Kind hat kein Selbstbewusstsein

Hi,

meine Nichte hat einfach zu wenig Selbstbewusstsein. Im Gegensatz zu anderen Kindern.
Es fällt in Gesellschaft besonders auf, aber auch Zuhause im gewohnten Umfeld ist sie sehr ruhig und zurückhaltend. Ist das normal?

Was kann man tun, um ihr zu helfen? Gibt es bestimmte Verhaltensweisen, die ihr helfen könnten? Sie ist übrigens 7.

VG, M.

Hallo Melissa,

vielleicht kann dir unser Diplompsychologe mit seinen Tipps zu diesem Thema helfen:
http://www.youtube.com/watch?v=3-AbkQJ7bdg

Es hängt immer von dem Kind ab, aber es gibt generelle Tipps, wie man das Selbstbewusstsein eines Kindes steigern kann.

Viele Grüße

SurvivalGuideForParents

Hallo

die Frage ist, ob Ihre Nichte selber darunter leidet. In welchem Umfeld lebt sie? Hat sie jüngere, ältere Geschwister?
Wenn Ihre Nichte auch zuhause eher zurückhaltend ist, so ist das eher ein Charakterzug. Und der kann sich im Laufe ihres Lebens noch verändern oder aber sie ist glücklich so, wie sie ist.
Ich würde erst wirklich eingreifen, wenn Sie merken, dass sie zu kurz kommt, dass sie unglücklich ist und von anderen übergangen oder gar geplagt wird.

Meine Tochter war auch sehr zurückhaltend, sie mochte es einfach nicht, wenn zu viele Kinder um sie herum und es zu laut war. Trotzdem wurde sie von allen respektiert und sehr geschätzt.
Heute ist sie volljährig und eine sehr resolute Löwendame geworden, die weiss, was sie will und das auch kund tut!

Alles Gute!

Liebe Frau Decker,

schön, dass Sie sich für Ihre Nichte interessieren.
Leider gibt es keine kurze oder klare Antwort, denn es wäre noch viel zu fragen, um herauszubekommen ob und wie sie da helfen können.

Hier aber ein paar Fragen, deren Beantwortung für Sie selbst, Sie vielleicht weiter bringen:

Haben Sie den Eindruck, das Mädchen leidet?

Und wenn ja: Leidet es unter ihrer Schüchternheit oder darunter, dass andere (Schule, Kinder, Eltern…) von ihr Verhaltensweisen erwarten, die nicht in ihrer Natur liegen?

Hat es vvlt andere Gründe?

Ist sie „nur“ introvertiert? Oder hat sie „kein Selbstbewusstsein“?

A propos Selbstbewusstsein: Kinder sind ja in der Entwicklung und auch das Hirn und das Verhältnis zum eigenen „Selbst“, also das „Ich-Beusstsein“ ist noch viel in Bewegung. Sie ist ja erst 7. Ein Selbstbewusstsein wie es Erwachsene haben, kann sie nicht haben. Und für schüchterne Menschen gilt: die Stärken stärken. Rückmelden, dass sie gut so sind, wie sie sind. Das Selbstbewusstsein der schüchternen oder introvertierten kann nämlich genauso hoch sein wie das der extrovertierten: es zeigt sich nur anders. Wenn man es mit dem Maßstab misst, der den Grad der Extrovertiertheit feststellt, können sie natürlich nicht gut abschneiden.

Bekommt Sie von den Eltern Druck? Auch gut gemeinten vielleicht, in dem Sinne, dass die Eltern ihre Kinder gerne auf die Härten des Lebens, auf Durchsetzungskraft uä vorbereiten wollen… Liebevolles begleiten und das Erspüren der dem Mädel eigenen Natur und das Zeit lassen, könnten hier helfen…

Als Erziehungs- und Psychologie Ratgeber empfehle ich gerne Jesper Juul, dessen Bücher haben mich auch für meine Töchter begleitet

Ist es den Eltern recht, wenn Sie für Ihre Nichte etwas tun?

Wenn sie das Mädchen positiv beschreiben würden, wie wäre das?

Das hilft Urteile/Bewertungen zu vermeiden (kein Selbstbewusstsein…) und sie bekommen schneller heraus, was sie fördern können. Erinnern Sie sich an sich: wie beflügelnd es ist bestätigt und bestärkt zu werden…

Kinder mit 7 haben echt was zu tun, so eine Grundschule hat es schon sehr in sich. Manche brauchen z.b. bis sie erwachsen sind, um vor der Gruppe den Mund aufzumachen :wink: Engen Kontakt mit der Lehrerin behalten könnte wichtig, mehr auf
Spielräume und Ermutigung (bei Freiwilligkeit) setzen, als auf Druck, könnte auch helfen.Und : finden in was sie gut ist uns das fördern— auch neben der Schule…

ich hoffe, Ihnen weiter geholfen zu haben…

mfg K.Kuschik

Du kannst ihr Selbstbewusstsein stärken, indem du etwas mit ihr unternimmst, worauf sie anschliessend stolz blicken kann, das sie es geschafft hat. Eigene Grenzen überwinden…

Hallo Melissa,
sorry; bin in diesem Bereich nicht versiert und kenne nicht genug Details. 7 Jahre ist noch sehr jung…aber auch da denke ich, kann man anfangen Kindern Aufgaben zu stellen und Vertrauen entgegenzubringen. Wie auch bei vielen Erwachsenen kommt mit der gelösten Aufgabe die Sicherheit und das Selbstvertrauen…LG und alles Gute

usstsein. Im

Gegensatz zu anderen Kindern.
Es fällt in Gesellschaft besonders auf, aber auch Zuhause im
gewohnten Umfeld ist sie sehr ruhig und zurückhaltend. Ist das
normal?

Was kann man tun, um ihr zu helfen? Gibt es bestimmte
Verhaltensweisen, die ihr helfen könnten? Sie ist übrigens 7.

VG, M.

Hallo M.,

meine Tochter war, bis sie so etwa 12 Jahre war, auch sehr schüchtern, unsicher und immer bemüht, bloß nicht aufzufallen.
Ich suchte damals auch nach Möglichkeiten, ihr das Leben zu erleichtern, da sie selbst ziemlich darunter litt. Ich bin damals zu der Erkenntnis gekommen, dass man nur an Selbstbewusstsein gewinnen kann, wenn man das Gefühl hat, dass man etwas richtig gut kann, wofür andere einen vielleicht beneiden. Nach einigem Rumprobieren fand sie zwei Hobbies, die ihr Spaß machten. Mit 8 Jahren fing sie mit Klavier spielen an und mit 9 Jahren Volleyball. Natürlich hatte sie nicht immer große Lust zum Klavier Üben und ich musste schon einiges an Energie aufbringen, damit sie weitermachte. Jetzt, mit 15, hat sie diverse offizielle Klavierprüfungen erfolgreich hinter sich gebracht sowie mehrere Teilnahmen an Schulkonzerten und Klaviervorspielen. Mit jedem Erfolg ist ihr Selbstbewusstsein gewachsen und irgendwann habe ich mit Erstaunen fest gestellt, dass ihr Auftreten sich sehr gewandelt hat. Sie geht jetzt auch auf fremde Menschen zu und im Gespräch mit anderen wirkt sie offen und gelassen. Natürlich ist sie immer noch der ruhige Typ, aber sie steht sich nicht mehr selbst im Weg.
Auch das Volleyball spielen ist ein fester Bestandteil in ihrem Alltag. Sie wird von allen sehr geschätzt, da sie sehr zuverlässig und ambitioniert ist. Ich denke, sie weiß jetzt, dass sie allen Grund dazu hat, stolz auf sich zu sein und ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen muss.

Natürlich ist jedes Kind anders, aber ich denke, mit der Hilfe von Eltern oder anderen nahestehenden Personen, die mit Durchhaltevermögen und Konsequenz versuchen, dem Kind die eigenen Qualitäten aufzuzeigen, ist es möglich, Selbstvertrauen aufzubauen.

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen.

Liebe Grüße
Malousu

Hallo,
das ein Kind eher ruhig ist kann doch auch ihre persönliche Art sein.Es gibt halt die eher stilleren Kinder oder die Kinder die meinen sie müssten immer die erste Geige spielen.
Macht deine Nichte Sport ? Das wäre ein guter Weg ihr Selbstbewusstsein zu stärken.Macht sie was besonders gerne ? Könntest du darauf aufbauen. Gebt ihr viel Lob und Anerkennung das Stärkt die Seele.Du schreibst …
im Gegensatz zu anderen Kindern … vergleiche nicht,
jeder ist einmalig anderst.Versuch einfach durch eine lustige lockere Idee sie aus der Zurückhaltung zu locken. Kein Kind kann Spaß ablehnen.

Liebe Grüße
dieAndi