Kiesstreifen ums Haus

Wir haben vor kurzem eine Wohnung mit Garten gemietet. Um das Haus rum ist ein sehr breiter Kiesstreifen. Leider ist das auch die einzige Fläche die sich für ein paar Blumen eignen würde.

Kann man den Kiesstreifen teilweise oder vollständig durch Blumen ersetzen? Wie viel Kies muss tatsächlich um das Haus bleiben?

Das musst du den Vermieter fragen. Alternativ könntest du da Blumenkästen oder -töpfe hinstellen, die ließen sich später problemlos entfernen.

1 Like

Der Kiesstreifen ist der sogenannte Spritzschutz und dient dazu, zu verhindern, dass Algen an der Fassade wachsen. Generell ist es natürlich möglich den wegzulassen oder zu ersetzen - aber das hat eben Konsequenzen für das Haus. Du solltest also alle Maßnahmen mit dem Vermieter abstimmen.

1 Like

hi,

mal ganz grob: unter 25 cm würde ich nicht gehen.

Aber:

janein.
Der Kies soll eine möglichst gebrochene Oberfläche erzeugen, damit das Wasser schon generell nicht unbedingt wieder Richtung Haus spritzt.
Der andere wichtige Punkt ist das schnelle ableiten des Wassers. Der Streifen geht optimaler weise auch sehr tief und ist auch darunter mit wasserdurchlössigem Material verfüllt.

Man sollte also auch verhindern, dass die Erde sich mit dem restlichem Kies vermischen kann. Sonst wird immer ein Teil Erde weg gespült und kann die Wasserdurchlässigkeit negativ verändern.

Bei einem gemietetem Haus ist so ein Kiesstreifen sicher auch gewollt, denn er muss nicht gepflegt werden.
Daher wäre auch unbedingt zu bedenken: wie bekomme ich die Erde da später wieder komplett entfernt?
So ein Blümchen ist mit 5 cm Erde schließlich auch nicht wirklich happy.

Daher:

grüße
lipi

1 Like

Und den Kies mitsamt möglichem „Unterbau“ wieder zurück! :wink:

Sehr witzig. Na dann viel Spaß beim Schaufeln, wozu hast du dann noch gefragt? :roll_eyes:

Das ist ein Spaten.

Mit dem erreichst Du da herzlich wenig.

Geeignet wäre eine Holländer oder eine Holsteiner Schaufel aka Flachschippe.

Schöne Grüße

MM

Und der Garten besteht also nur aus Kiesstreifen ? Würde ich jetzt so auf den ersten Blick nicht als Garten oder Garten(mit)nutzung betrachten.
Und ob Du den Kiesstreifen in ein Pflanzbeet umbauen darfst sagt Dir nur dein Vermieter, niemand sonst.

Frage mich, wo wolltest Du denn den Kies lagern um ihn später beim Auszug wieder zurückzubringen ?

MfG
duck313