis und Schnee,
vor LDK und OTW. :smile:)

Gruss
R

Schöner Autoaufkleber
Das Beste nach der Wende war, daß Leipzig und der Lahn-Dill-Kreis mit dem Nummernschild zweigleißig gefahen sind (damit man nicht das Auto sofort ummelden mußte) Ein findiger Geschäftsmann brachte dafür dann einen Autoaufkleber für die Lahn-Autofahrer heraus: „Nein !! Ich komme nicht aus Leipzig.“

Da keiner mit den sächselten Ossis verwechselt werden wollte, fand dieser Aufkleber einen hohen Absatz.

Heutzutage sagen wir Westerwälder: Siehst Du LDK (Lahn-Dill-Kreis), AK (Altenkirchen) oder SI (Siegen) dann flieh.

Gruß Thomas