Kia Rio Wegfahrsperre überbrücken

Servus,

meine Schwiegermum hat nen Kio Rio 04er BJ mit 1,4 Maschiene drin.
Sie hat schon seid längerem Probleme mit der Wegfahrsperre da wurde auch schonmal das Steuergerät gewechselt aber die Probleme bestehen jetzt schon wieder.
Also der Wagen springt immer wieder mal net an.

Jetzt die Frage was könnte man noch machen bzw was eigentlich uns das liebste wäre die Wegfahrsperre irgendwie überbrücken?!

Hoffe ihr könntmir da mal nen Tipp geben

Grüße … Kopfkissen

was uns noch aufgefallen ist wenn … nach dem Zündung einschalten baut ja die Benzinpumpe kurz mal druck auf wenn man bevor dies durch ist allerdings den Wagen starten will springt er nicht an ansonsten kommt er ohne Probleme.
Das scheint mir durchaus normal zu sein da sonst ja nicht ausreichend Benzindruck vorhanden ist allerdings ist mir das bei anderen Fahrzeugen noch nie aufgefallen. Aber kann das irgendwie mit der Wegfahrsperre zusammenhängen?

Der Wagen heisst KIA.

Schon mal die Batterie im Zündschlüssel gewechselt? Vielleicht springt der Wagen ja immer nur mit dem einen Schlüssel nicht an?

Hallo,

wie man die WFS komplett deaktiviert/überbrückt, wird man hier wohl nicht erfahren. Da werdet ihr schon in anderen, gewissen Kreisen nachfragen müsssen :wink:
Da hilft wohl nur, den Fehler zu finden. Tritt der denn mit allen Autoschlüsseln auf?
Ist es denn sicher, dass es überhaupt an der WFS liegt? Nicht, dass ein OT-Geber oder so etwas in der Art manchmal nicht will.

Was die Sache mit der Kraftstoffpumpe betrifft: Eigentlich ist das schon normal, dass die für ein paar Sekunden anläuft. Ob man das überhaupt groß hört, ist von Fzg. zu Fzg. unterschiedlich. Das macht die aber auch wirklich jedes Mal?
Möglich ist aber auch in dem Bereich ein Fehler. Z.B. das der Druck nicht gehalten wird und nicht schnell genug neu aufgebaut wird.

Beste Grüße
Guido

Hallo Termid,

Schon mal die Batterie im Zündschlüssel gewechselt?

Falls der Schlüssel eine Batterie hat, dann ist die aber nur für die Fernbedienung der ZV, nicht für die WFS.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

wie man die WFS komplett deaktiviert/überbrückt, wird man hier
wohl nicht erfahren. Da werdet ihr schon in anderen, gewissen
Kreisen nachfragen müsssen :wink:

da hast du wohl recht aber versuch wars ja wert*gg*

Da hilft wohl nur, den Fehler zu finden. Tritt der denn mit
allen Autoschlüsseln auf?
Ist es denn sicher, dass es überhaupt an der WFS liegt? Nicht,
dass ein OT-Geber oder so etwas in der Art manchmal nicht
will.

Ist bei allen Schlüsseln. Die Vermutung mit der WFS liegt halt nah da es die selben Probleme sind wie bevor das Teil getauscht wurde.
Nochmal kurz nachgefragt OT Geber ist das Ding was die Drezahl oben hält wenn der Wagen im leerlauf ist, oder täusch ich mich da?!

Was die Sache mit der Kraftstoffpumpe betrifft: Eigentlich ist
das schon normal, dass die für ein paar Sekunden anläuft. Ob
man das überhaupt groß hört, ist von Fzg. zu Fzg.
unterschiedlich. Das macht die aber auch wirklich jedes Mal?
Möglich ist aber auch in dem Bereich ein Fehler. Z.B. das der
Druck nicht gehalten wird und nicht schnell genug neu
aufgebaut wird.

Die Punmpe macht das jedes mal hab gestern auch nochmal bei meinem Megane gehorcht da brummt die acuh kurz vor sich hin … der springt allerdings sofort an egal ob sie schon fertig gepumpt hat oder net.
Das die Pumpe nicht mehr richtig fördert macht durchaus sinn. Hab ich als Laie ne möglcihkeit den Druck den zu prüfen?

Beste Grüße
Guido

1 Like

Hallo noch mal,

Nochmal kurz nachgefragt OT Geber ist das Ding was die Drezahl
oben hält wenn der Wagen im leerlauf ist…

Was Du meinst ist das Leerlaufregelventil.
Der OT-Geber gibt dem Motorsteuergerät ein Signal, wenn der Motor sich dreht. Fehlt dieses Signal, dann „denkt“ das Steuergerät, dass der Motor still steht und arbeitet auch nicht.
Ein fehlendes Signal vom OT-Geber sollte aber einen entsprechenden Fehlercode hinterlassen.

Hab ich als Laie ne möglcihkeit den Druck den zu prüfen?

Nein, dazu braucht man entsprechende Messgeräte.

Beste Grüße
Guido

benzinpumpen

was uns noch aufgefallen ist wenn … nach dem Zündung
einschalten baut ja die Benzinpumpe kurz mal druck auf

zumeist hast du zwei benzinpumpen, eine vorförderpumpe im tank und eine hauptpumpe, meist unterm auto. wenn die vorförderpumpe nen knacks hat springt der wagen schlecht an, läuft aber dann (wenn die hauptpumpe übernommen hat) ruhig.

wenn man bevor dies durch ist allerdings den Wagen starten will
springt er nicht an ansonsten kommt er ohne Probleme.
Das scheint mir durchaus normal zu sein da sonst ja nicht
ausreichend Benzindruck vorhanden ist.

richtig

allerdings ist mir das bei anderen Fahrzeugen noch nie aufgefallen.

möglicherweise wird die zündung erst freigegeben wenn genügend benzindruck vorhanden ist. diesem neumodischen zeug ist alles zuzutrauen

irgendwie mit der Wegfahrsperre zusammenhängen?

kaum

gruß

t.

ps: ein kumpel hatte ein ähnliches problem mit einem audi, der war manchmal von der elektrik her einfach tot. man tippte auch auf diebstahlschutz bzw. wegfahrsperre und fachwerkstätten suchten sich monatelang nen wolf und tauschten alles denkbare aus.

lösung war dann schliesslich das radio. dieses war fälschlich so angeschlossen worden, dass das massekabel den datenbus störte. ab und an missinterpretierte die steuerelektronik die vom radio über masse eingehenden signale als temperaturanzeigen vom innenraumsensor (!), dachte es brennt (z.B. zeigten die temperaturdaten eine innenraumtemperatur von 1200°C an) und legte daraufhin zündung und benzinzufuhr lahm sodaß nichts mehr ging. da mußte mal drauf kommen …