Hi!
Trägt nicht viel zur Beantwortung der Frage bei, dennoch:
Die Kimme am Körper, die du meinst, ist ja eher ein
Jargonausdruck, vielleicht nicht einmal allen Deutschen
bekannt. Auch mein Duden gibt die von dir gemeinte Bedeutung nicht wieder.
_ Kim|me , die; -, -n [urspr. = Kimme (3); verw. mit Kamm, da der scharfe, zackige Rand mit den Zähnen eines Kammes verglichen werden kann]:
1. Einschnitt im Visier einer Handfeuerwaffe, durch den der Schütze beim Zielen über das Korn nach dem Zielpunkt sieht:
er nahm K. und Korn (visierte, zielte genau) und schoss;
durch die K. sehen;
über K. und Korn zielen;
* jmdn. auf der K. haben (ugs.; mit jmdm. etw. vorhaben; es auf jmdn. abgesehen haben).
2. (Böttcherei) Kerbe, Einschnitt in den Dauben, in dem der Boden eines Fasses gehalten wird.
3. (salopp) Gesäßspalte._
(Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch)
Gruß
Christopher