Hallo,
danke für Deine Antwort.
wenn ‚aus heiterem Himmel‘ das Kiefergelenk ‚spinnt‘, liegt es
natürlich nahe, einen Zusammenhang mit einer zurückliegenden
zahnärztlichen Maßnahme herzustellen.
Also heute morgen war ich bei einem „Kiefer-Orthopäden“ in der
nächsten größeren Stadt. Ich wurde (natürlich) nicht vom Chef
behandelt, sondern von jemanden der offensichtlich gerade erst
fertig geworden ist. Zufällig kannte er aber trotzdem meinen
behandelnden Arzt, weil er mit dessen Sohn zusammen studiert
hatte - blöd… Er schien aber sehr wenig kompetent zu sein.
Er fing an die Prothese äußerst grob abzupfeilen. Zu den
Kiefergelenken meinte er nur, tja, da müssen sie warten, bis
sie das endgültige Gebiß haben…
Nehmen wir einmal an, dass die neuen Prothesen eine Bißlage
erzwingen, die von Deiner ursprünglichen zu stark abweicht.
Oder unterstellen wir, dass jetzt beim Zubeißen die Kiefer
näher zusammen kommen, als es vorher der Fall war. Das
Verhalten Deines Kiefergelenks könnte auf solche Ursachen
zurück zu führen sein.
Die neue Prothese hat wirklich eine „schiefe“ Bißlage.
Das Zubeißen mit der Prothese ist nur auf einigen wenigen
„Punkten“ möglich, ansonsten habe ich keinen „Aufbiß“.
Deshalb ist es vielleicht ja gar nicht so dumm, wenn Du jetzt,
quasi als Notfall, die von Dir gewählte Praxis aufsuchst.
Natürlich werde ich einen Teufel tun, und aus dem Web-Auftritt
irgendwelche fachlichen Schlüsse ziehen, aber: in einer
größeren Praxis gibt es mehr als zwei Augen und man muss ja
den vertretenden Zahnarztsohn in Deiner Stammpraxis nicht
gleich mit einem ganzen Komplex von Beschwerden überfordern

So - nachdem ich jetzt bei diesem Typen war und mir in der
Praxis auch noch einer von diesen „Auf-und Festmach-Häcken“
abgebrochen ist, sollte ich dann doch wieder zu meinem
„Haus-Zahnarzt“ zurück. Da er ja den gut kannte,wollte er
ihn gleich anrufen.
Bin dann sofort zu der Praxis hin. Ob die beiden nur
wirklich „Studien-FREUNDE“ sind - ich glaube eher wohl
nicht so. Der Hauszahnarzt meinte nämlich, ob ich wohl
möglich etwa selber an der Prothese „gefeilt“ hätte, SO
sehe diese nämlich aus…
Also ich soll nun am Montagmorgen früh kommen, dann werden
Ober-und Unterkiefer Abdrücke gemacht und das Provisorium
„unterfüttert“ - natürlich auf MEINE Kosten.
Er hat auch meine Kiefergelenke abgetastet und gemeint,
ja sie sind BEIDE in der Tat schlecht. Der Zahntechnker,
der Hauszahnarzt hat eine eigene Zahntechnik-Praxis,
kam dazu und meinte, ob es denn wohl ratsam sei, die Prothese
schon JETZT zu unterfüttern. Zahnarzt sagte etwas schroff:
DAS muss JETZT sein, denn die Kiefergelenke sind schon in
Mitleidenschaft gezogen. Es war übrigens der Sohn des
Zahnarztes, schien aber doch einigermaßen kompetent zu
sein - wenn man das bei 1 Behandlung schon so sagen kann.
Hast Du sonst noch irgendwelche Ratschläge für mich.
Danke Dir wirklich sehr.
Grüße
Marie