Kiefer

Jubiläum! Vor 30 Jahren kam „Kiefer“ in die Kinos. Mit „Kiefer“ gelang Steven Spielberg endgültig der große Durchbruch. Auch in Deutschland avancierte „Kiefer“ zum Kassenknüller und schockte und begeisterte die Zuschauer. Allerdings kennt den Film hierzulande jeder nur als „Der weiße Hai“. Warum „Jaws“ (Kiefer) in Deutschland einen völlig anderen Verleihtitel bekam? Wer weiß. Aber „Annie Hall“ von Woody Allen wurde hierzulande ja auch als „Der Stadtneurotiker“ vertrieben. Kennt jemand noch weitere Beispiele für besonders seltsame deutsche Verleihtitel?

Gruß

Hi!

Da fällt mir spontan ein:

Gruß
Beowolf

Mein absolutes Lieblingsbeispiel
Hallo!

Der Höhepunkt in Sachen „Vollkommen hirnverbrannte deutsche Titel“ ist der Streifen Zebo, der dritte aus der Sternenmitte mit Jeff Goldblum. Hieß im Original Earth girls are easy.

Ich vermute mal, dass in deutschen Synchrostudios und -vertrieben eine Menge lustiges Zeug geschluckt und inhaliert wird.

Grüße

Pauli

1 Like

Filmtitel
Hallo Michael,

da die Frage hier schon öfter aufgetaucht ist, schlage ich mal wieder einen Blick ins Archiv vor - man muss ja nicht jedes Mal das Rad neu erfinden:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Grüße
Wolfgang

Das schlimmste Titel-Übersetzungs-Verbrechen…
… ist meiner Meinung nach:
Eternal Sunshine of the Spotless Mind -> Vergiss mein nicht!
http://german.imdb.com/title/tt0338013/

Ebenfalls erwähnenswert sind aber auch:

Finding Neverland -> Wenn Träume fliegen lernen ,
The Motorcycle Diaries (wobei das Original ja „Diarios de motocicleta“ ist, was aber ja auf das gleiche hinaus läuft) -> Die Reise des jungen Che
oder auch
Groundhog Day -> Und täglich grüßt das Murmeltier

… ist meiner Meinung nach:
Eternal Sunshine of the Spotless Mind -> Vergiss
mein nicht!

http://german.imdb.com/title/tt0338013/

Meinem Titelmonster sieht man den Schwachsinn auf den ersten Blick gar nicht an:

Original-Titel: „Magnum Force“

Deutscher Titel: „Calahan“

Das Peinliche: Dirty Harry (Eastwood) heißt mit Nachnamen „Callahan“ - und das schreibt sich mit zwei „L“ !!!

Ach ja, und zählen können die deutsche Filmvertriebler auch nicht:

Original-Titel: „Il buono, il brutto, il cattivo“ = 3 Personen

Englischer Titel: „The Good, The Bad And The Ugly“ = 3 Personen

Deutscher Titel " Zwei glorreiche Halunken"

Grüße
Heinrich

Eternal Sunshine of the Spotless Mind -> Vergiss mein nicht!

Na ja - die wörtliche Übersetzung Ewiger Sonnenschein des unbefleckten Gemütes
wär halt auch grad nicht der ultimative Kassenschlager …

„Spiel mir das Lied vom Tod“ ist z.B. ein wesentlich griffigerer dt. Verleihtitel als im Original
„Once upon a Time in the West“ -> „Es war einmal im Wilden Westen…“

1 Like

englische Filmtitel
Besonders schick finde ich es, wenn englisch-sprachige Filme auf deutsch einen völlig anderen, aber englischen Verleihtitel bekommen.

Warum heißt „Rabbit-Proof Fence“ mit deutschem Verleihtitel „Long Walk Home“?
http://german.imdb.com/title/tt0252444/

Hätte man sich da nicht gleich eine deutsche Übersetzung einfallen lassen können?

Wolfgang

Ein bißchen OT: Buchtitel
Diese Unsitte gibt es ja nicht nur bei Filmen, sondern auch bei Büchern. Wenn ein Autor mit einem Buch erfolgreich war, scheinen die deutschen Verlage es dem Leser nicht zuzutrauen, den Autor am Namen wiederzuerkennen, sondern setzen auf ähnliche Buchtitel. Beispiel wären John Grisham, der hier mit ‚The Firm‘ = ‚Die Firma‘ (Übersetzung einigermaßen ok) berühmt wurde. Danach waren alle Grisham Titel ähnlich aufgebaut. Manchmal hat dass mit dem Originaltitel gepasst, manchmal nicht, z.B. ‚Die Jury‘ für ‚A Time to Kill‘.

Das gleiche bei Stephen King. Hier berühmt geworden durch „It“ = „Es“ erlag er in Deutschland lange Zeit dem Fluch, dass alle seine Buchtitel aus einsilbigen Wörtern bestehen müssen. Und die hatten nun wirklich gar nichts mehr mit den Originaltiteln zu tun.

Besonders lustig wird es dann, wenn solche Bücher verfilmt werden und der FIlm wieder einen anderen deutschen Titel bekommt als das Buch…

Ach ja, und zählen können die deutsche Filmvertriebler auch
nicht:

Original-Titel: „Il buono, il brutto, il cattivo“ = 3 Personen

Englischer Titel: „The Good, The Bad And The Ugly“ = 3
Personen

Deutscher Titel " Zwei glorreiche Halunken"

„The Good“ hört sich aber nicht gerade nach einem halunken an… :smile:
ja gut, „The Ugly“ auch nicht unbedingt, wenn man es denn nicht als „hässlicher Charakter“ versteht.
so gesehen sind es also schon 2 halunken!

grüßle
alte.ratte

1 Like

Ich hab’ auch noch einen:

„The man who loved Cat Dancing“ (Western mit Burt Reynolds, der darin mit einer Indianerin namens Cat Dancing verheirated war) wurde zu „Der Mann, der die Katzen tanzen ließ“.

ujk

1 Like

Ich vermute mal, dass in deutschen Synchrostudios und
-vertrieben eine Menge lustiges Zeug geschluckt und inhaliert
wird.

-) Genau meine Meinung. Schaut hier jemand öfter mal die Simpsons? Da wird in einigen Folgen das Wort „swear“ mit „schwören“ übersetzt, auch wenn das im Kontext völlig sinnlos ist. Das dieses Wort auch weitere Bedeutungen haben könnte, ist den Übersetzern wohl noch nicht eingefallen…

Das nennst Du also ORIGINAL-Titel!? Schäm Dich! :wink:
Hallo Michael,

„Spiel mir das Lied vom Tod“ ist z.B. ein wesentlich
griffigerer dt. Verleihtitel als im Original
„Once upon a Time in the West“ -> „Es war einmal im Wilden
Westen…“

Das stimmt zwar, was die Titelbedeutung betrifft, im Original aber, und um Original(!)titel geht es in diesem Thread, heißt der Film C’era una volta il West! Also in diesem Thread ist das ein peinlich peinlicher Lapsus ;o)

Asche auf Dein Haupt!

Grüßken
-R o b.

P. S.:
Nicht verschweigen aber darf ich an dieser Stelle, daß ich selber just in diesem Brett den Film Cube wegen einer Unaufmerksamkeit habe aus den USA kommen lassen, obgleich ich wußte, daß er aus Canada kommt.

1 Like

Moinsen!

Ich ärgere mich auch regelmäßig über diesen Filmtitel.
Der deutsche Titel bezieht sich jedoch durchaus auf den ‚Guten‘ Clint, der zusammen mit Eli Wallach (Ugly) die beiden glorreichen Halunken darstellen. Insofern macht der Titel tatsächlich keinen Sinn.
Ich konnte bislang auch noch nirgendwo eine plausible Erklärung für diesen Titel bekommen. Also, wenn mich da jemand aufklären könnte…

Nebenbei, die scharfe Abgrenzung Good-Bad-Ugly trifft auf die tatsächlichen Charaktere gar nciht so scharf zu. Hier sind die Grenzen durchaus fließend. Deutlich anders als die stereotypen Charaktere in den damaligen Hollywood-Western.

Gruß
T

-) Genau meine Meinung. Schaut hier jemand öfter mal die Simpsons? Da wird in einigen Folgen das Wort „swear“ mit „schwören“ übersetzt, auch wenn das im Kontext völlig sinnlos ist. Das dieses Wort auch weitere Bedeutungen haben könnte, ist den Übersetzern wohl noch nicht eingefallen…

Das ist doch derselbe Übersetzer wie bei Futurama. Der hat wirklich Talent darin, jeden Witz (selbst die eigentlich übersetzbaren) umzubringen.
Auf englisch - göttlich, auf deutsch - größtenteils schwachsinnig.

LG
Stuffi

anderen Verleihtitel bekam? Wer weiß…

Ich musste bei Kiefer zuerst an den entsprechenden Baum denken. Vielleicht war das ja eine Erwägung :o)

mfg
Simon

Hallo Michael

Allerdings kennt den Film hierzulande jeder nur als „Der weiße
Hai“. Warum „Jaws“ (Kiefer) in Deutschland einen völlig
anderen Verleihtitel bekam? Wer weiß.

Was hättest Du diesem Film denn für einen deutschen Titel verpasst? IMHO ist ‚Der weisse Hai‘ gar nicht so verkehrt, schliesslich ist der ja die Hauptfigur.

Auch bei den anderen hier genannten Filmtiteln würde mich interessieren, welche Vorschläge Du bzw. Ihr als besseren Titel erachten würdet. Dass die Titel häufig besch…eiden sind, ist unbestritten. Aber wie wärs denn besser?

CU
Peter

…siehste - und ich dachte das waere ein tennisfilm!

:wink:))))

so kanns gehen!

gruss manuel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

auch nicht
Ein Film von und mit dem Sohn von Donald Sutherland.

Gruesse
Elke

Scenes from the Class Struggle in Beverly Hills -&
dt.: Luxus, Sex und Lotterleben!!!

Nur weils so schön ist und hier und in den anderen threads zum gleichen Thema noch nicht stand.

FM