Kind darf wegen kleinem Bruder nicht in KITA!

Hallo!

Ich habe ein riesen Problem…

Ich wohne in Berlin, bin verheiratet und habe 2 Kinder (alles schön und gut), nun möchten wir aber unsere große Tochter (2Jahre) in einer KITA unterbringen, nach langem suchen haben wir einen privaten Kinderladen gefunden die noch einen Platz frei haben und wo die anderen Kinder zum Großteil im gleichen alter sind.
Jetzt habe ich aber noch meinen 5 Wochen alten Sohn mit dem ich in die Elternzeit gehe und genau deswegen bekommen wir keinen KITA-Gutschein für unsere große Tochter da ich ja Zeit habe und beide Kinder zu Hause betreuen kann (wurde uns so von der zuständigen Stelle gesagt).
Meine Tochter muss aber unbedingt in den Kindergarten da sie so keinerlei Kontakt zu anderen Menschen oder Kindern hat ausser mal beim Einkaufen die Verkäuferin o.ä.
Wir haben zwar einen Spielplatz vor der Tür allerdings wohnen wir in einer Gegend wo die Kinder eher so erzogen (wenn man es erziehen nennen kann) werden dass sie machen was sie wollen inkl. hauen, kratzen, beissen, beleidigen, nur süßigkeiten essen usw. und das wollen wir unserer tochter nicht antun…
Wir haben auch keine freundew oder verwandte in berlin wo man das eventuell etwas ausgleichen könnte.

Sie braucht dringend soziale Kontakte, sie gerät uns so langsam aus den fugen, vor allem bei dingen die mit gruppenverhalten zu tun hat… z.B. teilen (bei essen kein problem aber bei spielzeug eine arie), rücksicht nehmen, deutlich sprechen so das es alle verstehen (eltern verstehen dummerweise auch kauderwelsch), aufs töpfchen gehen (will sie nicht und hat ja auch keinen ansporn) usw. …

da die kita bzw. der kinderladen privat ist nehmen sie nur kita-gutscheine die 7-9 stunden/ Tag beinhalten (müssen ja auch überleben).

Ich weiß nicht was ich tun soll… ich kann nicht warten bis sie drei wird (mai 2012) dann gerät sie komplett ausser kontrolle.

Gibt es eine möglichkeit trotzdem einen kita-gutschein zu bekommen? Wir sind echt verzweifelt zumal sie so gerne mit anderen spielen möchte und ich auch durch den kleinen kaum noch zeit für sie habe (muss milch abpumpen und das kosten sehr viel zeit)…

ich hoffe mir kann jemand helfen, es ist wirklich sehr wichtig!

Vielen Dank schonmal im Vorraus!!!

Liebe Grüße

Hallo,

ich wohne auch in Berlin und bin froh einen Platz für meine Tochter zu haben. Sie ist mittlerweile 4 und ist mit 2 1/2 Jahren in die Kita gekommen.
Da du derzeit nicht berufstätig bist oder eine Weterbildung machst o.ä., weshalb du so lange nicht verfügbar bist für das Kind, hast du leider wirklich keinen Anspruch auf einen Gutschein für 7-9 Stunden. Hier musst du entweder mit dem Kindergarten noch einmal sprechen oder dich nach einem anderen leider umsehen. Das ist das Eine. Das Andere ist, dass du ab dem 3. Lebensjahr deines Kindes einen „bedarfsunabhängig“ Anspruch auf einen Halbtagsgutschein hast (ich denke das sind 5 Stunden). Mit eingeschlossen sind hier übrigens "alle zweijährigen Kinder, die im laufenden Kitajahr (1.8.2011-31.7.2012) drei Jahre alt werden (§4,1 und 28,9 KitaFöG)!
Ich hoffe dass ich dir damit helfen konnte.
Mir ging es damals selbst so, dass ich merkte, dass sie am liebsten schon mit 2 in den Kindergarten gehörte und ich hatte da riesen Glück mit der Kita. Diese hat mittlerweile aber auch eine lange Warteliste.
Das Problem wird auch mit 3 Jahren sein, dass du keinen 7-9 Stunden Gutschein bekommst, wenn du das nicht mit deiner Arbeit begründen kannst…

Liebe Grüße und hoffen wir immerhin dass bald wieder sonniger wird :smile:

Lorena

Hallo,

mit dem erforderlichen Gutschein kenne ich mich leider gar nicht aus, bei uns ist es so, dass man ab 3 Jahren einen Anspruch auf einen Platz im Kindergarten hat.

Gruß
Birgit

Hallo, also weiterhelfen kann ich dir nicht wirklich. Nur die Dinge, die du angibst, die dein Kind lernen soll in der Kita, lernt sie auch zu Hause. Kinder dürfen erst in die Kita, wenn sie auf das Töpfchen gehen können, das lernen sie nicht dort. Sprechen lernt sie auch zu Hause, wenn ihr vernünftig mit ihr sprecht. Versuche doch einfach eine Spielgruppe - gibt es überall - zu finden, zu der du sie Stunden weise bringen kannst und wo du vielleicht auch mit dem Kleinen Unterhaltung findet mit anderen Müttern. Es ist besser, wenn du sagen kannst, das und das kann mein Kind und ich wäre froh, wenn es das bei mir gelernt hat. Außerdem schreibst du was von 7-9 Stunden. Du willst doch wohl die Kleine nicht min. 7 Stunden weggeben? Da ist ja Eifersucht vorprogrammiert. Ich habe alles in allem das Gefühl, dass du total überfordert bist. Also Spielgruppen mit Müttern, bei denen du dich auch austauschen kannst. Frag auch mal in der Kirchengemeinde nach. Es muss ja nicht immer der Staat für die Kosten aufkommen, wenn man was will, es geht vielleicht auch über private Angebote. Viel Glück wünsche ich euch. Gruß Uli

Hallo Dani

Zum Thema Kita Schein kann ich dir nichts sagen ich wohne hier auf dem Land und zudem noch in Österreich.

Was ich wirklich nicht verstehe ist wieso deine Tochter unbedingt in den Kita muss. Mit 2 Jahren ist das eigentlich eine Zeit in der Kinder besonders auf die Mama fixiert sind und schnell unter Trennungs- und Verlustängsten leiden. Ich verstehe einfach nicht wieso alle Welt Kinder bekommt um sie dann in eine Kita abzugeben. Jetzt regst du dich auf klar. Aber Kinder bekommen heisst meiner Meinung nach auch für sie da sein und nicht sie abzugeben. Wenn du sowieso zuhause bist kümmere dich einfach um das Kind.
Für soziale Kontakte ist mit 3 Jahren auch noch Zeit und entspricht eher der Entwicklung des Kindes. Wenn sie dir „aus den Fugen“ gerät (furchtbare Beschreibung übrigens) solltest DU etwas tun und nicht hoffen dass es die Erzieherinnen in der Kita dann schon erledigen. Und mit 2 Jahren spielen sie noch nicht richtig mit anderen, das kommt erst später.

Zu dem Thema dass ihr als Eltern selber keine soziales Netzwerk habt kann ich nur sagen selber schuld. Kümmere dich drum ob es nicht Müttertreffs gibt die in der gleichen Situation sind wie du. Das gibt es sogar bei uns hier auf dem Land! Da kannst du andere Mütter kennenlernen, euch austauschen und bei den Treffen haben die Kinder genügend Kontakt mit anderen Kindern. Schau doch mal ob es nicht so etwas wie Kleinkinderturnen, Babyschwimmen, Bewegungsräume oder dergleichen gibt. Das ist eine prima Möglichkeit andere Mütter und Kinder kennenzulernen.

Meine Tochter ist mittlerweile 6 Jahre und ich habe heute gute Freundschaften mit einigen Müttern die ich seit der zeit kenne. Auch die Kinder sind befreundet und treffen sich abwechselnd mal bei dem einen mal bei dem andern Zuhause, wir unternehmen Ausflüge zusammen usw.

Und übrigens das mit dem Töpfchen gehen regelt sich von ganz allein, irgendwann kommt der Zeitpunkt dass sie sein will wie die großen, das ist Ansporn genug da braucht es keine anderen Kinder denen sie in die Kloschüssel schaut.

Nicht deine Tochter braucht dringend soziale Kontakte sondern Eure Familie braucht das!

Ich weiss das ist nicht die Antwort die du hören wolltest, ist mir schon klar.
Aber ich finde es immer fürchterlich wenn Kinder immer noch jünger in irgendwelchen Betreuungseinrichtungen untergebracht werden. Gerade jetzt bist du ihre Nummer 1 und glaub mir selbständig werden sie von ganz allein.
Eltern sind von der ersten Minute des Kinderlebens nur dazu da die Kleinen auf dem Weg zur Eigenständigkeit zu begleiten.

hallo,

haben sie nicht die Möglichkeit einen Spielkreis zu
Besuchen?? dann können sie beide kinder mitmehmen oder evtl eine Tagesmutter mit mehreren Kindern? Wir haben hier (ostfriesland) viele angebote für Kinder auch Kinderturnen wäre eine Möglichkeit für die kleine.

und für alles andere sind die Eltern massgebend (töpfchen, beschäftigung ect…) und natürlich sind auch andere Kinder sehr wichtig.

Mein Tip, in Berlin gibts überall kinder cafes, dort kann ihre tochter auch mit anderen Kinden spielen und vielicht finden sie dort , oder auch anderstwo, eine Mutter die auch gleichgesinnte sucht.

es gibt viele sachen, einfach mal Ausprobieren!!!

Hallo, wie die Stadt Berlin KITA-Plätze vergibt, weiss ich leider nicht. -aber ich sehe, dass es Ihnen nicht gut geht. Ich werde schon vom lesen müde…zwei kleine Kinder…das ist einfach irrsinnig anstrengend. Ich habe mich schon mit einem Windelkind völlig überfordert gefühlt. Aber: Das ist total normal !!! Schlafentzug gilt bei Amnesty International als Folter…eine Mutter wird danach überhaupt nicht gefragt. Und die meisten 2 jährigen sind äh…ätzend…auf Englisch nennt man das the terrible two…bei uns besser als Trotzphase bekannt. Teilen und sonstiges Sozialverhalten wird immer erlernt und ist nie angeboren…alle Kinder versuchen, sich in der Krabblegruppe durchzusetzen, indem sie dem nächsten Baby die Bauklötze über den Schädel ziehen…mein Sohn wurde an seinem ersten KITA-Tag ins Gesicht gebissen… das alles geht vorbei !!! Wirklich !!! Auch wenn Ihre Große jetzt vielleicht noch keinen KITA-Platz bekommt, wird sie nicht asozial werden. Vielleicht bieten Stadtverwaltung, Volkshochschuhe, Kirche, AWO Spielgruppen-Treffs? Wo sie andere Mütter mit denselben Problemen kennen lernen? Wie siehts mit BAbysittermöglichkeiten aus? Vielleicht über die Zeitung? Was kann Ihr Mann Ihnen abnehmen? Sie müssen nicht perfekt sein und die Kinder verkümmern nicht, wenn sie mal vor dem Fernseher sitzen, während Sie ein heisses Bad nehmen…Wenn es Ihnen sehr schlecht geht, können Sie auch einen Arzt aufsuchen. Ein Attest wäre vielleicht für den KITA-Gutschein hilfreich. Deswegen sind Sie trotzdem eine gute Mutter.
Ich wünsche Ihnen viel Kraft und denken Sie ruhig auch mal an sich.
Claudia

ich will mein kind nicht abgeben um es loszuwerden sondern damit es andere menschen kennenlernt und wenn mir selbst der kinderarzt und die hebamme sagen das sie in den kindergarten muss dann hat es jawohl was zu bedeuten…

sie ist nicht auf mich fixiert sondern auf ihren vater weil er zwei jahre zu hause war und jetzt tauschen wir und ich bin zu hause…

sicher sollte man sich mit dem kind beschaäftigen aber was mach ich mit dem anderen kind? in der ecke liegen lasse und schreien lassen? noch dazu muss ich regelmäßig milch abpumpen was enorm zeitraubend ist und ich kann von ihr nicht verlangen die ganze zeit in der wohnung hocken zu müssen nur weil immer wieder was anderes ist…

bei einem kind hätte ich sicher weniger probleme und würde auch nicht um rat fragen…

in österreich wird das alles sowieso anders gehandhabt das ist ein himmelweiter unterschied (kenne einige aus österreich mit kindern)…

sicher brauchen wir alle soziale kontakte aber ich hab kein bock mich über fingernägel und frisuren zu unterhalten, denn was anderes können die frauen hier nicht und das ist mir zu blöd…