Kind, kindergarten gründen elterninitiative

Liebe/-r Experte/-in,
ich möchte in NRW eine Kintertagesstätte gründen. Ich selber bin Erzieherin und mittlerweite Mutter und Tagesmutter. Bitte erzähölt mir eure Wege und Erfahrungen zur Gründung. Privat oder privat gewerblich? Welche Rechtsform? Freue mich über jede hilfreiche Antwort, vielen herzlichen Dank, Ina

Hallo,
mir liegen derzeit keine gesicherten Informationen zu dem Thema vor. Evtl. die Landesregierung und die Kommune ansprechen.
VG Mary

Hallo,

ich habe auch versucht eine Kindertagesstätte zu gründen, habe allerdings keine Ausbildung zur Erzieherin. So sollte ich einen dreijährigen Kursus absolvieren, der dazu auch noch sehr teuer gewesen wäre. Es ist hier in Deutschland nicht so einfach so etwas zu machen. Ich habe mit einer Bekannten gesprochen, die das schon seit Jahren macht. Die sagte auch, es würde immer schlimmer mit den Auflagen. So habe ich mich dann schweren Herzens dagegen entschieden. Es wäre alles viel zu kompliziert geworden, wenn nicht gar unerfüllbar. Schade, denn ich bin wirklich mit dem Herzen dabei und es liegt mir einfach im Blut, Kinder zu betreuen. Alle Kinder fühlen sich auf Anhieb wohl bei mir. Leider kann ich es so nicht beruflich machen, sondern kann nur Kinder betreuen, die mal irgendwo über sind. Also kann ich keine qualifizierte Aussage darüber treffen, wie es wäre, wenn ich das durchgezogen hätte. Ich wünsche Ihnen viel Glück und Spass mit den kleinen Mäusen, wenn es denn klappen sollte.

Liebe Grüsse Rita

Hallo Ina,

leider habe ich da überhaupt keine erfahrung und kann dir hier nicht weiterhelfen :frowning:
aber - super idee und viel glück dabei

Gruß Birgit

da kenn ich mich leider nicht aus…vielleicht kann das Jugendamt dazu Infos geben…

Sorry,
die Anfrage hat mein Spamfilter geschluckt.
Die Anforderungen sind leider für jedes Bundesland verschieden. Ich kann dir für Bremen Auskunft geben.
LG
Susken