Hallo,
Hallo,
wenn Dein Kind mit 4 Jahren alleine rausgehen darf (kann und
will), dann wird er wohl auch mit 6 Jahren allein Bahnfahren.
Ich lebe in Berlin und bin dort auch aufgewachsen. Früher
haben die Kinder auf der Strasse gespielt und sind schon sehr
früh alleine raus. Heute sieht das anders aus. Ich habe keine
Ahnung, ob damals mehr passiert ist als heute, aber das
Bewusstsein über die Gefahren ist anderes.
Ich kenne sehr viele Mütter, da wird das Kind mit 10-12 Jahrne noch in die Schule gebracht. Und welches Kind fährt heute noch mit den Övis? Die meisten werden doch mit den Autos gefahren…
Mag sein, dass Dein Kind sehr reif ist und sich nicht ablenken
und aus der Ruhe zu bringen ist - aber ich würde mein Kind
nicht mit 4 alleine rausschicken und ich kenne auch niemanden
der das tut. Das mag auf dem Dorf anders sein, aber da Du von
U-Bahn fahren schreibst, gehe ich mal davon aus, dass es eine
Millionenstadt ist in der ihr wohnt.
Ja wir wohnen in einer Großstadt.
Aber ich kann doch nicht immer an meinem Kind kleben. Es ist ja nicht so, dass er völlig alleine ist, aber wenn ich noch das Baby verpacke, läuft er den Weg zum Spielplatz schon mal los.
Er weiß, dass er z.B. am grünen Gartentor mal stehenbleiben muss und nach mir gucken soll.
Und spätestens am weißen Stromkasten muss er warten bis ich komme. Der Weg führt nur durch eine Zone 30 und er muss nicht über Straßen oder eine Ampel.
Einen Vierjährigen alleine auf der Strasse - das würde mich
dazu veranlassen es anzusprechen, wo denn seine Eltern sind.
Dabei bin ich selbst Mutter und dem Kind wohlgesonnen - das
kann auch ganz anders kommen.
Ist uns noch nie passiert, was mich auch immer etwas wundert.
Aber es sieht so süß aus, wenn er meine Jacke anhat (im Winter) und dann um 17 Uhr mit seiner Taschenlampe an der Haltestelle steht und auf Papa wartet.
Ein Polizist würde das Kind mit Sicherheit ebenfalls
ansprechen und es nach Hause begleiten.
Ein Kind in diesem Alter kennt noch nicht die Gefahren. Es
erkennt sie erst wenn es zu spät ist.
Was ist, wenn der Papa den Bus verpasst hat und nicht kommt?
Weiss das Kind mit dieser Situation umzugehen?
Dann ruft Papa mich an und sagt" Schatz ich hab die Bahn verpasst, schick ihn erst zur nächsten los".
Weiss das Kind wie es sich verhalten soll, wenn es
angesprochen wird?
Sitzen deine Kinder auch manchmal in diesen Autos im Supermarkt? Wurden sie da schon mal angesprochen?
Wenn ich bezahle, darf er immer in diese Autos sitzten. Er ist also auch alleine. Klar wird er darauf angesprochen wie schön es doch ist in dem Auto etc. Er sagt dann" Ich möchte bitte meine RUhe haben", oder gar nichts. Ich sehe ihn ja auch von der Kasse, brauch aber halt 25 Sekunden bis ich bei ihm bin…
Hat das Kind Angst vor Tieren (insbesondere Hunden)? Weiss es
wie es sich verhalten soll, wenn er einem Tier begegnet?
Weiter gehen. Die Hundehalter haben ihr Tier an der Leine, da hier Verkehr ist und die Polizei hier auch kontrolliert.
Ich finde Hunde auch nicht so klasse, aber ich gehe nicht davon aus, dass jeder Hund eine wilde Bestie ist.
Zum Thema U-Bahn-Fahren stellen sich die gleichen Fragen, aber
es kommen noch mehr hinzu: was ist, wenn er sich verfährt? Wie
verhält er sich im Gedränge?
Darum muss man es mit ihm üben…
Unser Sohn hatte in der 1. Klasse einen Sicherheitskurs. Da
ging es nicht nur um Selbstverteidigung, sondern auch darum,
wie es sich in Situationen verhält, die nicht eindeutig sind.
Mit wem darf er mitgehen und mit wem nicht und was tue ich,
wenn einer mit Böses will? Wie erkenne ich überhaupt, dass
jemand mir nicht wohlgesonnen ist?
Generell natürlich sehr gut. Aber ich denke es ist meine Aufgabe als Mutter ihm sowas zu zeigen und erklären. Wir haben nur immer so Angst vor der bösen Welt, dass wir immer einen Fachmann brauchen. Meinst du, es passiert weniger weil es ihm ein Fachmann und keine engagierte Mama erklärt hat?
Da lernen die Kinder auch sowas, wie Notinseln funktionieren
und dass man alles was einem auch nur ein bisschen komisch
vorkommt aus dem Weg gehen soll, wenn man alleine unterwegs
ist, nicht selber helfen, wenn jemand in Not ist, sondern
Hilfe holen usw.
Alles sehr sinnvoll…
Mit der Einschulung begleitet man üblicherweise das Kind die
ersten Wochen zur Schule und holt es auch wieder ab - das tun
viele auch noch bis zur 3. Klasse hier in der Stadt.
Dann müsste ich meine Berufstätigkeit aufgeben.
Das frag ich mich ganz ernsthaft, was machen Eltern die arbeiten müssen?
Wenn die Kleine in den Kindergarten geht, werde ich wieder Vollzeit arbeiten gehen. Und überlichweiße geht meine Arbeit ca. 7:30 Uhr los. D.h. ich muss um 7 Uhr das Haus verlassen. Mein Mann bringt die Kleine auf 7:30 Uhr in den Kindergarten und der Große geht zur Schule.
Bin ich echt so ne fahrlässige Mutter weil ich erwäge mein Kind allein gehen zu lassen? Müsste ich, als gute Mutter, echt meinen Beruf an den Nagel hängen?
Hauptgrund sind nicht krankhaft überbehütende Eltern, sondern
einen zunehmend gefährlichen Strassenverkehr und einen Haufen
„Idioten“, die keine Rücksicht auf kleine Kinder nehmen.
Danach kann das Kind den Schulweg allein zu Fuss bewältigen.
Nie und nimmer würde ich mein Kind in die U-Bahn schicken -
allerhöchstens mit dem Bus.
Bus ist aber noch viel schlimmer. Der wackelt extrem und hält nicht an jeder Haltestelle. Kommt dein Kind also nicht an den Knopf oder vergisst zu drücken, fährt der Bus einfach an der Haltestelle vorbei.
Die U Bahn hält immer! Der Bahnsteig ist sicher im Verkehr getrennt und es gibt immer Fußgängerampeln. Der Bus hält direkt an der Straße und wenn dann viele Leute aussteigen ist da Gedränge groß. Und das direkt an der Straße. Mit der Bahn kann das nicht passieren.
Viele Grüße
Liebe Grüße
Jenny