Kind klagt über Atembeschwerden

Hallo,
Unser Sohn, 6 Jahre, klagt seit ein paar Tagen vereinzelt darüber „durch den Mund nicht genug Luft zu bekommen“. Er ist etwas verschnupft und vor 2 Wochen hatte er etwas husten, aber nicht schlimm und ohne Fieber.
Jedenfalls kamen die Beschwerden abends kurz nach dem zu Bett gehen - geschieht immer unter Protest, daher erst die Annahme, dass dies eine „neue Taktik“ sein könnte, noch nicht ins Bett zu müssen…
Nun ist er aber auch des Nachts weinend aufgewacht, er sei wach geworden weil er zu wenig Luft bekommen hätte und Angst habe zu ersticken. Gestern beim auf der Couch liegen und Film gucken plötzlich auch…
heut Abend meinte er dann von selbst (! Kam uns zuvor, wollten morgen eh mal anrufen!) dass wir vielleicht doch mal zum Arzt sollten weil er das Gefühl hat dass dies immer dann sei, wenn er liegt… im Sitzen wäre alles okay. Er kann aber nicht eindeutig benennen, ob das Gefühl im Hals oder Brust sei. Er keucht auch nicht oder ringt um Luft, es ist keine Atemnot als würde er ersticken.
Kennt das jemand? Was kann das sein? Kurz vor der Erkältung vor 2 Wochen wurde Tetanus-Diphterie-Polio geimpft.
Danke + Gruß,
Sonja

Hallo,

Dann tut es gleich am Montag.

Gruß
Jörg Zabel

PS: Ich würde den Arzt mal auf das Thema „Allergie“ ansprechen.

Danke, Jörg. Machen wir morgen gleich!
Und uuups, war nicht Polio sondern Keuchhustenimpfung.

Was mir auch noch einfällt: er schnarcht nicht, hatte aber eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, allerdings operiert. Vor 2 Monaten waren wir wegen Zahnstatus zur Kontrolle beim Operateur selbst in der Uniklinik, alles super gewesen. Wobei ich gar nicht weiß, ob so was plötzlich zu solchen Beschwerden führen kann. …

Grüße
Sonja

Keine Ahnung, was das ist. Bin auch kein Doc.
Ich für meinen Teil würde, egal welche Uhrzeit, ins Krankenhaus fahren. Ggf auch den RTW anrufen.
Klar kann das auch eine „neue Taktik“ sein, was aber wenn nicht?
Den Leichtsinn kann ich gerade nicht ganz nachvollziehen.

Hallo,

da die Impfung zeitnah erfolgt ist, kann das auch eine Folge der Impfung sein…
Es war sicher eine Vierfachimpfung inklusive Keuchhusten.
Nun ist bei Keuchhusten zwar nominell ein Totimpfstoff als Vakzin im Einsatz, aber ich habe selber durch eine solche Impfung Keuchhusten bekommen und das war nicht schön.
Inkubationszeit nach Infektion mit Keuchhustenbakterien sind so 7-12 Tage.
Dummerweise ist eine Behandlung nur in den ersten zwei Wochen nach Ausbruch mit Antibiotika wirklich hilfreich im Sinne einer Verkürzung der Krankheit.
In den ersten zwei Wochen nach Ausbruch ist die Infektion aber nicht an dem später sehr typischen Husten erkennbar, sondern nur durch einen gezielten Abstrich oder eine gezielte Blutuntersuchung diagnostizierbar.
Da ein Hausarzt dafür meist keine Indikation sieht (weil die klassischen Keuchhustensymptome wie gesagt erst später kommen), muss man darauf bestehen, diese Tests zu machen, sonst nimmt das seinen Lauf…
So wars jedenfalls bei mir.
Ich rate Dir dringend, auch gegen die Einschätzung des Arztes, die Tests auf eine Keuchhusteninfektion machen zu lassen! Also Schleimhautabstrich und/oder Blutuntersuchung.

Grüße,
Grünblatt

Hallo

wenn der Arzt nichts feststellen sollte und auch eine Untersuchung auf Keuchhusten kein Ergebnis bringt, würde ich mit dem Kind zu einem guten Osteopathen/Chiropraktiker gehen - möglicherweise hat er sich bei der letzten Erkältung beim Husten die eine oder andere Rippe blockiert - damit kann man tatsächlich nicht mehr tief durchatmen, weil es mechanisch blockiert, so dass man insgesamt zu wenig Luft bekommt - speziell im Liegen

Gruß h.

Hallo,

das könnte !!! (Konjuktiv) eine allergische Reaktion sein: allergisches Asthma. Kann der Arzt mit einem schmerzlosen Lungenfunktionstest feststellen und falls ja, nach dem allergischen Auslöser suchen (i.d.R. erst ein Hauttest und bei Verdacht dann finalisieren durch Bluttest).

Ist, wenn zeitig erkannt und richtig behandelt (gibt’s versch. Sprays) nicht dramatisch, kann sich allerdings, wenn nicht oder nur schlampig behandelt, verschleppen bzw. verstärken.

Um auszuschließen dass es eine Reaktion auf die Impfung war einfach mal beim Doc vorbeischauen :smile:

Alles Gute dem jungen Mann,
Max

Vielen Dank für den Tip :blush:
Mann und Max sitzen grad schon im Wartezimmer beim Kinderarzt!

Gruß,
Max Mama :wink:

2 Like

Hallo zusammen,
Der KiA schließt Reaktion auf Impfung aus weil Max nicht hustet :roll_eyes: Allergien ebenso…
Er meint dass es im Schlaf für den kindlichen Körper nicht leicht zu unterscheiden wäre wann Nasen- oder Mundatmung erfolgt und bei Schnupfen könnte das zu Atemproblemem führen die ein Kind dann falsch deutet. Aha.
Also… ich beobachte das weiter… ich versteh halt nicht so ganz warum der mittlerweile 6jährige Körper mit leichten Schnupfen plötzlich Mund und Nase schlechter unterscheiden kann als mit wirklich dickem Rotz in jüngeren Jahren…

Danke nochmal + LG
Sonja

Hallo,

ich habe keine Ahnung von Kindermedizin und keine Ahnung, was Dein Sohn hat, aber: Meine Allergie äußert sich ein wenig untypisch ohne groß Husten und Naselaufen durch einen gereizten Kehlkopf. „Kein Husten“ würde mich als sicheres Ausschlusskriterium deswegen nicht überzeugen.
D.h. auch ohne Husten würde ich die Allergie noch im Hinterkopf behalten und, wenn es sich nicht bessert, doch noch mal auf einen Test drängen.

Wenn Ihr mögt, könntet Ihr ja auch mal austesten, ob’s am Liegen liegt oder am Bett, indem er sich mal auf den Fußboden (Parkett, Laminat -> allergenarm) legt.

Vielleicht hat der Kinderarzt ja auch recht, und es vergeht, wenn der Schnupfen weg ist. Ich wünsch es Euch!

Viele Grüße,

Jule