Kielspur eines Schiffes

Hallo,

die Spur eines großen Schiffes, in der die Wellen wie glatt gebügelt scheinen, heißt meines Wissens Kielspur und ist eine Art Wirbelschleppe.

Aber wie kann sich diese Spur so lange im Wasser erhalten (je nach Größe und Geschwindigkeit des Schiffes bis zu einigen Kilometern) und wird nicht von den normalen Wellen verwirbelt?

Das widerspricht völlig meinem Wissen und physikalischem Vorstellungsvermögen. Im Netz konnte ich nur eine einzige Erklärung finden, die aber wenig zufriedenstellend ist:
http://www.madsci.org/posts/archives/2001-07/9946882…

Wer hat eine schöne Erklärung?

Vielen Dank,
Mathias

Hallo !

Bei einer Geschwindigkeit von 18 Knoten (33 km/h) sind
das 550 Meter/min. Und in einer oder mehr Minuten beruhigt
sich so eine Wasserumwälzung nicht.

Bei glatter See ist diese Spur natürlich sehr ausgeprägt. Das kalte
Wasser wird von unten hochgepumpt und die Oberfläche hat eine sehr
viel größere Spannung, als das ruhige Wasser auf beiden Seiten.

Bei schlechtem Wetter, also wenigstens leichtem Wellengang, ist da
sehr schnell nichts mehr zu sehen.
Je rauher das Wasser, umso kürzer das Kielwasser.

Das, was man als langes Kielwasser sieht, ist das hochgepumpte
kältere Seewasser.

Da werden einige tausend Tonnen/Kubikmeter Seewasser umgewälzt.

Beispiel : An einem von großen Schiffen befahrenem Fluß, saugt
der Schiffspropeller so viel Wasser ab, dass der Strand plötzlich
um 3 bis 4 m freiliegt. Nach Vorbeifahrt strömt die abgesaugte Menge
mit viel Getöse wieder auf das Ufer zurück

mfgConrad

moin moin,

auch wenn die Frage ein wenig her ist - hier sind sehr „schöne“ Kielspuren zu sehen:

jeweils die untersten Bilder, es sind Aufnahmen aus einem Flugzeug über einem Gewässer (Offene See (Meer) als auch Landseen :smile: wie Bodensee oä.

http://www.optimare.de/cms/de/divisions/fek/fek-prod…

und
http://www.optimare.de/cms/de/divisions/fek/fek-prod…

und
http://www.optimare.de/cms/de/divisions/fek/fek-prod…

http://www.optimare.de/cms/de/divisions/fek/fek-prod…