Kim Chi

Hallo Ihr Köchinnen und Köche,

am Wochenende möchte ich Kim Chi ansetzen. Ich frage mich, ob ich anstatt den Kohl auszudrücken, vielleicht auch die Salatschleuder dafür benutzen könnte.

Kann mir jemand sagen, ob etwas dagegen spricht?

Vielen Dank und viele Grüße

Aquilegia A.

Hallo Aquilegia Alpina,

Ausdrücken? Salatschleuder? Wozu das denn?

Weder noch, denn die austretende Flüssigkeit hat den Effekt, dass diese durch die Tätigkeit der Milchsäurebakterien sauer und damit konservierend wird. Sauerkraut & Co (also auch Kimchi) kann nicht „trocken“ hergestellt werden, sonst verfault es schlichtweg.

Also: Kohl stampfen, dass der Zellsaft austritt, Salz nicht vergessen, Zutaten dazu und alles fest in dem Gärgefäß zusammenpacken. Wenn dann noch Saft übertritt - dann ists gut - aber das Gärgut muss mit ausreichend Flüssigkeit bedeckt sein. Am Besten auch noch mit einem passenden Teller o.ä. abdecken und beschweren, dass das Gärgut immer(!) mit Flüssigkeit bedeckt ist.

Je nach Umgebungstemperatur sollte das Ganze dann nach 1 bis 2 Wochen (verzehr-)fertig sein… Gelagert werden kann das natürlich länger… Aber immer auf den Flüssigkeitsstand achten!

Mahlzeit

Midir

Hallo Aquilegia Alpina,
hier einen Link mit Rezept:
http://www.schneider-th.de/koreainfo/Koinfo_stichwor…
Schönen Gruß
Claude

MOD: Off-Topic-Bemerkung gelöscht

Hallo Claude,

hm - danke, aber ein Rezept hab ich ja (ist fast identisch mit dem von Dir angegebenen :smile:

Dort wird angegeben, dass das Wasser nach dem Ansetzen nach 4-5 Tagen herausgepresst werden müsse - und da stellte ich mir halt die Frage, ob ich das auch mit einer Salatschleuder machen könne…

oder ist es nicht essentiell wichtig, dass alles Wasser komplett herausgepresst wird?

Vielen Dank für Dein Rezept und Grüße
Aquilegia A.

Hallo,

bei der Kimchi-Zubereitung gibt es zwei Arbeitsgänge. Das Salzen und auspressen / auskneten dient dazu, den Kohl schön zart zu machen, außerdem wird der Geschmack harmonischer. Um diesen Effekt zu erreichen, reicht die Salatschleuder nicht. Man muss richtig pressen. Wer nicht per Hand kneten will: Man kann auch den Kohl auf ein ausreichend feines Gitter (oder Sieb) stellen über einer Ablaufmöglichkeit und dann bspw. mit einer größeren Konservendose stampfen.

Ich habe beide Varianten, mit und ohne ausdrücken, schon gemacht. Die mit Ausdrücken ist die eindeutig bessere. Wenn ich also Kimchi mache, dann nur noch in der etwas aufwändigeren.

Der Vollständigkeit halber: Die Sache mit der Gärung passiert erst im zweiten Schritt. Insofern ist es auch völlig unproblematisch und richtig, im Zuge von Schritt 1 das Salz abzuspülen.

LG Petra

P.S.: Hier ein hervorragendes Rezept: http://goccus.com/rezept.php?id=2313

Hallo Petra,

bei der Kimchi-Zubereitung gibt es zwei Arbeitsgänge. Das
Salzen und auspressen / auskneten dient dazu, den Kohl schön
zart zu machen, außerdem wird der Geschmack harmonischer.

DAS war die Antwort, die ich brauchte. Danke Dir.

Dann werde ich mir die Mühe natürlich geben.

Hast Du Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit? Ist nach 4 Wochen wirklich Ende?

Viele Grüße
Aquilegia A.

Hast Du Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit? Ist nach 4
Wochen wirklich Ende?

Ich hab hier noch (nach dem Rezept zubereitet) Kimchi stehen, der ist Anfang Advent gemacht worden, als mein Türke mir abends mal ein paar Chinakohlköppe hinterher geworfen hat :wink:

Noch absolut geniessbar. Bis zur großen Kältewelle stand er draussen und steht seit dem in einer kühlen Wohnungsecke bei etwa 12 Grad. Wichtig ist halt nur, wie hier schon erwähnt, dass der Kimchi immer Land unter sein muss. Das heißt im Zweifel: Beschweren, damit er vom Sud umschlossen ist.

LG Petra

1 Like

Hallo Petra,

ich danke Dir - habe heute erst mal geschichtet. Ich hoffe, ich habe genug Salz verwendet :smile:

Viele Grüße
Aquilegia A.

Ich hoffe,ich habe genug Salz verwendet :smile:

Vorsicht, Falle! Es ist gar nicht so viel Salz nötig. (Im Rezept steht was von 1 EL auf 1 kg) Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, den Kohl dann vorher abzuspülen, bevor du ihn richtig einlegst. In der Brühe ist ja auch noch etwas Salz. Ich hab mir schon eine Fuhre Kimchi mal völlig versaut, weil der viel zu salzig geworden ist. (Das konnte dann zwar durch nachträgliches Abspülen leidlich gerettet werden, dabei ist dann aber auch andere Würze mit abgegangen) Im Zweifel mal vor dem Einlegen probieren.

LG Petra

Vorsicht, Falle! Es ist gar nicht so viel Salz nötig. (Im
Rezept steht was von 1 EL auf 1 kg)

Gut - das beruhigt mich… ich habe sicherlich mehr als 1 EL auf 1 kg benutzt. In meinem REzept stand 160 g Salz. Diese Menge habe ich nicht erreicht. Aber ich werde auf jeden Fall ausspülen.

Viele Grüße
Aquilegia A.