Hallo,
Habe seit heute Schmerzen im Kiefergelenk/Kiefermuskel. Und zwar kann ich nicht richtig zubeißen. Es fühlt sich beim kauen an, als wär am Gelenk eine Art Sperre. Wenn ich versuche diese „Sperre“ zu überweinden, indem ich versuche fester zuzubeißen, schmerzt dies stark. Desweiteren verspüre ich am Kiefergelenk einen Schmerz, wenn ich den Kiefer halb geöffnet habe und diesen seitlich Richtung rechtes Ohr mit meiner Hand drücke… Was kann dies sein???
Guten Tag,
Es könnte sein dass deine sehne oder dein nerv eingeklemmt ist kann aber auch ein anderes problem sein ich bin leider kein arzt aber wärme hilft immer gut bei solchen problemen mann kann aber auch zum physiotherapeuten gehn und kiefergymnastik machen.
Ich wünsche dir baldige genesung.
lg
Hallo,
Da klingt so, als hättest Du ein akutes Gelenkproblem. Bei akuten Schmerzen ist Wärme und Physiotherapie eher nicht so gut. Besser ist das Gelenk zu schonen und Schmerzmittel zu nehmen. Eventuell auch Kühlen, wenn das hilft.
Zur Sicherheit kannst Du dich bei deinem Zahnarzt vorstellen, vielleicht brauchst Du zur Entlastung eine spezielle Schiene. Er kann Dir auch geeignete Schmerzmittel verschreiben.
Wenn Kühlen hilft, kannst Du auch kühlen
Gute Besserung
Christian
Hallo
… Was kann dies sein???
Man nennt diesen Zustand eine Diskusverlagerung ohne Reposition.
In Deinem Kiefergelenk ist die Knorpelscheibe, die als Puffer zwischen Kiefergelenkkopf und Kiefergelenkpfanne liegt verrutscht.
Diese Knorpelscheibe kann eventuell von selber wieder zurück rutschen oder aber an der Stelle liegen bleiben.
Du solltest bald möglichst zum Zahnarzt gehen, damit er dies untersucht und mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Aufbißschiene machen kann.
Dieser Vorfall ist ein deutliches Zeichen für eine Schädigung Deines Kiefergelenks, also bitte nicht nur warten, bis es von selber besser wird sondern zum Zahnarzt gehen!!
Gruß
Gero
War heute beim ZA. Er meinte kann vieles sein. Kiefer „verrenkt“, psychische Sache, muskuläre Überreizung…ma abwarten. Wenn es nicht besser wird, will er mir eine Aufbeissschiene anfertigen.
Eine Kiefergelenksschädigung kommt doch eig. nicht über Nacht, oder? Da merkt man doch meistens vorher schon „knartschen“ oder sowas…?!
Hallo,
Eine Kiefergelenksschädigung kommt doch eig. nicht über Nacht, oder? Da merkt man doch meistens vorher schon „knartschen“ oder sowas…?!
diese Schädigung kommt tatsächlich nicht über Nacht. Da bedarf es schon einer jahrelangen Überlastung der geschädigten Strukturen.
Diese Überlastung musst Du aber nicht unbedingt merken.
Nächtliches Zähneknirschen oder Zähnepressen muss keine Geräusche machen und auch nicht unbedingt Schmerzen hervorrufen.
Mit den Zähnen zu knirschen oder zu pressen ist durchaus normal und nichts anderes als eine Möglichkeit für den Körper Stress abzubauen.
Erst ab einer individuell unterschiedlichen Dauer der Überlastung der betroffenen Strukturen (Zähne, Kaumuskulatur oder Kiefergelenk) kommt es zu subjektiven, d.h. für Dich als Patient spürbaren, Symptomen.
Gruß
Gero
Servus Traderjoe,
zu Gero Kroths Ratschlag ein paar Hinweise:
Hier (nach ‚Diskusverlagerung‘ suchen)
http://www.startup-dent.de/fileadmin/flohr-verlag/co…
findest Du den ‚laiengängigsten‘ Artikel zu Deinen wahrscheinlichen Problemen. In alle fachlichen Tiefen geht die Habilitationsschrift von Ingrid Peroz
http://edoc.hu-berlin.de/habilitationen/peroz-ingrid…
Wenn du zufällig in Berlin leben solltest mag auch das
http://prothetik.charite.de/ueber_uns/pd_dr_peroz/
weiterhelfen.
Die abwartende Einstellung Deines ZA’s halte ich in Deinem Fall für eher bedenklich. Eine Diagnosesicherung brauchst Du IMO schon (Stichwort: statische-, bzw. dynamische MRT).
Ansonsten würde es helfen, wenn Dein ZA wenigstens mit den Erkenntnissen von Axel Bumann vertraut wäre, wie anscheinend zB diese Kollegen hier:
http://www.zahnspangen.de/behandlung_kiefergelenkunt…
Gruß
Kai Müller