Hallo,
habe letzte Woche (10.05.2011) ein Fahrzeug gekauft. Auf dem Tacho stand 164565km und das Scheckheft (VW Autohaus abgestempelt) passte auch! Auf Nachfrage hies es kein Unfall, Motor und Getriebe Top.
Einen Tag später hatte ich Kühlmittelkeitsverlust. Ab zu der Werkstatt meines Vertrauens. Des sagte mir dann bei der Durchsicht, dass der Zahnriemen niemals erst 6000km alt ist.
Ich nach VW mit meinem Fahrzeugschein damit die mal schauen wann der Zahnriemen gewechselt wurde. Dort stellte sich heraus das der Wagen im Januar dieses Jahres mit 239879km in einem VW Autohaus war und auch einen Unfall gehabt hatte. Desweiteren stellte sich heraus das es das Autohaus aus meinem Scheckheft garnicht gibt!!! Das ganze Scheckheft ist gefälscht!
Zudem besteht das Problem mit dem Verlust der Kühlflüssigkeit seit Dezember 2010.
Was kann ich nun machen? Der Händler verkauft nur an Export bzw. Gewerbetreibende. Er sagte mir das er an mich nicht verkaufen könnte, aber wenn ich eine Adresse aus dem Ausland hätte ginge das auch, ohne Personalausweis oder sonstiges. Ich habe Ihm dann die Adresse von meinem Onkel gegeben der in Polen wohnt.
Dazu steht noch im Kaufvertrag nicht die 10500€ die ich gezahlt habe sondern lediglich nur 4750€, kein KM Stand und auch nur die Fahrgestellnummer, Fabrikat, Fahrgestellnummer. Zudem nach verkauft als Bastlerfahrzeug mit Lackmängeln ohne Garantie/Gewährleistung. Im kleingedruckten unten steht auch: "Auf sämtliche Fahrzeuge keine Gewährleistung. Kauf erfolgt nach vorheriger Besichtigung. Der kauf erfolgte ohne jegliche Nebenvereinbarungen und ohne Zusagen. Obiges Fahrzeug als Unfallfahrzeug verkauf, wobei der Verkäufer darauf hingewiesen wurde, dass es sich dabei um einen wirtschaftlichen Totalschaden handeln kann. der Käufer hat Gelegenheit gehabt, das Fahrzeug selbst oder durch Sachverständige begutachten zu lassen. Der Käufer erkennt unsere aushängenden Geschäftbedingungen an.!
Kann ich dagegen irgendwie vorgehen?
Danke für die Zeit fürs lesen und für eure Beiträge