Kimme auf spanisch

hi,
wie heisst denn die „kimme“ (der teil des koerpers der am rueckenende sichtbar wird wenn die hose nach unten rutscht)? auch bauarbeiterdekoltee genannt. (hoffe dekoltee is richtig, sieht komisch aus)

so weit ich mich erinnere ist das irgend ein syndro oder so was.

gruesse
fabian

Hallo Fabian,

die Kimme an einer Waffe heißt muesca de mira.

Die Kimme am Körper, die du meinst, ist ja eher ein Jargonausdruck, vielleicht nicht einmal allen Deutschen bekannt. Auch mein Duden gibt die von dir gemeinte Bedeutung nicht wieder.

Deshalb muss es in anderen Sprachen einen Ausdruck hierfür nicht geben; vielleicht ist das der Grund, warum dir noch niemand geantwortet hat, obwohl hier oben sogar ein Muttersprachler eine andere Frage beantwortet hat.

Gruß
Peter

Hi!

Trägt nicht viel zur Beantwortung der Frage bei, dennoch:

Die Kimme am Körper, die du meinst, ist ja eher ein
Jargonausdruck, vielleicht nicht einmal allen Deutschen
bekannt. Auch mein Duden gibt die von dir gemeinte Bedeutung nicht wieder.

_ Kim|me , die; -, -n [urspr. = Kimme (3); verw. mit Kamm, da der scharfe, zackige Rand mit den Zähnen eines Kammes verglichen werden kann]:
1. Einschnitt im Visier einer Handfeuerwaffe, durch den der Schütze beim Zielen über das Korn nach dem Zielpunkt sieht:
er nahm K. und Korn (visierte, zielte genau) und schoss;
durch die K. sehen;
über K. und Korn zielen;
* jmdn. auf der K. haben (ugs.; mit jmdm. etw. vorhaben; es auf jmdn. abgesehen haben).
2. (Böttcherei) Kerbe, Einschnitt in den Dauben, in dem der Boden eines Fasses gehalten wird.
3. (salopp) Gesäßspalte._
(Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch)

Gruß
Christopher

Komisch,

in meinem PC-Duden steht nur:

Kim|me, die; -, -n (Einschnitt; Kerbe; Teil der Visiereinrichtung)

und im Brockhaus auch nicht mehr.

Aber trotzdem Danke! :smile:
Peter

doch doch, gibts wirklich
ich hab das mal in einem magazin gelesen (salir), sowas wie der „flyer“ auf spanisch.
ich glaube auch das der ausdruck, den ich suche, nicht im woerterbuch steht. aehnlich wie „kimme“ im deutschen wird das wohl auch ein e art „slangbegriff“ sein.
also, wenn der eine oder andere muttersprachler einen ausdruck fuer die basagte koerperstelle weiss, viele dank
fabian