Kind krank - Geburtstagsgeschenk zurück geben?

Hallo liebe Eltern,

ich würde gerne mal eure Meinung zu folgendem Thema hören:

Wenn euer Kind zu einem Kindergeburtstag eingeladen ist, dann aber an dem betreffenden Tag krank ist, würdet ihr das Geschenk trotzdem geben oder nicht?

Das Geburtstagskind wird 3 Jahre alt, ist sich also selbst nicht bewusst, dass da noch ein Geschenk „fehlt“. Die nächsten Tage kann mein Sohn sicher nicht in die Kita, so dass ich erst am Montag zur Übergabe schreiten könnte, und da ist die Feier (heute) schon etwas her.

Ich weiß schon, dass es irgendwie besser wäre, das Geschenk, dass ich ja eh schon gekauft habe, nun - wenn auch verspätet - zu schenken. Andererseits könnte ich es noch zurück geben, und würde es auch gern, wenn es mir nicht moralisch etwas anrüchig vorkäme.
Andererseits würde ich mir am Montag auch komisch vorkommen, wenn ich da ohne für das Kind ersichtlichen Grund mit einem Geschenk in der Kita auftauche.

Und ich selbst kann mich irgendwie auch nicht daran erinnern, dass das zu meiner Kindheit so gehandhabt wurde. Aber da waren auch immer alle gesund oder rechtzeitig erkrankt. Mein Sohn ist erst heute krank geworden, da ist ja klar, dass ich das Geschenk schon gekauft habe…

Also, wie würdet ihr das machen? Würde euch das komisch vorkommen, wenn das kranke-Kind-Geschenk nachgereicht oder eben nicht nachgereicht würde?

Liebe Grüße,
larymin

Hallo Larymin,

Wenn euer Kind zu einem Kindergeburtstag eingeladen ist, dann
aber an dem betreffenden Tag krank ist, würdet ihr das
Geschenk trotzdem geben oder nicht?

ja, das würde ich machen.
Anders herum: Jemandem, dem man etwas schenken möchte (sei es nun eigener Freund/Bekannter, oder ein Freund des Kindes), würde man doch meist auch etwas schenken, wenn man nicht selbst vorbei kommen kann? Ich denke da z.B. an Päckchen für weiter weg lebende Kinder von Verwandten oder Freunden, bei denen man nicht unbedingt zum Geburtstag vorbei kommen kann.

Ich weiß schon, dass es irgendwie besser wäre, das Geschenk,
dass ich ja eh schon gekauft habe, nun - wenn auch verspätet -
zu schenken. Andererseits könnte ich es noch zurück geben, und
würde es auch gern, wenn es mir nicht moralisch etwas anrüchig
vorkäme.

Entscheiden musst du das selbst.
Ich persönlich hätte kein Problem damit, wenn ein Geschenk fehlt.
Selbst würde ich aber das Geschenk dennoch zukommen lassen.

Andererseits würde ich mir am Montag auch komisch vorkommen,
wenn ich da ohne für das Kind ersichtlichen Grund mit einem
Geschenk in der Kita auftauche.

Meinst du, das Kind versteht schon „nachträglich zum Geburtstag“? (Möglicherweise; manche Kinder, die öfter was von Verwandten geschickt bekommen, kennen dies schon in dem Alter recht gut.)
Oder: Kannst du es nicht bei den Eltern abgeben?

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

ich würde dein Kind das Geschenk nachträglich übergeben lassen. Es hat sicher mitbekommen, dass es ein Geschenk gibt, und ich finde es eine gute Lernerfahrung, wenn es mitbekommt, dass Geschenke keine Tauschgeschäfte sind (etwa Geburtstagsfeier gegen Geschenk), sondern etwas, was man jemand anderem gerne gibt.

Dass das Geburtstagskind das Geschenk vermissen würde, glaube ich in diesem Alter eher nicht. Ich fände in diesem Fall aber den Akt des Schenkens für dein Kind den entscheidenden Punkt.

Idealerweise packt ihr das Geschenk noch zusammen ein - auch wenn das nicht so perfekt aussehen mag, wie wenn du das übernähmst :smile:. Dein Kind erfährt dabei - auch wenn ihm das noch nicht bewusst ist - dass Schenken etwas damit zu tun hat, dass man sich Mühe gibt, für den Beschenkten etwas Schönes zu schaffen.

Schöne Grüße,
Jule

Finde ich sehr gut so (o.w.T)
… genau :smile:

Hallo,

ich käme gar nicht auf die Idee, das Geschenk nicht zu überreichen.
3 Jahre sagst Du? So alt sind meine Tochter und ihre FreundInnen.
Ich denke schon, dass das betreffende Kind versteht: „A. konnte zur Feier nicht da sein, das Geschenk gibt A Dir jetzt.“

Übrigens schenke nicht ich solche Geschenke, sondern meine Tochter. Sie hilft mir auch bei der Auswahl der Geschenke (immerhin kennt sie die Beschenkten) und beim Verpacken auch.

Nicolle

Hi,

ich sehe beim besten Willen das Problem nicht, aber ich geh trotzdem mal auf die Fragen ein. :smile:

Wenn euer Kind zu einem Kindergeburtstag eingeladen ist, dann
aber an dem betreffenden Tag krank ist, würdet ihr das
Geschenk trotzdem geben oder nicht?

So ganz pauschal, erstmal „ja“.

Das Geburtstagskind wird 3 Jahre alt, ist sich also selbst
nicht bewusst, dass da noch ein Geschenk „fehlt“. Die nächsten
Tage kann mein Sohn sicher nicht in die Kita, so dass ich erst
am Montag zur Übergabe schreiten könnte, und da ist die Feier
(heute) schon etwas her.

Daß da „etwas fehlt“ wird es wohl nicht merken, da es gar nicht so „berechnend“ denkt, aber das Kind ist 3 und wird auf jeden Fall mitbekommen, daß ihm ein Geschenk überreicht wurde und den entsprechenden Gruß kann man ja auch noch ausrichten.

Andererseits könnte ich es noch zurück geben, und
würde es auch gern, wenn es mir nicht moralisch etwas anrüchig
vorkäme.

Moral hin oder her, ich würd es nicht komplizieren. Warum würdest du es denn gerne zurückgeben? Zu wenig Geld? Wenn ja, dann ist das ein ganz legitimes Argument auch wenn es sich nur um 5 oder 10 Euro handelt. Ich weiß was es heißt 5 oder 10 Euro NICHT zu haben, auch wenn sich das manchen nicht vorstellen können. M. E. gibt es hier keinen moralischen Aspekt.

Andererseits würde ich mir am Montag auch komisch vorkommen,
wenn ich da ohne für das Kind ersichtlichen Grund mit einem
Geschenk in der Kita auftauche.

Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, das Kind hatte doch Geburtstag. Und die Familie hat doch mitbekommen, daß dein Kind krank ist/war. So what? Wenn du dir allzu komisch vorkommst, dann veranlasse doch die Übergabe am Geburtstag. Ist es dir wichtig, wirst du das auch organisieren können.

Also, wie würdet ihr das machen? Würde euch das komisch
vorkommen, wenn das kranke-Kind-Geschenk nachgereicht oder
eben nicht nachgereicht würde?

Wie schon geschrieben, ich kann die Bedenken überhaupt nicht nachvollziehen. Ein weiterer Aspekt wäre, je enger Kind oder Eltern mit mir befreundet sind, desto mehr wär es mir egal wann das Geburtstagkind das Geschenk bekommt. Wär es eine Familie, die mir sehr nahesteht, würd ich das Geschenk wenn’s sein muß auch 1 Monat später noch übergeben. :smile:
(Aber wie gesagt, bevor der Kühlschrank leer bleibt, tausch das Geschenk um!)

Gruß,
C.

Danke!
Na schön, war ja nur ne Idee … :wink:

Im Übrigen finde ich schon, dass nicht das Kind (etwa von seinem Taschengeld) sondern eben ich oder meinetwegen auch wir (Sohn und ich) zusammen schenken.
Das liegt aber auch daran, dass wir Mütter (es ist eine richtige kleine Kita-Clique) uns geschenkemäßig absprechen, so dass da wenig Raum für selber aussuchen bleibt. Zumal mein Sohn, als er einmal die Gelegenheit hatte, für eine Kita-Freundin etwas auszusuchen, merkwürdigerweise nur mit schicken Fahrzeugen daher kam. Und ich bin sehr sicher, dass er das nicht für besagte Freundin, sondern in Unverständnis der Sache „Geschenk“ für sich selbst ausgesucht hat. :wink:

Naja, nun ist er ja ein wenig älter, daher werde ich mal darauf achten, dass er zukünftig mehr involviert wird in das Schenken. (Einpacken wollte er es vorhin schon mal nicht. Vielleicht, wenn es ein Fahrzeug gewesen wäre…)

Liebe Grüße,
larymin

Hallo,

wir haben gleichzeitig geschrieben, daher antworte ich dir noch schnell, obwohl ich mich schon für’s Schenken entschieden habe.

Ja, natürlich wäre es wegen des Geldes gewesen. Ich studiere ja immer noch, und das seit neuestem alleinerziehend. Da sind 18,- € tatsächlich nicht so wenig.

Aber wie ich oben schon schrieb, wir sind praktisch eine kleine Clique, bei der im Grunde reihum eingeladen wird. Daher wäre es schon blöd, wenn ich dem betreffenden Kind nichts schenke. Es kommt ja schließlich demnächst auch zum Geburtstag meines Sohnes.
Soo eng befreundet bin ich mit den anderen nicht (liegt mir generell nicht so), aber wir verstehen uns sonst sehr gut, und ich möchte die Mutter nicht verletzen. Dem Kind wäre es sicher egal, es geht mir mehr um die Mutter, die sich keine unnötigen Gedanken machen soll.

Daher werde ich dem Kind das Geschenk auf jeden Fall geben. Es wäre ja blöd, wenn so etwas für Streit oder verletzte Gefühle sorgen würde.

Trotzdem danke, immerhin komme ich mir jetzt nicht mehr ganz so unmoralisch vor. (Ich finde, es hat nach wie vor auch eine moralische Komponente.)

Grüße,
larymin

Hallo,

Ja, natürlich wäre es wegen des Geldes gewesen. Ich studiere
ja immer noch, und das seit neuestem alleinerziehend. Da sind
18,- € tatsächlich nicht so wenig.

Puh, Respekt. Ich kann gut nachvollziehen was das bedeutet. 'Äh nein, 18 Euro sind in der Tat nicht wenig. (Also ganz ehrlich, ich gebe nicht oft 18 Euro für ein Kind beim Kindergeburtstag aus. Gut, ich hab auch extrem wenig Geld, aber auch die gut verdienenden Leute, geben hier nicht so viel aus. Das letzte Mal hab ich der Tochter - beste Freundin meiner Tochter - einer sehr guten Freundin etwas für 20 Euro geschenkt…)

Aber wie ich oben schon schrieb, wir sind praktisch eine
kleine Clique, bei der im Grunde reihum eingeladen wird. Daher
wäre es schon blöd, wenn ich dem betreffenden Kind nichts
schenke. Es kommt ja schließlich demnächst auch zum Geburtstag
meines Sohnes.

Gut, nun versteh ich besser. Und ja, wenn es eh reihum ist, dann spielt es wohl kaum eine Rolle ob das Kind krank ist oder nicht. Es könnte tatsächlich sein, daß sich jemand aus der Clique dran stört. (Wobei ICH da schon wieder anders denken würde, denn ich vermute mal jeder weiß daß Du wenig Geldl hast?)

Trotzdem danke, immerhin komme ich mir jetzt nicht mehr ganz
so unmoralisch vor. (Ich finde, es hat nach wie vor auch eine
moralische Komponente.)

Moral? Hmmmm… Ich sag mal, es entsteht ein gewisser Druck durch das o. g. Rundum-Prinzip. Man könnte es vielleicht eher als Fairness verstehen.

Ohne das „Cliquenthema“ würd ich immer noch sagen, dann tausch um, hast eh nicht viel Geld zur Zeit.

Danke, daß du extra nochmal geantwortet hast:smile:

Gruß,
C.

Hallo,

gönn dem Geburtstagskind sein Geschenk.

Gruß, Hovke

Hallo,

Einpacken wollte er es vorhin schon mal nicht.

Ich würde ihm da keine Wahl lassen :smile:. Es ist SEIN Freund, der IHN eingeladen hat.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like