Kieswechsel?

Hallo Gemeinde!
Wisst ihr wie oft man einen Kieswechsel vornehmen sollte?
Und wie holt ihr den raus ohne die Scheiben zu verkratzen?
Habe ein 160 Liter süß-Becken, gut besetzt.
Danke euch,
Fin

Hi, ich habe den Kies immer mit einer Plastik-Kehrschaufel raus genommen. wenn man dabei die Mitte hzuerst wegschaufelt, fällt der Kies nach innen.

Bei einen eingefahrenen Becken ist ein Kieswechsel eher kontraproduktiv, da sich im Kies die Pflanzen halten und Mikroben aufhalten, die zur Wasserreinigung beitragen.

Wenn Du den Kies komplett auswechselst, muss das Becken vor der erneuten Benutzung neu eingefahren werden und die Fische zwischen durch anderweitig untergebracht werden.

Wenn Du also Probleme damit hast, dass der Kies schnell verschmutzt, kann als Ursache in Frage kommen

  • Überbesetzung (oft bei kleinen Becken und Aquarienanfängern der Fall)

  • falsches/ zu reichliches Füttern, zu wenig Fische vorhanden die Futter vom Boden aufnehmen.

  • zu tiefe Kiesschicht (untere Bereiche können nicht mehr wirksam abgesaugt werden, es bildet sich durch Sauerstoffmangel ggf. Fäulnis)

  • sich auf der Oberfläche absetzender Mulm wird nicht regelmäßig abgesaugt und kann sich dadurch in der Tiefe der Kiesschicht festsetzen.

  • Algenbildung (bes. bei sehr flachen Becken oder standort mit hzu viel Tageslicht) und gleichzeitig zu wenig Fische/Schnecken die algen fressen vorhanden.

Also am besten erst mal Ursachen der Verschmutzung erforschen und beseitigen.

A.

Moin,
auch wenn ich wieder mal zu spät kommen.
Wie Andreas schon beschrieben hat vorgehen.
Aber, warum überhaupt auswechseln?
Das was Du eventuell entfernen willst ist doch nur Schmutz bzw biologische Abfälle.
Wenn Du den Kies wechselst, mußt Du die Viecher für längere Zeit aus dem Becken nehmen. Dann wie schon beschrieben das Becken neu einfahren. Hast Du Platz dafür??
Wenn es denn schon sein muß, dann würde ich die Tiere, die Pflanzen, die anderen Einrichtungen entnehmen.Dann wasser auf die Hälfte ablassen.
Danach, wie heißt das heute auf neudeutsch ?
„händisch“
den Kies durchwühlen und das restliche Wasser ablassen.
Dieses kannst Du mehrfach wiederholen.
Danach alles wieder ein- und aufbauen.
Wasser vorsichtig drauf, den Filter auf „volle Lotte“ wegen der Schwebstoffen und abends die Viecher wieder einsetzten.
Somit hast Du nicht alle Bakterien und alles was man sonst noch so braucht gekillt.
Wenn Du morgens früh anfängst, sollte die Sache am Abend gegessen sein.
Das die Floßenträger zwischendurch im Ausweichbecken eine Heizung brauchen und eventuell auch Luft, brauche ich ja wohl nicht zu schreiben.
Dies ist also nur eine „Grobanleitung“
Gruß
Dirk m. (der Langsamere)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]