Kind alleine U- Bahn fahren lassen

Hallo,

jetzt eigentlich noch gar kein Thema, aber ich denke schon mal darüber nach :smile:
Mein Großer ist jetzt 4 Jahre und ich merke wie er sich Freiräume schafft.
Soll er auch und ich lasse es ihm ja auch. Z.b. will er alleine vorlaufen zum Spielplatz oder er darf zur Haltestelle gehen und den Papa am Abend abholen.
Er steht ja nicht ewig an der Haltestelle, ich schicke ihn 3 Minuten vorher los und ich kann ihn vom Wohnzimmer aus sehen und rufen, wenn er Qautsch machen sollte. Aber er ist so unheimlich stolz auf sich :smile:
Oder er läuft zum Briefkasten ( ich seh ihn nicht, aber alles auf dem Gehweg) und wirft die Post für mich ein. Das sind so 400- 500 Meter.

Spätestens in der 1 Klasse wird er mit der Bahn zur Schule fahren müssen. Kann das ein Kind mit 6-7 Jahren schon?
Ich würde vielleicht die ersten Wochen mit ihm mitfahren und sicher stellen, dass er den Weg kennt.

Wann durften eure Kinder mit der Bahn fahren?
Ich wüsste jetzt gar nicht wo er jetzt allein hinfahren sollte, aber so generell mal gefragt :smile:
Will ja auch nicht glucken oder klammern, aber mit 7 Jahren kann das Kind doch mit der Bahn fahren?

Gruß Jenny

Hallo,

meine Tochter musste ab der ersten Klasse mit dem Bus fahren. Kein Schulbus, sondern ein normaler Linienbus.

Morgens ca. 10 min Fussweg von der Wohnung zur Haltestelle, dabei einen Zebrastreifen an einer sehr befahrenen Straße überqueren (mit Mittelinsel), dann 2 oder 3 Stationen zum Ziel, weiß ich heute nicht mehr. Schule direkt an der Zielhaltestelle. Mittags ist sie in die Kita gegangen, der Rückweg alleine fiel meist weg. Durch den Zebrastreifen war es ein nicht ganz einfacher Schulweg.

Klar, sie musste das nicht gleich vom ersten Tag an alleine bewältigen. Meistens bin ich mit ihr zusammen losgezogen und hab sie auf dem Weg zur Arbeit an der Schule aus dem Buss geschmissen. Die Strecken kannte sie außerdem, da wir vorher schon jahrelang mit dem Bus dort langgefahren sind. Aber irgendwann im ersten halben Jahr musste sie dann auch mal alleine morgens los.

Nun muss ich dazu sagen, dass meine Tochter nicht nur sehr wagemutig war (wie dein Sohn), sondern auch sehr gewissenhaft und zuverlässig, wenn ich ihr Eigenverantwortung übertragen habe. Wenn sie sich nach gründlicher Vorbereitung etwas zugetraut hat, hat es auch geklappt. Das kann man aber nicht mit jedem Kind machen. Du wirst sehen, wie sich dein Sohn in den nächsten Jahren entwickelt. Aber wenn er sich heute schon die von dir beschriebenen Dinge zutraut finde ich beachtlich mit 4 Jahren), dann hast du gute Chancen, dass es in ein paar Jahren auch mit dem ÖPNV klappt.

LG Barbara

Hallo Jenny,

bei uns selbst war das kein Thema, weil keine Öffis zur Schule fuhren, aber unser Sohn besuchte eine relativ große Grundschule in einem relativ undicht besiedelten Gebiet und viele seiner Mitschüler kamen über kurz oder lang mit der Bahn zur Schule.

Die meisten hatten schon vor Schulbeginn die Verkehrsfähigkeit ihrer Sprösslinge geschult, wie es Eltern halt bei jeder sich bietenden Gelegenheit ohnehin tun :wink:

In den ersten Wochen sind die Mütter oft mitgefahren und haben den Rest des Schulweges, der auch nicht wirklich kurz war, begleitet, während sie die Kinder für die Gefahren sensibilisiert haben. Manche haben sich dann im fortgeschrittenen Stadium auch mal auf die Lauer gelegt, um zu ermitteln, inwieweit noch Erklärungsbedarf besteht.

LG und herzlichst alles Gute,
sine

Hallo,
wenn Dein Kind mit 4 Jahren alleine rausgehen darf (kann und will), dann wird er wohl auch mit 6 Jahren allein Bahnfahren.

Ich lebe in Berlin und bin dort auch aufgewachsen. Früher haben die Kinder auf der Strasse gespielt und sind schon sehr früh alleine raus. Heute sieht das anders aus. Ich habe keine Ahnung, ob damals mehr passiert ist als heute, aber das Bewusstsein über die Gefahren ist anderes.

Mag sein, dass Dein Kind sehr reif ist und sich nicht ablenken und aus der Ruhe zu bringen ist - aber ich würde mein Kind nicht mit 4 alleine rausschicken und ich kenne auch niemanden der das tut. Das mag auf dem Dorf anders sein, aber da Du von U-Bahn fahren schreibst, gehe ich mal davon aus, dass es eine Millionenstadt ist in der ihr wohnt.

Einen Vierjährigen alleine auf der Strasse - das würde mich dazu veranlassen es anzusprechen, wo denn seine Eltern sind. Dabei bin ich selbst Mutter und dem Kind wohlgesonnen - das kann auch ganz anders kommen.

Ein Polizist würde das Kind mit Sicherheit ebenfalls ansprechen und es nach Hause begleiten.

Ein Kind in diesem Alter kennt noch nicht die Gefahren. Es erkennt sie erst wenn es zu spät ist.

Was ist, wenn der Papa den Bus verpasst hat und nicht kommt? Weiss das Kind mit dieser Situation umzugehen?

Weiss das Kind wie es sich verhalten soll, wenn es angesprochen wird?

Hat das Kind Angst vor Tieren (insbesondere Hunden)? Weiss es wie es sich verhalten soll, wenn er einem Tier begegnet?

Zum Thema U-Bahn-Fahren stellen sich die gleichen Fragen, aber es kommen noch mehr hinzu: was ist, wenn er sich verfährt? Wie verhält er sich im Gedränge?

Unser Sohn hatte in der 1. Klasse einen Sicherheitskurs. Da ging es nicht nur um Selbstverteidigung, sondern auch darum, wie es sich in Situationen verhält, die nicht eindeutig sind. Mit wem darf er mitgehen und mit wem nicht und was tue ich, wenn einer mit Böses will? Wie erkenne ich überhaupt, dass jemand mir nicht wohlgesonnen ist?
Da lernen die Kinder auch sowas, wie Notinseln funktionieren und dass man alles was einem auch nur ein bisschen komisch vorkommt aus dem Weg gehen soll, wenn man alleine unterwegs ist, nicht selber helfen, wenn jemand in Not ist, sondern Hilfe holen usw.

Mit der Einschulung begleitet man üblicherweise das Kind die ersten Wochen zur Schule und holt es auch wieder ab - das tun viele auch noch bis zur 3. Klasse hier in der Stadt. Hauptgrund sind nicht krankhaft überbehütende Eltern, sondern einen zunehmend gefährlichen Strassenverkehr und einen Haufen „Idioten“, die keine Rücksicht auf kleine Kinder nehmen. Danach kann das Kind den Schulweg allein zu Fuss bewältigen. Nie und nimmer würde ich mein Kind in die U-Bahn schicken - allerhöchstens mit dem Bus.

Viele Grüße

Hallo,

Hallo,
wenn Dein Kind mit 4 Jahren alleine rausgehen darf (kann und
will), dann wird er wohl auch mit 6 Jahren allein Bahnfahren.

Ich lebe in Berlin und bin dort auch aufgewachsen. Früher
haben die Kinder auf der Strasse gespielt und sind schon sehr
früh alleine raus. Heute sieht das anders aus. Ich habe keine
Ahnung, ob damals mehr passiert ist als heute, aber das
Bewusstsein über die Gefahren ist anderes.

Ich kenne sehr viele Mütter, da wird das Kind mit 10-12 Jahrne noch in die Schule gebracht. Und welches Kind fährt heute noch mit den Övis? Die meisten werden doch mit den Autos gefahren…

Mag sein, dass Dein Kind sehr reif ist und sich nicht ablenken
und aus der Ruhe zu bringen ist - aber ich würde mein Kind
nicht mit 4 alleine rausschicken und ich kenne auch niemanden
der das tut. Das mag auf dem Dorf anders sein, aber da Du von
U-Bahn fahren schreibst, gehe ich mal davon aus, dass es eine
Millionenstadt ist in der ihr wohnt.

Ja wir wohnen in einer Großstadt.
Aber ich kann doch nicht immer an meinem Kind kleben. Es ist ja nicht so, dass er völlig alleine ist, aber wenn ich noch das Baby verpacke, läuft er den Weg zum Spielplatz schon mal los.
Er weiß, dass er z.B. am grünen Gartentor mal stehenbleiben muss und nach mir gucken soll.
Und spätestens am weißen Stromkasten muss er warten bis ich komme. Der Weg führt nur durch eine Zone 30 und er muss nicht über Straßen oder eine Ampel.

Einen Vierjährigen alleine auf der Strasse - das würde mich
dazu veranlassen es anzusprechen, wo denn seine Eltern sind.
Dabei bin ich selbst Mutter und dem Kind wohlgesonnen - das
kann auch ganz anders kommen.

Ist uns noch nie passiert, was mich auch immer etwas wundert.
Aber es sieht so süß aus, wenn er meine Jacke anhat (im Winter) und dann um 17 Uhr mit seiner Taschenlampe an der Haltestelle steht und auf Papa wartet.

Ein Polizist würde das Kind mit Sicherheit ebenfalls
ansprechen und es nach Hause begleiten.

Ein Kind in diesem Alter kennt noch nicht die Gefahren. Es
erkennt sie erst wenn es zu spät ist.

Was ist, wenn der Papa den Bus verpasst hat und nicht kommt?
Weiss das Kind mit dieser Situation umzugehen?

Dann ruft Papa mich an und sagt" Schatz ich hab die Bahn verpasst, schick ihn erst zur nächsten los".

Weiss das Kind wie es sich verhalten soll, wenn es
angesprochen wird?

Sitzen deine Kinder auch manchmal in diesen Autos im Supermarkt? Wurden sie da schon mal angesprochen?
Wenn ich bezahle, darf er immer in diese Autos sitzten. Er ist also auch alleine. Klar wird er darauf angesprochen wie schön es doch ist in dem Auto etc. Er sagt dann" Ich möchte bitte meine RUhe haben", oder gar nichts. Ich sehe ihn ja auch von der Kasse, brauch aber halt 25 Sekunden bis ich bei ihm bin…

Hat das Kind Angst vor Tieren (insbesondere Hunden)? Weiss es
wie es sich verhalten soll, wenn er einem Tier begegnet?

Weiter gehen. Die Hundehalter haben ihr Tier an der Leine, da hier Verkehr ist und die Polizei hier auch kontrolliert.
Ich finde Hunde auch nicht so klasse, aber ich gehe nicht davon aus, dass jeder Hund eine wilde Bestie ist.

Zum Thema U-Bahn-Fahren stellen sich die gleichen Fragen, aber
es kommen noch mehr hinzu: was ist, wenn er sich verfährt? Wie
verhält er sich im Gedränge?

Darum muss man es mit ihm üben…

Unser Sohn hatte in der 1. Klasse einen Sicherheitskurs. Da
ging es nicht nur um Selbstverteidigung, sondern auch darum,
wie es sich in Situationen verhält, die nicht eindeutig sind.
Mit wem darf er mitgehen und mit wem nicht und was tue ich,
wenn einer mit Böses will? Wie erkenne ich überhaupt, dass
jemand mir nicht wohlgesonnen ist?

Generell natürlich sehr gut. Aber ich denke es ist meine Aufgabe als Mutter ihm sowas zu zeigen und erklären. Wir haben nur immer so Angst vor der bösen Welt, dass wir immer einen Fachmann brauchen. Meinst du, es passiert weniger weil es ihm ein Fachmann und keine engagierte Mama erklärt hat?

Da lernen die Kinder auch sowas, wie Notinseln funktionieren
und dass man alles was einem auch nur ein bisschen komisch
vorkommt aus dem Weg gehen soll, wenn man alleine unterwegs
ist, nicht selber helfen, wenn jemand in Not ist, sondern
Hilfe holen usw.

Alles sehr sinnvoll…

Mit der Einschulung begleitet man üblicherweise das Kind die
ersten Wochen zur Schule und holt es auch wieder ab - das tun
viele auch noch bis zur 3. Klasse hier in der Stadt.

Dann müsste ich meine Berufstätigkeit aufgeben.
Das frag ich mich ganz ernsthaft, was machen Eltern die arbeiten müssen?
Wenn die Kleine in den Kindergarten geht, werde ich wieder Vollzeit arbeiten gehen. Und überlichweiße geht meine Arbeit ca. 7:30 Uhr los. D.h. ich muss um 7 Uhr das Haus verlassen. Mein Mann bringt die Kleine auf 7:30 Uhr in den Kindergarten und der Große geht zur Schule.
Bin ich echt so ne fahrlässige Mutter weil ich erwäge mein Kind allein gehen zu lassen? Müsste ich, als gute Mutter, echt meinen Beruf an den Nagel hängen?

Hauptgrund sind nicht krankhaft überbehütende Eltern, sondern
einen zunehmend gefährlichen Strassenverkehr und einen Haufen
„Idioten“, die keine Rücksicht auf kleine Kinder nehmen.
Danach kann das Kind den Schulweg allein zu Fuss bewältigen.
Nie und nimmer würde ich mein Kind in die U-Bahn schicken -
allerhöchstens mit dem Bus.

Bus ist aber noch viel schlimmer. Der wackelt extrem und hält nicht an jeder Haltestelle. Kommt dein Kind also nicht an den Knopf oder vergisst zu drücken, fährt der Bus einfach an der Haltestelle vorbei.
Die U Bahn hält immer! Der Bahnsteig ist sicher im Verkehr getrennt und es gibt immer Fußgängerampeln. Der Bus hält direkt an der Straße und wenn dann viele Leute aussteigen ist da Gedränge groß. Und das direkt an der Straße. Mit der Bahn kann das nicht passieren.

Viele Grüße

Liebe Grüße
Jenny

1 Like

Hallo,

ich stimme dir im Großen und Ganzen zu.

Bus ist aber noch viel schlimmer. Der wackelt extrem und hält
nicht an jeder Haltestelle. Kommt dein Kind also nicht an den
Knopf oder vergisst zu drücken, fährt der Bus einfach an der
Haltestelle vorbei.

Stimmt, daher muss man auch üben, wie man notfalls eine Station zurückläuft/fährt. Oder gleich beim Fahrer stehen bleiben und sagen, dass man die nächste raus muss. Aber das sind Feinheiten, die man situationsbedingt üben muss. Auch in der Stadt ist es nicht überall in jeder Bus/Bahnlinie gleich.

Die U Bahn hält immer! Der Bahnsteig ist sicher im Verkehr
getrennt und es gibt immer Fußgängerampeln. Der Bus hält
direkt an der Straße und wenn dann viele Leute aussteigen ist
da Gedränge groß. Und das direkt an der Straße. Mit der Bahn
kann das nicht passieren.

Also da muss ich mal widersprechen, jedenfalls was das Gedränge betrifft. Die Kinder fahren in der Hauptphase des morgentlichen Berufsverkehrs zur Schule und sind NICHT allein in der Bahn. Wenn Berufstätige, Schüler und Studenten in den Tag starten, wird es auch da voll. Jedenfalls war’s in Berlin so. Aber das kann man, wie schon gesagt, alles üben, üben, üben. Inklusive Notfallplänen, was in eventuellen Situationen zu tun ist.

LG Barbara

Wann durften eure Kinder mit der Bahn fahren?

Ich denke nicht, dass ein minderjähriges Kind ohne Fahrerlaubnis einen Eisenbahnzug führen darf!

(Es fahren schon 6-jährige allein mit dem Bus.)

Hallo,

als ich Kind war, sind wir aber der Grundschule alleine mit dem öffentlichen Bus zur Schule und zurück gefahren. Es hat niemand einen an der Haltestelle abgholt. Einige wurden ab und zu morgens hingebracht. Falls wir zu lange auf den Bus warten mussten, sind wir auch alleine nach Hause gelaufen teilweise alleine - und niemand wusste davon ausser die anderen Kinder. Nachhauseweg ca. 1,5km.

Gruß Anita

Servus,

als ich zwölf war, hat mich der Meister auf der 218 272-3 (unerlaubt) im Führerstand mitgenommen - er wollte mir vorführen, wie das klingt, wenn auf der Rampe zwischen Oberessendorf und Wattenweiler die „Booster“ pfeifen.

Aber wenn er mir das Handrad oder das Bremsventil in die Hand gegeben hätte, wäre ich nicht mit der Bahn gefahren, sondern ich hätte die Bahn gefahren.

Und das ist doch eigentlich eine ganz andere Fragestellung? Von daher weiß ich nicht so recht, worauf Du hinaus willst.

Meint

Dä Blumepeder

2 Like

Hallo,

Ich kenne sehr viele Mütter, da wird das Kind mit 10-12 Jahrne
noch in die Schule gebracht. Und welches Kind fährt heute noch
mit den Övis? Die meisten werden doch mit den Autos
gefahren…

Die Eltern, die ihre Kinder noch mit 12 in die Schule fahren sind auch hier in Berlin eher die Minderheit - es sei denn der Schulweg ist sehr unüberschaubar. Wir sprechen ja aber hier über einen 6-7 Jährigen und da laufen die Kinder üblicher Weise zur Schule. Deswegen werden Grundschulen auch nach Einzugsgebiete zugeteilt.

Ja wir wohnen in einer Großstadt.
Aber ich kann doch nicht immer an meinem Kind kleben. Es ist
ja nicht so, dass er völlig alleine ist, aber wenn ich noch
das Baby verpacke, läuft er den Weg zum Spielplatz schon mal
los.
Er weiß, dass er z.B. am grünen Gartentor mal stehenbleiben
muss und nach mir gucken soll.
Und spätestens am weißen Stromkasten muss er warten bis ich
komme. Der Weg führt nur durch eine Zone 30 und er muss nicht
über Straßen oder eine Ampel.

Das ist ja super - hat aber mit alleine öffentliche Verkehrsmittel benutzen nichts zu tun.

Ist uns noch nie passiert, was mich auch immer etwas wundert.
Aber es sieht so süß aus, wenn er meine Jacke anhat (im
Winter) und dann um 17 Uhr mit seiner Taschenlampe an der
Haltestelle steht und auf Papa wartet.

Es wundert Dich, also ist Dir wohl auch nicht ganz rund das Kind mit 4 (!!) alleine auf die Strasse zu lassen?
Hast Du ihn die ganze Zeit im Auge, wenn er da „so süss an der Bushaltestelle steht“?

Dann ruft Papa mich an und sagt" Schatz ich hab die Bahn
verpasst, schick ihn erst zur nächsten los".

Ja, das ist gut.

Weiss das Kind wie es sich verhalten soll, wenn es
angesprochen wird?

Sitzen deine Kinder auch manchmal in diesen Autos im
Supermarkt? Wurden sie da schon mal angesprochen?
Wenn ich bezahle, darf er immer in diese Autos sitzten. Er ist
also auch alleine. Klar wird er darauf angesprochen wie schön
es doch ist in dem Auto etc. Er sagt dann" Ich möchte bitte
meine RUhe haben", oder gar nichts. Ich sehe ihn ja auch von
der Kasse, brauch aber halt 25 Sekunden bis ich bei ihm
bin…

Nein - er ist nicht alleine - Du bist ja an der Kasse. Oder meinst Du den PKW auf dem Parkplatz?

Weiter gehen. Die Hundehalter haben ihr Tier an der Leine, da
hier Verkehr ist und die Polizei hier auch kontrolliert.
Ich finde Hunde auch nicht so klasse, aber ich gehe nicht
davon aus, dass jeder Hund eine wilde Bestie ist.

Wenn das so ist, dann ist das so. Hier ist es nicht so - trotz viel Verkehr und Polizeidienststelle nebenan. Es ist auch kein Hund eine wilde Bestie, aber es ist ein unberechenbares Tier. Wenn der Halter blöd ist, dann ist es der Hund meistens auch. Wenn Du Hunde nicht klasse findest, dann wird Dein Sohn vermutlich auch nicht mit den Regeln mit Hunden vertraut sein.

Darum muss man es mit ihm üben…

Yep. Dann übe auch mal wie er sich verhält wenn ein Drogenabhängiger ihn blöd von rechts anquatscht, er von halbstarken Teenagern an der Tür weggedrängelt wird oder ein Sromausfall (kommt hier sehr häufig vor) die U-Bahn minutenlang im Tunnel zum stehen bringt - es gibt hier weder Bahnhofpersonal noch einen Fahrer, den man um Hilfe bitten kann. Wenn was passiert ist man auf die Zivilcourage von den Mitfahrenden angewiesen - und die ist nicht so doll.
1487 Gewalttaten gab es in Berlins Nahverkehr (Bus und Bahn) in 6 Monaten - da möchte ich mein Kind weder als Opfer noch als Zeugen sehen. Wie gesagt, kommt mit der U-Bahn noch hinzu, dass kein Personal da ist um zu helfen.

Generell natürlich sehr gut. Aber ich denke es ist meine
Aufgabe als Mutter ihm sowas zu zeigen und erklären. Wir haben
nur immer so Angst vor der bösen Welt, dass wir immer einen
Fachmann brauchen. Meinst du, es passiert weniger weil es ihm
ein Fachmann und keine engagierte Mama erklärt hat?

Es geht nicht darum ein „böse Welt“ aufzubauen, sondern auf die Realität und ihren Gefahren hinzuweisen. Wenn sich jemand damit auskennt, dann traue ich ihm diese Aufgabe zu. Ich wusste beispielsweise voher nicht, dass es sinnvoll ist eine Liste von höchstens 5 Personen aufzuschreiben mit denen das Kind mitgehen darf - die Polizei gehört nicht dazu - es sei denn der Weg führt nach Hause. Es ist auch etwas anderes wenn Mama mit dem Zeigefinger dasteht und sagt „gehe niemals mit Fremden mit“ als wenn ein Lehrer mit Deinem Kind und seinen Mitschülern Rollenspiele durchführt - das Erleben bringt erst das Bewusstsein, das Selbstbewusstsein, das Üben mit sich. Ich finde das enorm wichtig wenn das Kind früh alleine unterwegs sein muss.

Dann müsste ich meine Berufstätigkeit aufgeben.
Das frag ich mich ganz ernsthaft, was machen Eltern die
arbeiten müssen?

Die Schule fängt um 8 an und in aller Regel müssen nicht beide Eltern vor 9 auf der Arbeit sein, oder? Im Kindergarten ging es doch auch das Kind zu begleiten - warum nicht auch in der 1. Klasse?
Die Sicherheit geht vor - und ich rede hier ausdrücklich von der Grosstadt! Auf dem Land oder in der Kleinstadt ist es ein anderer Schuh.

Wenn die Kleine in den Kindergarten geht, werde ich wieder
Vollzeit arbeiten gehen. Und überlichweiße geht meine Arbeit
ca. 7:30 Uhr los. D.h. ich muss um 7 Uhr das Haus verlassen.
Mein Mann bringt die Kleine auf 7:30 Uhr in den Kindergarten
und der Große geht zur Schule.
Bin ich echt so ne fahrlässige Mutter weil ich erwäge mein
Kind allein gehen zu lassen? Müsste ich, als gute Mutter, echt
meinen Beruf an den Nagel hängen?

Nein, musst Du nicht. Du könntest den Papa bitten das Kind in die Schule zu begleiten (zumindest die ersten Wochen) oder mit anderen Eltern eine Fahrgemeinschaft organisieren - das funktionierte bei uns auch prima.

Bus ist aber noch viel schlimmer. Der wackelt extrem und hält
nicht an jeder Haltestelle. Kommt dein Kind also nicht an den
Knopf oder vergisst zu drücken, fährt der Bus einfach an der
Haltestelle vorbei.
Die U Bahn hält immer! Der Bahnsteig ist sicher im Verkehr
getrennt und es gibt immer Fußgängerampeln. Der Bus hält
direkt an der Straße und wenn dann viele Leute aussteigen ist
da Gedränge groß. Und das direkt an der Straße. Mit der Bahn
kann das nicht passieren.

Das Gedränge ist sowohl im Bus als auch in der U-Bahn. Das Gewackele dürfte einem Kind nichts ausmachen. Ausschlaggebend ist, dass es einen ansprechbaren Busfahrer gibt - den gibt es nun mal in der U-Bahn nicht.

Übt mit euerem Kind die Fahrt und vielleicht gibt es einen Mitschüler mit dem er gemeinsam fahren kann. Übt auch blöde Situationen spielerisch zu Hause. Er muss in der Lage sein sich Hilfe zu holen, wenn er sie braucht.

Viele Grüße

Hallo,
wann war das als Du Kind warst und war das in einer Grosstadt?

Meine Oma ist 8 km durch Feld und Wald zur Schule gegangen, aber man kann „Unsere kleine Farm“ nicht mit München, Hamburg oder Berlin vergleichen.

Viele Grüße

Hallo,

Es wundert Dich, also ist Dir wohl auch nicht ganz rund das
Kind mit 4 (!!) alleine auf die Strasse zu lassen?
Hast Du ihn die ganze Zeit im Auge, wenn er da „so süss an der
Bushaltestelle steht“?

Es wundert mich darum, weil man ständig mit Kindern angesprochen wird.
Wenn ich mit ihm an der Haltestelle stehe und er klettert am Geländer herum wird er garantiert angesprochen, dass doch sein zu lassen. Wenn er aber alleine „unterwegs“ ist, dann fragt nie jemand.
Und ja ich kann ihn den ganzen Weg bist zu Haltestelle sehen. Das ist nur die Straße geradeaus laufen.

Weiss das Kind wie es sich verhalten soll, wenn es
angesprochen wird?

Sitzen deine Kinder auch manchmal in diesen Autos im
Supermarkt? Wurden sie da schon mal angesprochen?
Wenn ich bezahle, darf er immer in diese Autos sitzten. Er ist
also auch alleine. Klar wird er darauf angesprochen wie schön
es doch ist in dem Auto etc. Er sagt dann" Ich möchte bitte
meine RUhe haben", oder gar nichts. Ich sehe ihn ja auch von
der Kasse, brauch aber halt 25 Sekunden bis ich bei ihm
bin…

Nein - er ist nicht alleine - Du bist ja an der Kasse. Oder
meinst Du den PKW auf dem Parkplatz?

Torztdem sitzt er im Vorraum und ich steh an der Kasse. Evtl. sind noch andere Kunden vor mir und ich hab ihn auch nicht immer im Blick. Und was meinst du, wie oft er da angesprochen wird? Es haben sogar schon andere Kunden ungefragt Geld in das Auto geworfen, damit er fahren kann.
Und das obwohl er ja nicht „alleine“ ist.

Yep. Dann übe auch mal wie er sich verhält wenn ein
Drogenabhängiger ihn blöd von rechts anquatscht, er von
halbstarken Teenagern an der Tür weggedrängelt wird oder ein
Sromausfall (kommt hier sehr häufig vor) die U-Bahn
minutenlang im Tunnel zum stehen bringt - es gibt hier weder
Bahnhofpersonal noch einen Fahrer, den man um Hilfe bitten
kann. Wenn was passiert ist man auf die Zivilcourage von den
Mitfahrenden angewiesen - und die ist nicht so doll.
1487 Gewalttaten gab es in Berlins Nahverkehr (Bus und Bahn)
in 6 Monaten - da möchte ich mein Kind weder als Opfer noch
als Zeugen sehen. Wie gesagt, kommt mit der U-Bahn noch hinzu,
dass kein Personal da ist um zu helfen.

Hier gibt es die Aktion Gute Fee. Es gibt überall Aufkleber an Stellen, wo die Kinder Hilfe bekommen können. Das ist z.B. immer der U Bahnfahrer, verschiedene Geschäfte etc.
Wenn du so denkst, dann kann man ja sein Kind gar nicht alleine vor die Türe gehen lassen.Außerdem bin ich mir sicher, dass die Zahl von missbrauchten Kindern deutlich höher ist. Darf ich jetzt mein Kind nicht mehr zum Opa lassen?
Es geht hier doch nicht darum einen 4 jährigen alleine in die Bahn zu setzten. Mein Sohn wird mit 7 Jahren in die Schule gehen. Er wird sicher nicht das einzige Kind sein, dass die Schule besucht. Da bilden sich Gruppen und andere Kinder fahren mit. Ich bin auch alleine zur Schule gelaufen. Zugegeben, es war die reinste Provinz. Später bin ich dann fast 8 km mit dem Fahrrad gefahren, egal wie das Wetter war. Es macht nicht unbedingt Spaß bei Glatteis mit dem Rad zu fahren.
Mein Bruder ging auf eine Privatschule, der musste mit dem Rad an den Bahnhof, dann mit dem Zug und von da mit dem Bus. Und als Kind mit der Deutschen Bahn zu fahren, ist ja echt nicht ungefährlich :wink:

Die Schule fängt um 8 an und in aller Regel müssen nicht beide
Eltern vor 9 auf der Arbeit sein, oder? Im Kindergarten ging
es doch auch das Kind zu begleiten - warum nicht auch in der

  1. Klasse?

Nein es geht eben nicht. Und ganz viele Eltern haben dieses Problem. Der Große schon um halb acht in den Kindergarten. Hier fangen ganz viele Kindergärten erst um achte an und das ist für viele Eltern ein Problem. Wenn du dein Kind auf 9 Uhr in den Kindergarten bringst, bist du vor 9:30 nicht in der Arbeit. Hier fangen die Kindergärten um 7-8Uhr an. Klar, du kannst dein Kind auch um 8:30 Uhr bringen.
Aber bei uns ist das eben nicht möglich.

Die Sicherheit geht vor - und ich rede hier ausdrücklich von
der Grosstadt! Auf dem Land oder in der Kleinstadt ist es ein
anderer Schuh.

Wenn die Kleine in den Kindergarten geht, werde ich wieder
Vollzeit arbeiten gehen. Und überlichweiße geht meine Arbeit
ca. 7:30 Uhr los. D.h. ich muss um 7 Uhr das Haus verlassen.
Mein Mann bringt die Kleine auf 7:30 Uhr in den Kindergarten
und der Große geht zur Schule.
Bin ich echt so ne fahrlässige Mutter weil ich erwäge mein
Kind allein gehen zu lassen? Müsste ich, als gute Mutter, echt
meinen Beruf an den Nagel hängen?

Nein, musst Du nicht. Du könntest den Papa bitten das Kind in
die Schule zu begleiten (zumindest die ersten Wochen) oder mit
anderen Eltern eine Fahrgemeinschaft organisieren - das
funktionierte bei uns auch prima.

Ja das ist doch aber ganz selbstverständlich. Und ich habe auch immer davon gesprochen, dass Kind die erste Zeit zu begleiten. Wir haben nicht einmal ein Auto, da wird es schwer die Kinder durch die Gegenz zu fahren. Wenn dann geht das alles mit Bahn und Bus.

Bus ist aber noch viel schlimmer. Der wackelt extrem und hält
nicht an jeder Haltestelle. Kommt dein Kind also nicht an den
Knopf oder vergisst zu drücken, fährt der Bus einfach an der
Haltestelle vorbei.
Die U Bahn hält immer! Der Bahnsteig ist sicher im Verkehr
getrennt und es gibt immer Fußgängerampeln. Der Bus hält
direkt an der Straße und wenn dann viele Leute aussteigen ist
da Gedränge groß. Und das direkt an der Straße. Mit der Bahn
kann das nicht passieren.

Das Gedränge ist sowohl im Bus als auch in der U-Bahn. Das
Gewackele dürfte einem Kind nichts ausmachen. Ausschlaggebend
ist, dass es einen ansprechbaren Busfahrer gibt - den gibt es
nun mal in der U-Bahn nicht.

Wenn er aber keinen Sitzplatz im Bus bekommt, dann macht es ihm sehr wohl was aus, wenn der Bus mal bremsen muss oder einer schubst.

Übt mit euerem Kind die Fahrt und vielleicht gibt es einen
Mitschüler mit dem er gemeinsam fahren kann. Übt auch blöde
Situationen spielerisch zu Hause. Er muss in der Lage sein
sich Hilfe zu holen, wenn er sie braucht.

Das steht doch aber völlig außer Frage. Natürlich fahren wir zu Beginn gemeinsam und erklären ihm, was er tun muss, bzw. darf.
Vielleicht kann der Papa auch die Hälfte der Strecke mit ihm fahren und er den Rest allein oder, oder…
Nur frag ich mich echt, wie das andere machen.

Danke für deinen Beitrag,

Gruß

Viele Grüße

3 Like

Weiss das Kind wie es sich verhalten soll, wenn es
angesprochen wird?

Kleine Geschichte zum Thema „Angesprochen werden“:
Meine Tochter (genaues Alter weiss ich nicht mehr, aber frühes Grundschulalter/spätes Vorschulalter) wird von mir vorsichtig zur Seite genommen, weil in unserer Nähe mehrfach Kinder angesprochen worden sind, sie hätten „da was“ und sie sollten mal das T-Shirt ausziehen. Ich möchte sie nicht ängstigen oder Verfolgungswahn auslösen, **ich _ängstige mich aber so, dass ich mit ihr spreche.

Ich sage ihr, natürlich mit anderen Worten in einem vorsichtigen Gespräch, dass es Menschen gibt, die Kinder ansprechen und diesen teilweise sagen, dass sie sich ausziehen sollen. Und das sie, sowie sie ein „komisches Gefühl“ hat, die Beine in die Hand nehmen soll und weglaufen soll, notfalls laut schreiend.
So weit, so gut. Sie schaut verständig drein und ich frage: Weisst Du, warum Du das machen sollst?
Tochter (leicht genervter Ton in der Stimme): Klar, Mami, ich bin doch immer so schnell erkältet, ich zieh mich schon nicht aus!

Dies ist original so passiert und meine Tochter ist absolut nicht dumm. Nur in dem Alter können die Kinder einfach nicht so schlecht denken, wie einige Erwachsene handeln. Und da liegt das Problem, Wir können ohne Panikmache unsere Kinder nicht mit allem konfrontieren, was alles fürchterliches passieren kann. Andererseits sollen sie ja selbständig und selbstbewusst werden.
Ich war zumindest sprachlos und wusste nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. Vermutlich kann man als Eltern hoffen, dass das Kind nie zur falschen Zeit am falschen Ort ist…

Gruß Inge

_**

1 Like

Lenore Skenazy
Hallo!

Ich wurde zur schlechtesten Mutter der USA.
Lenore Skenazy, New Yorker Journalistin und Gründerin des Blogs „Free-Range Kids“, ließ ihren Sohn allein mit der U-Bahn fahren und erntete einen Sturm der Entrüstung."
Quelle: http://www.radworkshop.info/cms/index.php?option=com…

Frei laufende Kinder
Immer mehr US-Eltern haben genug vom Behütungswahn - Ihr Vorbild ist eine Kolumnistin.
Quelle: http://www.welt.de/welt_print/article1921994/Frei-la…

Mütter die Mütter aufregen
Zwei medial präsente Mütter haben in den letzten Wochen andere Mütter auf der ganzen Welt mächtig aufgeregt. Väter schalten sich nur selten in solche Diskurse ein und babylog hat auch keine Lust hier groß zu moralisieren. Aber wir wollen euch die aktuell polarisieresten Mamas auch nicht vorenthalten!
Quelle: http://www.babylog.at/2012/stories/erziehung/mtter-d…

Free Range Kinds
http://freerangekids.wordpress.com/

Hallo,

hey, Du hast gefragt und wenn Du nur die Antwort hören willst „Klar, kann ein Kind bedenkenlos mit 6 die U-Bahn bewältigen“ - warum fragst Du dann?

Ich habe das Gefühl, dass Du nur einen Schulterklopfer brauchst so dass Du kein schlechtes Gewissen hast.

Viele Grüße

Kommt drauf an
Hi!

Kommt sehr drauf an:
Auf das Kind, auf die Strecke, auf die Tageszeit, etc.

4 würde ich für zu früh halten. Mit 6, 7, 8 fände ich das richtig gut.

Wenn das Kind lesen kann
Wenn das Kind die Uhr kann
Wenn das Kind evtl. mit Handy ausgerüstet werden kann (sehe ich nicht als Muss an, ist einfach praktisch)
Wenn das Kind sich sicher im Straßen-Verkehr bewegen kann
Wenn er das vorher geübt hat. das gewöhnt ist
Wenn er möglichst nicht allein unterwegs ist sondern mit Freunden

Spätestens in der 1 Klasse wird er mit der Bahn zur Schule
fahren müssen. Kann das ein Kind mit 6-7 Jahren schon?

Evtl. sind dort größere Kinder, die ihn mitnehmen?

Wann durften eure Kinder mit der Bahn fahren?

Allein habe ich ihn mal mit (geschätzt) 9 oder 10 hier in die Regionalbahn gesetzt und die Oma hat ihn in Nürnberg (1h Fahrzeit und Endstation :wink: ) abgeholt.
Schulbus fährt er jeden Tag und in der 2. oder 3. Klasse haben wir zum ersten mal ein paar Kinder gemeinsam in die Stadt fahren lassen (ins Kino, Kindergeburtstag).
Seit der 5. Klasse fährt er zunehmend selbständiger in die Stadt, auch mal mit umsteigen.

Will ja auch nicht glucken oder klammern, aber mit 7 Jahren
kann das Kind doch mit der Bahn fahren?

Immer die selbe Strecke, mit Verhaltensanweisungen für alle Fälle und evtl. nicht allein (es werden ja noch mehr Kinder in die Schule fahren?) - warum nicht?

Meine Einschätzung und evtl. nicht auf jeden Einzelfall übertragbar.
Meine größte Sorge liegt dabei nicht auf böse Kinderschänder und Verbrecher, sondern auf die Gefahren des Straßenverkehrs. Das halte ich nämlich (bei uns auf jeden Fall, aber ich glaube, das gilt fast überall in Deutschland) für das größere Risiko.

Grüße
kernig

Hallo,

ich bin 1984-88 in die Grundschule „gefahren“ und zwar in einer Kleinstadt (ca. 90.000Einwohner).

Zudem durfte ich mit 13 Jahren mit einer Freizeit erstmalig für ein Wochenende nach London fahren. Wir durften London alleine in Dreiergruppen erkunden. Ich bin mir nicht sicher, ob Eltern heutzutage ihren Kindern so eine Reise ermöglichen.

Gruß Anita

1 Like