Hallo Aquilegia Alpina,
Ausdrücken? Salatschleuder? Wozu das denn?
Weder noch, denn die austretende Flüssigkeit hat den Effekt, dass diese durch die Tätigkeit der Milchsäurebakterien sauer und damit konservierend wird. Sauerkraut & Co (also auch Kimchi) kann nicht „trocken“ hergestellt werden, sonst verfault es schlichtweg.
Also: Kohl stampfen, dass der Zellsaft austritt, Salz nicht vergessen, Zutaten dazu und alles fest in dem Gärgefäß zusammenpacken. Wenn dann noch Saft übertritt - dann ists gut - aber das Gärgut muss mit ausreichend Flüssigkeit bedeckt sein. Am Besten auch noch mit einem passenden Teller o.ä. abdecken und beschweren, dass das Gärgut immer(!) mit Flüssigkeit bedeckt ist.
Je nach Umgebungstemperatur sollte das Ganze dann nach 1 bis 2 Wochen (verzehr-)fertig sein… Gelagert werden kann das natürlich länger… Aber immer auf den Flüssigkeitsstand achten!
Mahlzeit
Midir