KH und GH Werte sinkt

Hallo Biene und alle anderen Aquarianer,
also das mit den Werten hat sich schon geändert hier paar Daten:
am 2.2.2008
KH-8
PH-7,5
GH-10
und die werte von 12.2.2008:
KH-5
PH-7
GH-8
ist das Normal?
Meine A-Schnecke habe ich über Online Händler bezogen(würde ich auch nie wieder machen) und die ist scheinbar in sehr weichem Wasser gehalten worden den von der Spitze ungefähr die ersten zwei Biegungen(weiss nicht wie ich es besser beschreiben soll) sieht ihr Häuschen wie angefressen(löchrig)aus nur das was jetzt neu gewachsen ist sieht gut aus(hoffe das es so bleibt)

Ich hatte das schon Gestern als Antwort gepostet aber ich glaube es ist bei der großen Menge an Antworten untergegangen. Deshalb habe ich es als neues Thema eröffnet:smile:

Meine Frage wäre ist das von den vielen Schnecken? Wenn ja kann ich es vielleicht mit eine Muschel etwas aufhärten? Habe gelesen das die Kalk ans Wasser abgeben nach und nach? Aber wahrscheinlich ist es diesmal nicht so einfach?
Habe TDS(viele, bin letzte Nacht mit Taschenlampe unterwegs gewesen:o))
Quelblasenschnecken(doch etwas mehr als Gestern geschätzt habe mehrere Winzlinge entdeckt)
A-Schnecke-1
Posthornschnecke-1
Renschnecken-2

LG Isabell

Hi Isabell

manche mixen gekochte Eierschalen und werfen die dann für ihre Schnecken ins Aquarium, damit die genügend Kalk bekommen. 1 mal in der Woche ungefähr. Scheint den Schnecken auch gut zu schmecken :smile:
Vielleicht kannste das ja mal ausprobieren.
Ich werde es die Tage auch mal in meinem Spitzschlammschneckenbecken (was für ein wort *g*) probieren.

lg
swaY

Hi Isabell,

also das mit den Werten hat sich schon geändert hier paar
Daten:
am 2.2.2008
KH-8
PH-7,5
GH-10

War da noch Nitrit im Wasser?

und die werte von 12.2.2008:
KH-5
PH-7
GH-8
ist das Normal?

Die Werte verändern sich,das ist normal,wenn es nicht so wäre bräuchte man keine Tests.

Meine Frage wäre ist das von den vielen Schnecken?

Kann sein.

Wenn ja
kann ich es vielleicht mit eine Muschel etwas aufhärten? Habe
gelesen das die Kalk ans Wasser abgeben nach und nach? Aber
wahrscheinlich ist es diesmal nicht so einfach?

Doch,das ist so einfach,mach das aber bitte nicht,schließlich sind da noch andere Tiere drin denen das nicht gefällt.
Lass es so,und mache regelmäßige Wasser
wechsel.

Teste mal dein Leitungswasser durch,welche Werte?

Wenn dein KH und GH weiter absackt,richte ein neues Becken ein für die Schnecken,da kannste dann Muschelgrit und Kalkstein mit rein tuen zur Aufhärtung,die Mollys könnten da auch mit rein.

Aber bitte nicht in deinen der zeitigen Becken aufhärten ,okay,denk an die Dornis und Panzis,die mögen das gar nicht.

LG Biene

Hallo Sabine,

War da noch Nitrit im Wasser?

Nein, da war er wieder auf 0. Paar Tage später war er kurzfristig auf 0,025 aber das war schnell vorbei. Seid dem immer 0.

Teste mal dein Leitungswasser durch,welche Werte?

KH-6
PH-8-8,5
GH-10,5

Aber bitte nicht in deinen der zeitigen Becken aufhärten
,okay,denk an die Dornis und Panzis,die mögen das gar nicht.

OK mache ich nicht! Bin jetzt verstärkt am beobachten und messen! Habe Gestern sogar 2 Molly Baby`s entdeckt ca. 1 cm und ziemlich durchsichtig. Meine Tochter hat sich natürlich gefreut nur mir ist klar das dass zweite Aq. nicht mehr sehr lange warten kann:smile:

Vielleicht nochmal ein Thema für sich aber ich frage kurz mal hier…
Habe 3 Molly`s weiss-Weibchen, schwarzweiss-Weibchen und Black- Mänchen, nun beobachte ich immer häufiger das der Black immer nur das schwarzweisse will…und das weisse ist wohl eifersüchtig? Jedenfalls wenn sie es mit bekommt dann jagt sie den Black und das schwarzweisse ziemlich heftig außenander. das passiert auch wenn die nichts machen sie jagt die einfach…Muss ich mir Sorgen machen?

LG Isabell

Hi Isabell,

War da noch Nitrit im Wasser?

Nach dem ich die Leitungswasserwerte gesehen habe erübrigt sich diese Frage.

Nein, da war er wieder auf 0. Paar Tage später war er
kurzfristig auf 0,025 aber das war schnell vorbei. Seid dem
immer 0.

Okay,s.o.

Teste mal dein Leitungswasser durch,welche Werte?

KH-6
PH-8-8,5
GH-10,5

Oha,ist ja genauso fast wie unser Leitungswasser.;o(

Noch ein Grund mehr sich ein größeres Becken anzuschaffen,damit das Aquarium Wasser nicht nach den Wasser wechsel Achterbahn fährt.

So,ich möchte Dich bitten beim Wasserwechsel,sehr langsam und behutsam vor zu gehen.Heißt Wasser normal raus saugen,beim Neu befüllen unbedingt mit kleinen Luftschlauch zu arbeiten,gibts zu kaufen,den Eimer mit den Wechselwasser höher zu stellen als das AQ(nicht auf Abdeckung)Luftschlauch ansaugen rein plätschern lassen,nach ca. 5 l 20-30 min Pause,dann so weiter bis das Becken wieder voll ist.

Hab jetzt zwar keine Glaskugel,denke aber dass das Schrubbeln von deinen Fischen nach den WW daher kommt,weil sie mit der schnellen Osmoseveränderung nicht klar kommen.
Es könnten auch Parasiten sein,also beobachten,Panzerwelse schrubbeln sich auch so ab und an,wenn es zu oft ist,aufpassen,die Parasiten sitzen auch oft unerkannt hinter den Kiemen.

OK mache ich nicht! Bin jetzt verstärkt am beobachten und
messen!

Mach dich aber nicht verrückt.1 bis 2 mal die Woche reicht,wenn kein Nitrit mehr drin ist.

Habe Gestern sogar 2 Molly Baby`s entdeckt ca. 1 cm
und ziemlich durchsichtig.

Das geht schnell bei Lebendgebärenden Zahnkarfen.;o)

Meine Tochter hat sich natürlich
gefreut nur mir ist klar das dass zweite Aq. nicht mehr sehr
lange warten kann:smile:

JA!

Vielleicht nochmal ein Thema für sich aber ich frage kurz mal
hier…
Habe 3 Molly`s weiss-Weibchen, schwarzweiss-Weibchen und
Black- Mänchen, nun beobachte ich immer häufiger das der Black
immer nur das schwarzweisse will…und das weisse ist wohl
eifersüchtig?

Eifersüchtig*g

Jedenfalls wenn sie es mit bekommt dann jagt sie
den Black und das schwarzweisse ziemlich heftig außenander.
das passiert auch wenn die nichts machen sie jagt die
einfach…Muss ich mir Sorgen machen?

Sorgen machen,jein.Mehr verstecke aus Pflanzen bauen,vielleicht.Haste ein Bild vom AQ?
Und neue Pflanzen zur Sicherheit 3 - 4 Tage im Eimer wässern.

LG Biene

Zwiespalt
Hi Isabell,

bin jetzt echt ein bisschen im Zwiespalt.

Auf Grund deiner Leitungswasserwerte,bin ich echt am grübeln,ob 2 x die Woche Wasser zu wechseln so ein toller Rat war/ist.

Auf der einen Seite ist da ein Überbesetztes 54 l Becken,das durch die Überbesetzung in der Wasserqualität leidet.Wo die Tiere Stress mit haben.;o(

Auf der anderen Seite hätten die Tiere 2 x die Woche mit Osmosestress zu tun wegen Leitungswasser.;o(

Und Stress macht krank!

Die optimale einzige Lösung wäre,neben den 400 l Becken,das du ja schon ins Auge gefasst hast,noch ein 80er (112 l)Becken für die Mollys(54 l zu klein) und Schnecken an zu schaffen.

So lange die Becken einfahren,in deinen 54 l Becken ca. 3 - 4 Tage nach den Wasser wechsel den Nitratgehalt zu prüfen,wenn der im Grünen Bereich liegt,keinen Wasser wechsel zu machen.Also nur einmal die Woche.

Mehr fällt mir leider auch nicht ein.;o(

LG Biene

Hallo!

also das mit den Werten hat sich schon geändert hier paar
Daten:
am 2.2.2008
KH-8
PH-7,5
GH-10
und die werte von 12.2.2008:
KH-5
PH-7
GH-8
ist das Normal?

Ja klar. Ein Teil der Wasserhärte (nämlich die Karbonathärte ‚KH‘) wird vor allem durch Hydrogenkarbonate verursacht. Karbonate sind die Salze der Kohlensäure und Kohlensäure ist im Wasser gelöstes Kohlendioxid. Ist mehr Kohlendioxid im Wasser, wird mehr Kalzium in Form von Hydrogenkarbonat gebunden und die Härte steigt, im entgegengesetzten Fall fällt Kalk aus und die Härte sinkt. Fische und Pflanzen produzieren bei der Atmung Kohlendioxid und Pflanzen nehmen es bei der Photosynthese wieder auf. Dadurch kann sich im Aquarium die Karbonathärte mit der Zeit ändern. Nach dem du frisches Leitungswasser eingefüllt hast, muss sich quasi erstmal wieder ein Gleichgewicht einstellen. Die Nichtkarbonathärte ist wesentlich stabiler, als die Karbonathärte und ändert sich faktisch nicht. NKH und KH ergeben zusammen die Gesamthärte GH. Sinkt die Karbonathärte, sinkt logischerweise auch die Gesamthärte im gleichen Maß.
Auch der pH-Wert spielt in dieses Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht mit rein, da er das Gleichgewichtsverhältnis zwischen Karbonat und freier Kohlensäure beeinflusst.

Meine Frage wäre ist das von den vielen Schnecken?

Eher weniger, würde ich denken. Sie entziehen dem Wasser zwar Kalk, aber dass sollte bei halbwegs regelmäßigem Wasserwechsel nicht ins Gewicht fallen.

Wenn ja kann ich es vielleicht mit eine Muschel etwas aufhärten? Habe
gelesen das die Kalk ans Wasser abgeben nach und nach?

Warum solltest du das tun, deine Wasserhärte ist doch adoch völlig okay. Hast du so einen kalkliebenden Fischbesatz? Den TDS ist es relativ egal, die kommen auch in saurem und weichem Wasser sehr gut klar. Die kriegen bei 5° KH noch keine angefressenen Gehäuse.

LG Jesse

Hallo Jesse,
Danke für deine Erklärung!

Hast du so einen kalkliebenden Fischbesatz?

Ja, wie ich hier erfahren habe und zwar habe ich neben den Guppys, Marmorierten Panzerwelsen und Dornauge noch Mollys und die brauchen 18 dGH. Ein paar Vorschläge habe ich hier auch schon bekommen und zwar am besten die Molly`s und Schecken in ein Aq. wo härteres Wasser ist. Kann ich zwar im Moment noch nicht aber da sowieso grösseres Aq. in Planung ist…:smile:

LG Isabell

Hallo Sabine,

ich finde es toll das es hier einem so gut und so schnell geholfen wird! Dafür nochmal vielen Dank an alle!!! :smile:))
Ich habe hier so viel schon erfahren könen…!

Ich werde dein Vorschlag zum wasserwechsel so befolgen!
Das mit dem 80 Becken ist auch gut am besten das 54L Becken verkaufen oder als aufzuchtbecken nutzen für viel mehr ist es so oder so nicht auf die dauer zu empfehlen! Der Gedanke kam mir auch schon :o)
Mal schauen und Platz fürs dritte suchen :wink:))

Kurze Frage … Warum darf ich den Eimer beim Wasserwechsel nicht auf die Abdeckung stellen? Ich frage vor allem deshalb weil meine Katzen sich da auch sehr gerne hinlegen und schlafen! Ich meine die sind auch schon gut 5-6 Kg schwer…

LG Isabell

Hallo Isabell,

Hast du so einen kalkliebenden Fischbesatz?

Ja, wie ich hier erfahren habe und zwar habe ich neben den
Guppys, Marmorierten Panzerwelsen und Dornauge noch Mollys
und die brauchen 18 dGH. Ein paar Vorschläge habe ich hier
auch schon bekommen und zwar am besten die Molly`s und
Schecken in ein Aq. wo härteres Wasser ist. Kann ich zwar im
Moment noch nicht aber da sowieso grösseres Aq. in Planung
ist…:smile:

ich denke nicht, dass dein Fischbesatz bei 18°dH besser aufgehoben wäre. Gerade die Dornaugen mögen weiches Wasser und kommen mit hohen Härtegraden eher nicht so gut klar. Deshalb solltest du auf keinen Fall auf 18°dH aufhärten (mit ein paar Muschelschalen wirst du das eh nicht schaffen). Die marmorierten Panzerwelse mögen auch eher weiches Wasser, kommen aber mit härterem Wasser ganz gut klar und den Guppys ist es eigentlich ziemlich egal.

Letztlich passt der Fischbestand halt nicht so optimal zusammen, sowohl die Wasserwerte als auch die Vorzugstemperaturen betreffend. Deshalb musst du einen Kompromiss finden. Die Mollys mögen zwar härteres Wasser (und am liebsten etwas Salz drin), aber ich würde den Kompromiss trotzdem in Richtung des weicheren Wassers suchen. Ich denke nämlich, dass die Mollys bei einem relativ neutralen pH mit 5°dH wesentlich besser zurechtkommen, als die Dornaugen mit 18°dH.

LG Jesse

Hi Isabell,

Gut die eine Frage ,beantworte ich noch.;o)

Dann sind anderen Experten dran.*haut rein ;o)

Kurze Frage … Warum darf ich den Eimer beim Wasserwechsel
nicht auf die Abdeckung stellen?

Manche Abdeckungen sind schon ein bisschen nachgiebig,können bei zu viel Gewicht reißen.Außerdem kann ein Gewicht von ca.10 Kilo zu Verspannungen in kleinen Aquariem führen(hab ich von einen AQ Bauer)und das Ding kann reißen und auslaufen „kann“ „muss“ nicht!

Und zur guter Letzt,finde ich es sehr Gefährlich,wie schnell kippt so ein Eimer weg und überschüttet die Steckdosen,Schalter… mit Wasser?

Ich frage vor allem deshalb
weil meine Katzen sich da auch sehr gerne hinlegen und
schlafen! Ich meine die sind auch schon gut 5-6 Kg schwer…

Also hast Du eine Juwel Abdeckung!*Glaskugelsprich*g

Ich würde ihn trotzdem runter jagen.;o)

Unsere Katze liegt auch nicht auf Abdeckungen rum.;o)

LG Biene

PS:Katze sitzt meisten vor irgendeinen Aquarium mit zuckenden Schwanz.;o)
Bei den Malawibuntbarschen sitzt sie nicht mehr vor,die greifen durch die Scheibe zurück an,mit Steingeschwader.;o)

Hallo Jesse,

Die Mollys mögen zwar härteres Wasser (und
am liebsten etwas Salz drin

ja so habe ich es gemeint vielleicht falsch beschrieben und zwar wollte ich die Molly`s in ein Separates Becken umziehen lassen.
Für die anderen Fische sind diese Werte, die ich jetzt habe in Ordnung(natürlich bekommen die auch ein grösseres Aq. :smile:).
So denke ich mir muss ich noch nichtmal grösere Kompromise machen, ausser den Kompromis mit meinem Geldbeutel :wink:
Aber ich habe die Fischis gekauft(leider auf den Verkäufer gehört) ohne mich vorher zu erkundigen und jetzt möchte ich es gut machen!

LG Isabell

Hallo Sabine,

danke für deine Antwort…hesst das jetzt das ich dir jetzt keine Löcher in bauch mehr fragen darf?? :frowning: Ups war schon wieder eine Frage
;o)))))))))))

Du hast eine gut erzogene Katze, meine jage ich immer weg aber kaum das ich mich umdrehe liegt schon wieder eine drauf hmmm…muss mir was eifallen lassen.

:Also hast Du eine Juwel Abdeckung!*Glaskugelsprich*g
Ja und ich bräuchte deine Glaskugel…:o)

LG Isabell

P.S. an den Foto`s arbeite ich auch(hast mal danach gefragt) weis noch nicht genau wie es geht aber das bekomme ich schon hin…war keine Frage!:wink: