kieferorthopädie private kosten bei zahnspange ?

Mein Sohn 12 Jahre soll eine Feste Zahnspange bekommen. Ist auch notwendig sehe ich ein. Nun sagt die ärztin dass ich ncoh mit Zusatzkosten rechnen soll nüber ca 3-4 Jahre. Sie hat auch gleich den entsprechenden Kostenvoranschlag mitgebracht Ich zähl mal auf
1 Glattflächenversiegelung OK+UK…192,28€
8x prof, Zahnreinigung OK+UK mit apparatur…263,52€
8x Cervitex Behandlung Ok+UK…134,88€
4x Superelastischer Bogen…157,44€
1xzusätzliche Modellanalyse…79,20€
1xLingualretainer 33-43…174,78€
Gesamt…1002,10€

muss das alles sein???

Wie sieht das eigentlich aus mit Reparaturkosten, wenn an dem Ding mal was kaputt geht? Beteiligt Sich die krankenkasse daran??

Vielen Dank

Lumair

Tut mir leid da bin ich nicht der geeignete Ansprechpartner, die Kieferorthopäden beschäftigen zu fast 100% einen eigenen Zahntechniker der eine entsprechende Zusatzausbildung hat, das landet also nicht bei uns, damit wenig Erfahrung von meiner Seite.
Mein Tipp: Krankenkasse fragen!

MfG

Hallo,

nun die Kostenaufstellung scheint im großen und ganzen ok zu sein. Normal sollte doch auch ein Heil-u. Kostenplan erstellt wurden sein, welcher bei der Krankenkasse eingereicht werden muss. Dort wird dann der Eigenanteil berechnet den Sie dann zu zahlen haben. Das Sie für ihr Kind nun über 1000€ für eine Spange zahlen sollen sieht für mich so aus als sollten sie 100% der Kosten übernehmen. Was für mich allerdings etwas unverständlich ist, warum sie diese Rechnung nach 3-4 Jahren zahlen sollen. Da ist die Frage ob dies nicht schon verjährt ist.

Leider habe ich mit KFO nichts zu tun.
Schönen Gruß
Uljo

Hi Lumair.

So genau kenne ich mich mit den Kosten jetzt nicht aus.
Aber ich kann schon mal sagen das die
8x prof, Zahnreinigung OK+UK mit apparatur…263,52€
nicht sein müssen.

Wenn sich Ihr Sohn regelmäßig die Zähne putzt muss er sowas nicht haben.

Für Patienten ohne Spangen wird eine Professionelle Zahnreinigung einmal im Jahr empfohlen!

1xLingualretainer 33-43…174,78€
ist schon sinnvoll nachdem die feste Zahnspange ab ist.
Dies verhindert ein verschieben der unteren Frontzähne und evtl. Lockerung, da die Zähne nach entfernen der Spange sehr wackelig sind.

Ist Ihr Ärztin eine KFO Spezialistin?
Wenn nicht fragen Sie bitte bei einem Kieferorthopäden nach.

Und normalerweise übernimmt die KrankenKasse sowas zum größten Teil. Auch mal da nachfragen. Normalerweiße bezahlt die KK die KFO Behandlung nicht mehr, wenn der Patient über 18.Jahre alt ist. Was bei Ihnen ja nicht der Fall ist.

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.

Gruß

Ja, das ist so OK ! Im Jahr würde das ca. 333 EU ausmachen. Reparaturen, weil Brackets werden wohl nicht anfallen und werden wenn doch, vom Behandler gerichtet und oder neu verklebt wenn herausnehmbar dann zahlt die Kk einen geringen Anteil dazu .

Gruß Andi

Hallo Lumair,

diese Aufstellung privater Leistungen sieht ja recht interessant aus. Zumindest verdient die Zahnärztin zum Kassenanteil noch ordentlich dazu. Zunächst ist erst mal zu sagen, daß alle diese Leistungen auf jeden Fall nicht unbedingt erforderlich sind. Hier ist wichtig nachzufragen, mit welcher Begründung diese zusätzlichen Leistungen empfohlen werden. Bei ungenügender Zahnpflege könnte man schon mal eine professionelle Zahnreinigung empfehlen. Wird die festsitzende Spange entfernt, ist ein Retainer für eine gewisse Zeit durchaus angebracht. Erst recht,wenn noch Weisheitszähne vorhanden sind. Dieser verhindert, daß die Zähne in dererreichten Stellung auch dort bleiben. Die zusätzliche Behandlung der Zähne mit Fluor, Versiegelung und Oberflächenglätten ist glaube ich sogar Kassenleistung und müßte in der regulären Behandlung mit drin sein. Ruhig auch mal bei der Kasse nachfragen, ob die angebotenen Leistungen tatsächlich sinnvoll sind.

Bei meinem Sohn habe ich damals zugeszahlt für Kunststoffbrackets (sieht kosmetisch besser aus) und für Retainer im OK und UK. Die Sinnhaftigkeit habe ich hier auch verstanden. Aber da ich ja aus dem Fach komme (allerdings nicht Kieferorthopädie, sondern „normaler“ Zahnersatz wie Kronen, Brücken, Prothesen etc.) hat sie auch nicht versucht, mir irgendwelche Soderleistungen aufzuschwatzen.

Reparaturkosten fallen im allgemeinen unter Garantieleistungen. Hatte wir auch. Mußten aber nichts extra bezahlen.
Ich hoffe, ich konnte helfen,

herzliche Grüße

Nicole

Kosten einer KFO-Behandlung
Guten Tag,

Scheint mir in Ordnung zu sein.Fleißiges Tragen der Spangen und viel Putzen der Bracketzähne sollte dann zum Erfolg führen.Reparaturen oder Wiederankleben macht man meist umsonst,wenn es nicht andauernd ist.LG
www.kladow-zahnarzt.de