Kielbildung beim Vogel

Hallo,

was bedeutet es genau, wenn man beim Vogel, genauer bei Enten, von Kielbildung spricht?

Viele Grüße,
Liz

Hallo,

Am Beispiel Enten erklärt:

Schau dir verschiedene Enten an Land mal von der Seite an. Es gibt Arten und unter den Hausenten Rassen, wo die Halslinie am Übergang zum Bauch sozusagen einen „Knick“ macht: Beispiel. Stockenten und wahrscheinlich die meisten Wildenten haben einen sehr ausgeprägten Kiel.

Unter den Zuchtrassen gibt es welche, wo das Fehlen des Kiels zum Rassestandard gehört: klassisches Beispiel Laufenten. Du siehst, dass die Halslinie fast ohne Biegung in die Bauchlinie übergeht, weil das Tier senkrecht steht. Im Wasser fällt das nicht auf!.

Je nach Rasse unter den Zuchenten herrschen unterschiedliche Standards. Die Ausprägung ist dann mit „Kielbildung“ gemeint.

Ich hoffe, so einigermassen stimmt das, befasse mich mit Entenzucht nur am Rande :wink:. Aber wir hatten Laufenten, da bekommt man ein wenig Fachchinesisch mit.

LG Barbara

was bedeutet es genau, wenn man beim Vogel, genauer bei Enten,
von Kielbildung spricht?

Dass die Ente kurz vorm Abkratzen ist!

Sorry,
aber beim Menschen ist das Brustbein flach und eben, mit Rippen auf beiden Seiten. Die Brustmuskulatur setzt flach an.
Das Geflügel hat auf dieser Knochenebene einen senkrecht stehenden, nach vorne gerichteten Knochenkamm. Das Brustbein bekommt damit einen dreieckigen Charakter, da die Flugmuskulatur ja mehr Platz benötigt.
Im Normalfall ist dieser Raum mit Muskulatur gut gefüllt, wie man bei jedem Geflügelessen gut nachprüfen kann.
Bei einem frei schwimmenden Tier sieht man es nicht, aber wenn dieser Vorsprung deutlich palpierbar, und das Fleisch dreiecksförmig nach hinten zeigt, es sich also wie bei einem Boot einen Kiel bildet, dann ist dieses Tier extrem abgemagert und ein Fall für den Tierarzt.
Kommt übrigens auch gerne bei Ziervögeln vor. Nur, man sieht es nicht spontan, weil die Vögel sich aufplustern.