Kiefergelenk?

Hallo,
ich bin nachts vorgestern wach geworden und konnte den Mund nicht mehr so recht und nur wenig öffnen. Ich habe dann verschiedene Mund-Bewegungen gemacht und irgendwann gab es einen ziemlichen „Knacks“ und das linke Gelenk ist vermutlich „wieder reingesprungen“. Tat aber wirklich SEHR weh. Seit vorgestern nun tat mir die Stelle auch schon
ziemlich weg. War bei Hals-Nasen-Ohrenarzt, der meinte, ich müßte dann auf bestimmte Art und Weise auf die Zähne drücken…
Vergangene Nacht bin ich dann wieder aufgewacht und hatte das Gleiche schon wieder - linkes Kiefergelenk ausgesprungen. Auch jetzt heute
über tags springt dieses Kiefergelenk einfach so raus, ob beim
Sprechen, beim einfachen Mundöffnen oder so.

Man hat mir in den letzten beiden Wochen 12 Zähne gezogen, sowohl oben und unten als auch rechts und links. Ich trage derzeit ein
Provisorium.
Dann haben sich vergangene Woche beide Ohren sehr schmerzhaft entzündet, zunächst das linke einen Tag später dann das rechte Ohr.
War damit auch beim HNO-Arzt, der hat jede Menge Salbe bis ganz tief unten ins Ohr gemacht und ich mußte sogar am Samstag zum Notdienst
bei ihm und die Salbe erneuern lassen.
KANN das ALLES irgendwie mit dem Zähne-Ziehen zu tun haben.

Hat jemand Erfahrungen und WAS kann ich machen. Der HNO-Arzt sagt, auf KEINEN Fall irgendwie wärmen…

Vielen Dank für Antworten.

Grüße
Marie

Man hat mir in den letzten beiden Wochen 12 Zähne gezogen,
sowohl oben und unten als auch rechts und links. Ich trage
derzeit ein Provisorium.

Servus Marie,

ich nehme an, dass Du die provisorischen Prothesen nachts nicht trägst - richtig?

Gruß

Kai Müller

Hallo,
danke für die Antwort, konnte erst jetzt antworten.

ich nehme an, dass Du die provisorischen Prothesen nachts
nicht trägst - richtig?

NEIN - ich trage es Tag UND Nacht und nehme es nur zum
reinigen aus dem Mund und sofort wieder eingesetzt
damit - ich kann ohne Prothese nicht sein, weil ich
vorne nur noch die beiden Eckzähne habe und weil
ich mir eigentlich dachte, es sei besser wenn man
das Tag und Nacht trägt, damit der Kiefer usw. sich
daran gewöhnt - aber irgendwie scheint das nicht
so zu funktionieren, es wird eher schlechter als
besser…
Habe natürlich Dienstagmorgen sofort bei MEINEM
Zahnarzt angerufen, der hat leider Urlaub und „nur“
seinen Sohn als Stellvertreter in der Praxis.
Jetzt möchte ich heute morgen vesuchen bei einem
anderen Zahnarzt behandelt zu werden, ich dachte
an eine Praxisgemeinschaft, dachte an die hier:
http://www.praxisklinikaachen.de/de/startseite

Die haben auch zum Punkt Kiefer wohl jemanden
in der Praxis. Leider weiß ich nicht ob die
„gut“ sind… einen Versuch ist es wohl
wert…

DANKE Dir sehr.

Grüße
Marie

Würde mich über Deine Antwort SEHR freuen.

Grüße
Marie

Servur Marie,

wenn ‚aus heiterem Himmel‘ das Kiefergelenk ‚spinnt‘, liegt es natürlich nahe, einen Zusammenhang mit einer zurückliegenden zahnärztlichen Maßnahme herzustellen.

Nehmen wir einmal an, dass die neuen Prothesen eine Bißlage erzwingen, die von Deiner ursprünglichen zu stark abweicht. Oder unterstellen wir, dass jetzt beim Zubeißen die Kiefer näher zusammen kommen, als es vorher der Fall war. Das Verhalten Deines Kiefergelenks könnte auf solche Ursachen zurück zu führen sein.

Deshalb ist es vielleicht ja gar nicht so dumm, wenn Du jetzt, quasi als Notfall, die von Dir gewählte Praxis aufsuchst. Natürlich werde ich einen Teufel tun, und aus dem Web-Auftritt irgendwelche fachlichen Schlüsse ziehen, aber: in einer größeren Praxis gibt es mehr als zwei Augen und man muss ja den vertretenden Zahnarztsohn in Deiner Stammpraxis nicht gleich mit einem ganzen Komplex von Beschwerden überfordern :wink:

Gruß

Kai Müller

Hallo,
danke für Deine Antwort.

wenn ‚aus heiterem Himmel‘ das Kiefergelenk ‚spinnt‘, liegt es
natürlich nahe, einen Zusammenhang mit einer zurückliegenden
zahnärztlichen Maßnahme herzustellen.

Also heute morgen war ich bei einem „Kiefer-Orthopäden“ in der
nächsten größeren Stadt. Ich wurde (natürlich) nicht vom Chef
behandelt, sondern von jemanden der offensichtlich gerade erst
fertig geworden ist. Zufällig kannte er aber trotzdem meinen
behandelnden Arzt, weil er mit dessen Sohn zusammen studiert
hatte - blöd… Er schien aber sehr wenig kompetent zu sein.
Er fing an die Prothese äußerst grob abzupfeilen. Zu den
Kiefergelenken meinte er nur, tja, da müssen sie warten, bis
sie das endgültige Gebiß haben…

Nehmen wir einmal an, dass die neuen Prothesen eine Bißlage
erzwingen, die von Deiner ursprünglichen zu stark abweicht.
Oder unterstellen wir, dass jetzt beim Zubeißen die Kiefer
näher zusammen kommen, als es vorher der Fall war. Das
Verhalten Deines Kiefergelenks könnte auf solche Ursachen
zurück zu führen sein.

Die neue Prothese hat wirklich eine „schiefe“ Bißlage.
Das Zubeißen mit der Prothese ist nur auf einigen wenigen
„Punkten“ möglich, ansonsten habe ich keinen „Aufbiß“.

Deshalb ist es vielleicht ja gar nicht so dumm, wenn Du jetzt,
quasi als Notfall, die von Dir gewählte Praxis aufsuchst.
Natürlich werde ich einen Teufel tun, und aus dem Web-Auftritt
irgendwelche fachlichen Schlüsse ziehen, aber: in einer
größeren Praxis gibt es mehr als zwei Augen und man muss ja
den vertretenden Zahnarztsohn in Deiner Stammpraxis nicht
gleich mit einem ganzen Komplex von Beschwerden überfordern
:wink:

So - nachdem ich jetzt bei diesem Typen war und mir in der
Praxis auch noch einer von diesen „Auf-und Festmach-Häcken“
abgebrochen ist, sollte ich dann doch wieder zu meinem
„Haus-Zahnarzt“ zurück. Da er ja den gut kannte,wollte er
ihn gleich anrufen.
Bin dann sofort zu der Praxis hin. Ob die beiden nur
wirklich „Studien-FREUNDE“ sind - ich glaube eher wohl
nicht so. Der Hauszahnarzt meinte nämlich, ob ich wohl
möglich etwa selber an der Prothese „gefeilt“ hätte, SO
sehe diese nämlich aus…

Also ich soll nun am Montagmorgen früh kommen, dann werden
Ober-und Unterkiefer Abdrücke gemacht und das Provisorium
„unterfüttert“ - natürlich auf MEINE Kosten.

Er hat auch meine Kiefergelenke abgetastet und gemeint,
ja sie sind BEIDE in der Tat schlecht. Der Zahntechnker,
der Hauszahnarzt hat eine eigene Zahntechnik-Praxis,
kam dazu und meinte, ob es denn wohl ratsam sei, die Prothese
schon JETZT zu unterfüttern. Zahnarzt sagte etwas schroff:
DAS muss JETZT sein, denn die Kiefergelenke sind schon in
Mitleidenschaft gezogen. Es war übrigens der Sohn des
Zahnarztes, schien aber doch einigermaßen kompetent zu
sein - wenn man das bei 1 Behandlung schon so sagen kann.

Hast Du sonst noch irgendwelche Ratschläge für mich.

Danke Dir wirklich sehr.

Grüße
Marie

Liebe Marie,

das mit deinen Kiefergelenken ist sehr Ernst zu nehmen.
Da die Langzeitschäden sehr verherend sein können.
Ich würde mich über CMD- Cranio-mandibuläre Dysfunktion belesen.
Du brauchst eine richtige Prothese, die passend ist und vor allen Dingen genügend Höhe hat.
Die Schmerzen und die Fehlbelastung tritt auf bei falscher Höhe ( zu niedrige Höhe ist fatal für die Kiefergelenke, weil sie sich zu stark auf den Knorpel setzten müssen und dieser raus springt.
Asymmetrie ( rechts und links nicht gleich hoch ) zwingt dein Kieferglenk in eine schiefe Position , so kannn ich mir das ausrasten und wieder einrasten erklären.

Wichtig ist, dass Du einen guten Arzt hast, der sich mit so etwas sehr gut aus kennt und dies in Ordnung bringen kann.
Du brauchst unbedingt eine gute Prothese.
Ich weiß nicht, ob man hier Lesetips reinstellen darf, Seiten zu diesem Thema oder ob das als Werbung oder sonst was gilt.

Also ich habe das selbe Problem und habe mich im Internet erkundigt dadurch, dass ich das eingab, was ich hatte " Falscher Biss " undann fand ich heraus, das wenn der Biss nicht mehr stimmt es in der Medizin CMD Cranio-mandilbuläre Dysfunktion heißt und dann fand ich sehr viel zu dem Thema.

by, Hans

.

Hallo,

das mit deinen Kiefergelenken ist sehr Ernst zu nehmen.
Da die Langzeitschäden sehr verherend sein können.
Ich würde mich über CMD- Cranio-mandibuläre Dysfunktion
belesen.

Genau DAS sagte mir auch mein „Haus-Zahnarzt“…

Du brauchst eine richtige Prothese, die passend ist und vor
allen Dingen genügend Höhe hat.

Morgen früh soll ich wieder kommen und die Prothese wird dann
anhand neuer Abdrücke wohl so bearbeitet, dass sie dann wohl
sitzen sollte. Der Zahntechniker (das Zahnlabor gehört ebenfalls
dem Zahnarzt) war wohl da und meinte, dass das zu früh sei SCHON
drei Wochen nach Einsetzung das wieder neu anzupassen. Der Zahnarzt
widersprach aber sehr energisch und meinte, die Dame hat ja jetzt
schon Kiefergelenksprobleme, es muss gemacht werden jetzt.

Die Schmerzen und die Fehlbelastung tritt auf bei falscher
Höhe ( zu niedrige Höhe ist fatal für die Kiefergelenke, weil
sie sich zu stark auf den Knorpel setzten müssen und dieser
raus springt.

Genau DAS habe ich ja wohl…

Asymmetrie ( rechts und links nicht gleich hoch ) zwingt dein
Kieferglenk in eine schiefe Position , so kannn ich mir das
ausrasten und wieder einrasten erklären.

Ja - so erklärte es mir auch der Zahnarzt. Das Ausrasten des
Kiefergelenk tut doch sehr weh, aber auch das Einrasten des
Gelenkes ist sehr schmerzhaft.
Ich bewege Mund und Kiefer solange bis es irgendwie wieder
einrastet…

Wichtig ist, dass Du einen guten Arzt hast, der sich mit so
etwas sehr gut aus kennt und dies in Ordnung bringen kann.
Du brauchst unbedingt eine gute Prothese.
Ich weiß nicht, ob man hier Lesetips reinstellen darf, Seiten
zu diesem Thema oder ob das als Werbung oder sonst was gilt.

Bitte schreibe mir diese Lesetips oder Seiten hier rein, wenn
der Mod. es löscht bevor ich es sehe, sende mir bitte eine private e-mail.

Also ich habe das selbe Problem und habe mich im Internet
erkundigt dadurch, dass ich das eingab, was ich hatte "
Falscher Biss " undann fand ich heraus, das wenn der Biss
nicht mehr stimmt es in der Medizin CMD Cranio-mandilbuläre
Dysfunktion heißt und dann fand ich sehr viel zu dem Thema.

Ja und dafür soll man angeblich irgendwie pysiotherapie bekommen.
Beim ist es so, dass ich den Mund nicht mehr richtig aufbekomme,
deshalb hatte ich „Kieferklemme“ bei Google.de eingegeben. Sehr
interessant was dann kam…

Ich danke Dir sehr.

Grüße
Marie

.

.
Hallo,
wieso stellt Du diese Frage nach dem Kiefergelenk?

Es klingt irgendwie als ob man kein Kiefergelenk hätte,
und wenn, wieso ist es für Dich was Neues.

Fragende Grüße
Marie