Kilometerstand stimmt nicht

Hallo,
habe letzte Woche (10.05.2011) ein Fahrzeug gekauft. Auf dem Tacho stand 164565km und das Scheckheft (VW Autohaus abgestempelt) passte auch! Auf Nachfrage hies es kein Unfall, Motor und Getriebe Top.

Einen Tag später hatte ich Kühlmittelkeitsverlust. Ab zu der Werkstatt meines Vertrauens. Des sagte mir dann bei der Durchsicht, dass der Zahnriemen niemals erst 6000km alt ist.

Ich nach VW mit meinem Fahrzeugschein damit die mal schauen wann der Zahnriemen gewechselt wurde. Dort stellte sich heraus das der Wagen im Januar dieses Jahres mit 239879km in einem VW Autohaus war und auch einen Unfall gehabt hatte. Desweiteren stellte sich heraus das es das Autohaus aus meinem Scheckheft garnicht gibt!!! Das ganze Scheckheft ist gefälscht!
Zudem besteht das Problem mit dem Verlust der Kühlflüssigkeit seit Dezember 2010.

Was kann ich nun machen? Der Händler verkauft nur an Export bzw. Gewerbetreibende. Er sagte mir das er an mich nicht verkaufen könnte, aber wenn ich eine Adresse aus dem Ausland hätte ginge das auch, ohne Personalausweis oder sonstiges. Ich habe Ihm dann die Adresse von meinem Onkel gegeben der in Polen wohnt.

Dazu steht noch im Kaufvertrag nicht die 10500€ die ich gezahlt habe sondern lediglich nur 4750€, kein KM Stand und auch nur die Fahrgestellnummer, Fabrikat, Fahrgestellnummer. Zudem nach verkauft als Bastlerfahrzeug mit Lackmängeln ohne Garantie/Gewährleistung. Im kleingedruckten unten steht auch: "Auf sämtliche Fahrzeuge keine Gewährleistung. Kauf erfolgt nach vorheriger Besichtigung. Der kauf erfolgte ohne jegliche Nebenvereinbarungen und ohne Zusagen. Obiges Fahrzeug als Unfallfahrzeug verkauf, wobei der Verkäufer darauf hingewiesen wurde, dass es sich dabei um einen wirtschaftlichen Totalschaden handeln kann. der Käufer hat Gelegenheit gehabt, das Fahrzeug selbst oder durch Sachverständige begutachten zu lassen. Der Käufer erkennt unsere aushängenden Geschäftbedingungen an.!

Kann ich dagegen irgendwie vorgehen?

Danke für die Zeit fürs lesen und für eure Beiträge

Hallo,
als Anleitung zum Betrug oder als Lernlektion zur Vermeidung von Betrug recht interessant, je nach dem auf welcher Seite beim Autohandel man steht. Danke fuer die Infos.

Wieso greifts Du dabei zu?
Gab es nur das eine Auto, mit diesen Maengeln? Der ganzen Kaufvertrag und Begleittext werte ich als Mangel.

Fuer 12ooo gibt es schon Neuwagen. Auch bei anderen Haendlern als diesem
http://www.meinauto.de/citroen/neuwagen/berlingo
Gruss Helmut

Hi

eigentlich eine Sache für das Rechtsbrett , aber das eigentlich auch nicht .

Da der Wagen ja eigentlich gar nicht mehr nach Deutschland verkauft werden sollte , sondern eigentlich nach Afrika / Russland usw , Sie sich dann den Kauf erschlichen haben , haben sie jetzt auch den schwarzen Peter .
Der geschäftsmann war eben geschäftsmann , hat Ihnen Ihren (Alp)Traum verkauft .
dem Händler ist im grunde kein Vorwurf zu machen , wenn er ihnen zunächst sagt :Nur an Gewerbetreibende und Ihnen zunächst das Auto nicht verkaufen möchte .

Wenn sie dann in die Trickkiste greifen um doch an das Auto zu kommen , dann hätten Sie den wagen doch wenigstens für 30,- Euro beim Tüv/Dekra /GÜS usw vorstellen können um Klarheit zu haben was mit dem Wagen los ist .

man mann mannnnnnn …

es gibt 2 möglichkeiten , einen langen Schwanz an Rechtstreitigkeiten an zuzetteln und dann nach ein paar Jahren gesagt zu bekommen , das jeder einen Fehler gemacht hat und jeder zahlt noch seine eigenen Auslagen dazu , also gutes Geld dem schlechten hinterher werfen , oder die Sache für’s nächste mal als Erfahrung einzubuchen , den Kahn zu reparieren und gut ist .

Toni

Hallo!

habe letzte Woche (10.05.2011) ein Fahrzeug gekauft. Auf dem
Tacho stand 164565km und das Scheckheft (VW Autohaus
abgestempelt) passte auch! Auf Nachfrage hies es kein Unfall,
Motor und Getriebe Top.

Einen Tag später hatte ich Kühlmittelkeitsverlust. Ab zu der
Werkstatt meines Vertrauens. Des sagte mir dann bei der
Durchsicht, dass der Zahnriemen niemals erst 6000km alt ist.

Ich nach VW mit meinem Fahrzeugschein damit die mal schauen
wann der Zahnriemen gewechselt wurde. Dort stellte sich heraus
das der Wagen im Januar dieses Jahres mit 239879km in einem VW
Autohaus war und auch einen Unfall gehabt hatte. Desweiteren
stellte sich heraus das es das Autohaus aus meinem Scheckheft
garnicht gibt!!! Das ganze Scheckheft ist gefälscht!
Zudem besteht das Problem mit dem Verlust der Kühlflüssigkeit
seit Dezember 2010.

Soweit noch nachvollziehbar und sehr unerfreulich.

Was kann ich nun machen?

Nach Lektüre der u.g. Vertragsbedingungen vermutlich nicht viel.

Der Händler verkauft nur an Export
bzw. Gewerbetreibende. Er sagte mir das er an mich nicht
verkaufen könnte, aber wenn ich eine Adresse aus dem Ausland
hätte ginge das auch, ohne Personalausweis oder sonstiges. Ich
habe Ihm dann die Adresse von meinem Onkel gegeben der in
Polen wohnt.

Dazu steht noch im Kaufvertrag nicht die 10500€ die ich
gezahlt habe sondern lediglich nur 4750€, kein KM Stand und
auch nur die Fahrgestellnummer, Fabrikat, Fahrgestellnummer.
Zudem nach verkauft als Bastlerfahrzeug mit Lackmängeln ohne
Garantie/Gewährleistung. Im kleingedruckten unten steht auch:
"Auf sämtliche Fahrzeuge keine Gewährleistung. Kauf erfolgt
nach vorheriger Besichtigung. Der kauf erfolgte ohne jegliche
Nebenvereinbarungen und ohne Zusagen. Obiges Fahrzeug als
Unfallfahrzeug verkauf, wobei der Verkäufer darauf hingewiesen
wurde, dass es sich dabei um einen wirtschaftlichen
Totalschaden handeln kann. der Käufer hat Gelegenheit gehabt,
das Fahrzeug selbst oder durch Sachverständige begutachten zu
lassen. Der Käufer erkennt unsere aushängenden
Geschäftbedingungen an.!

Kann ich dagegen irgendwie vorgehen?

Wie kann man nur so dämlich sien und einen solchen kaufvertrag unterschreiben???

Danke für die Zeit fürs lesen und für eure Beiträge

Ich weiß nicht, ob Du Dich wirklich darüber freuen solltest, was nun folgen wird.
Ich bin da wohl eher noch harmlos.

Du hast den windigen Autotandler wunderbar und aktiv dabei unterstützt, Dich mit einem getürkten Auto über den Tisch zu ziehen. Wer sich so dermassen doof anstellt, sollte es meiner unmaßgeblichen Meinung nach nicht wagen, den Verkäufer anzugehen, sondern sollte sich ganz still und friedlich mit dem Unfug auseinandersetzen, den er veranstaltet hat, das Lehrgeld bezahlen und daraus lernen.

Das Auto würde ich nun so günstig wie möglich in einen fahrtüchtigen Zustand versetzen lassen. Dann würde ich einen Ausdruck über die erfolgten Services aus dem VW Computer erbitten und die Kisten offen und ehrlich mit allen Infos bei einem seriösen(!!!) Händler in Zahlung geben für einen vernünftigen(!!!) Wagen.

Alternativ könnte man natürlich versuchen, eine Betrugsklage gegen den händler wegen des getürkten Checkheftes anzustrengen. Mehr als die im Vertrag aufgeführten 4.750 Eur sind jedoch nicht zu erwarten. Möglicherweise flattert einem dann noch eine Anzeige wegen beihilfe zur Steuerhinterziehung ins Haus.
Mein persönlicher Tip also: Ball flach halten und die Kiste ehrlich loswerden. Einen Passat mit knapp 250.000 Km muss man sich nämlich erst mal leisten können…

Viel Glück dabei und Gruß,
M.

Es handelt sich um einen 2007 Passat mit Vollaussattung. Beim VW-Händler kostet der gute 5000€ mehr und da ja das Scheckheft vorlag, hatte ich keine Bedenken. Der hat noch etwa 300 andere Fahrzeuge, hauptsächlich Unfallfahrzeuge.

Lass mich raten:

Dieses Fahrzeug wurde dir deutlich preiswerter verkauft als bei seriösen Händlern. Geiz frisst Hirn.

Was kann ich nun machen? Der Händler verkauft nur an Export
bzw. Gewerbetreibende. Er sagte mir das er an mich nicht
verkaufen könnte, aber wenn ich eine Adresse aus dem Ausland
hätte ginge das auch, ohne Personalausweis oder sonstiges. Ich
habe Ihm dann die Adresse von meinem Onkel gegeben der in
Polen wohnt.

  1. Beweise ihm, dass er wusste, dass du (Privat) der Kunde bist und die anderen Daten im Kaufvertrag nur zur Umgehung der Sachmängelhaftuing angegeben wurden. Solche Umgehungsverusche sind nichtig.

Wenn das gelungen ist, dann:

  1. Beweise ihm, dass ER den Kilometerstand gefälscht hat.

Aus 1. folgt: Er muss doch für Sachmängel haften.
Aus 2. folgt: Strafanzeige.

Dazu steht noch im Kaufvertrag nicht die 10500€ die ich
gezahlt habe sondern lediglich nur 4750€, kein KM Stand und
auch nur die Fahrgestellnummer, Fabrikat, Fahrgestellnummer.

Aaaarghh!
Dann kommt noch hinzu:

  1. Erstatte Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung.

Geiz frisst Hirn.
Entschuldige, aber du hast bei vollem Bewusstsein ins KLO gegriffen und ärgerst dich jetzt, dass deine Hände stinken…

Du könntest mal unter strikter Beachtung der FAQ (nur anonymisierte Fallbeispiele dürfen diskutiert werden!) das im Rechtsfragen-Brett beschreiben.

Ich hoffe, dass du einen dicken Pelz hast, denn Häme und Schadenfreude werden dich treffen.

Ich habe heute mir dem Vorbesitzer telefoniert, und er hat mir bestätigt das er das Fahrzeug mit etwas über 241000km verkauft hat an diesen Händler. Und mit dem KM Stand hätte ich das Fahrzeug nicht gekauft. Auf Rat meiner Werkstatt habe ich mir heute einen Termin beim Anwalt geben lassen. Schauen was morgen bei rauskommt.

Anwalt … Schauen was …bei rauskommt.

Schreib mal, wegen unserem Lernen.

John Ruskin…
Hallo,

und warum kostet ein solches Auto bei seriösen Händlern mehr…?
In meinem eigenen - und aus meinem Betrachtungswinkel seriösen - Kfz-Betrieb hängt ein Schild mit einem Zitat von John Ruskin. Selten hat es so gut gepasst…

„Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte. Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas Geld zurück legen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“

John Ruskin 1819 – 1900

Grüße
formica

1 Like

Hallo formica,
Deinen Beitrag kann ich nur voll und ganz unterstreichen.
Habe mir vor 6 Jahren eine gebrauchte S Klasse gegönnt: sie war damals 2 Jahre alt und hatte 42tsd gelaufen. Teure Reparaturen bis heute keine, nur zwei kleinere (a. ca. 300 Euro).
Guck mal im motor-talk Forum, wo sich einige (wie soll man sie nennen?) eine 10 Jahre alte über 200tsd km gelaufene S Klasse für sehr wenig Geld gekauft haben. SIe haben Reparaturen ohne Ende, die gehen teilweise höher als ich damals bezahlt habe.

Was den Themensteller angeht, so könnte man die Geschichte umschreiben: ein Metzger wollte sein Gammelfleisch an eine Hundefutter Fabrik verkaufen, aber ich habe es ihm dann zum Glück abgekauft für nur 12 Euro (gutes Fleisch hätte weit über 20 gekostet). Dass ich nun im Krankenhaus liege ist eine Frechheit. Wie kann ich gegen den Metzger vorgehen?

MFG
Pluto

Hallo,

am besten rufst Du den Haendler mal an, erzaehlst ihm dass Du Kontakt zum Vorbesitzer hattest und ihm eine arglistige Taeuschung beweisen kannst (Manipulation des Kilometerzaehlers und Faelschung des KD-Hefts). Dann erwaehnst Du dass Du ihn eigentlich nicht bei der Polizei anzeigen moechtest aber doch gerne das Auto zurueckgeben wuerdest.

Da der Haendler bestimmt noch massenweise manipulierte Kfz auf dem Hof stehen hat wird er Dir gerne das Geld wieder geben.

Gruss

Desperado

P.S.: Bitte informiere uns was herausgekommen ist

Die ganzen Formulierungen auf dem Kaufvertrag seien nichtig, da es sich um ein Scheingeschäft handelt wegen der Adresse meines Onkels. Zudem hat der Vorbesitzer (eine Firma) das Fahrzeug für 2650€ verkauft (weil der Motor defekt sei bei 245000km) an einen Händler der den Platz neben dem Händler hat, wo ich das Auto gekauft habe. Der Kaufvertrag wurde meienr Anwältin zugefaxt.

Der Händler wurde darüber informiert, hat nun Zeit bis nächste Freitag zureagieren.

Zudem wurde Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft gestellt!