Kind mit schwulem Mann oder Paar

im Gencode verankert ist. So alt ist dieses Modell nicht.

Doch scheint es sich außerordentlich bewährt zu haben.

Ich glaube, überall auf der Welt.

Ehrlich? Und ich hatte irgendwie immer was von Großfamilien, Sippen und Stämmen gehört. Aber dann ist wohl doch das natürliche Habitat des Menschen Vater-Mutter-Kinder-Einfamilienhaus.

3 Like

Ich meinte die Familie, in der es einen männlichen und einen weiblichen Erziehungsberechtigten und Sorgeverpflichteten gibt.

Wieviele Kinder das sind, und ob oder ob nicht Basen, Vettern, Mumen, Oheime und Altväter mit in Jurte, Lehmhütte, Tipi oder Weber-Fertighaus wohnen, ist erst einmal von nachrangiger Bedeutung.

1 Like

Ich meinte die Familie, in der es einen männlichen und einen
weiblichen Erziehungsberechtigten und Sorgeverpflichteten
gibt.

Und ich meinte, dass die Erziehungsberechtigung traditionell durchaus wesentlich weiter aufgefächert war.

Hai!

Du meinst du bist nicht in der Lage eine Beziehung einzugehen aber
hälst dich in der Lage für über 20 Jahre eine Beziehung mit einem
Kind positiv zu gestalten.

Kinder sind keine Haustiere die man sich anschafft, laß es besser.

Der Plem

Und ich meinte, dass die Erziehungsberechtigung traditionell
durchaus wesentlich weiter aufgefächert war.

Ein schönes Beispiel dafür wie sich Diskussionen in Richtungen entwickeln, die so überhaupt nicht angelenkt waren.

Ja, ich weiß um die Rolle z.B. der Großeltern in Großsippen. Das ist heute nicht anders, nur dass das Märchenerzählen udn Breikochen durch die azyklische Gabe von 20-€-Scheinen ersetzt ist.

Zentrum und Ausgangspunkt der Fortentwicklung eines Volkes und dessen sittlicher Wohlgestalt ist das heterosexuelle Paar. Das wird auch immer so bleiben.

Hallo,

was hat ein Schwuler Mann (oder Paar), was ein Hetero Mann
(Paar) nicht hat? (Außer ein paar Klischees?)

…eine frau, die eigene Kinder bekommen kann!!

2 Like

Hallo Michael

…eine frau, die eigene Kinder bekommen kann!!

Mmh… einzelne Hetero Männer haben i.d.R. auch keine Frau. Und Hetero Paare ohne Kinderpotential sollte es mehr geben als Schwule Paare. Von daher schränkt sie den Adressatenkreis m.E. doch sehr ein.

Gruß
achim

Hallo,
Findest du nicht, dass du hier zwei Sachen in einen Topf wirfst? Die Fähigkeit eine Paarbeziehung aufrecht zu erhalten sagt doch nichts darüber aus, wie man ein Kind versorgen kann.

Singledasein liegt auch nicht immer an einer Person. Man kann auch Pech haben, an den Falschen geraten, verlassen werden, wenn die biologische Uhr schon laut tickt.
Unter solchen Gesichtspunkten kann ich das Anliegen der TE durchaus nachvollziehen, da Kinderlosigkeit auch für mich nicht in Frage kommen würde…

LG

Die Fähigkeit eine Paarbeziehung aufrecht zu erhalten
sagt doch nichts darüber aus, wie man ein Kind versorgen kann.

Stimmt, ein Kind groß zu ziehen ist deutlich schwieriger.

Der Plem

Hallo Rueckkehr,

kommt man auf so eigenartige Ideen, weil man

alleine ist,
die biologische Uhr tickt, oder
alle in deinem Umfeld bereits Kinder haben,
und du jetzt auch Eines möchtest?

Gruss
pue

Hallo Paran,

es ist mir klar das es nie für nichts eine Garantie geben kann. Darauf kommt es mir auch nicht so an, sondern dass das Kind bei der Erzeugung von beiden Elternteilen ein Wunschkind ist. Das ich ihm später in die Augen sehen kann und aus dem Herzen im sagen kann das er oder sie gewünscht wurde.
Ich würde auch als Alleinerziehende klar kommen, habe Gott sei Dank gute Unterstützung durch Familie und einen guten, flexiblen Job.
Und um andere Kommentare gleich mit zu beantworten, natürlich kommen auch Hetero Männer als Vater in Betracht. Vielleicht geht es einigen so wie mir, immer wenn ich in meinen Beziehungen (2 längere) an den Punkt kam; Kinder? habe ich in mich geschaut und entdeckt dass ich wusste das ich es mit dem potentiellen Vater nicht ein Leben lang aushalten wúrde.
Sie trotzdem einfach zu bekommen konnte ich weder den potentiellen Kindern noch dem potentiellen Vater antun.
lg

Hallo Bixie,

danke für deine Worte! Vor allem das mit dem „schön lügen“!! Mag sein, ich gehe noch mal in mich.
Das mit diesem Modell alles reibungslos verläuft habe ich auch nie geglaubt, wo es Menschen gibt, da menschelts!!! Natürlich wird man mal verschiedener Meinung sein. Das gehört dazu.
Ich wehre mich nur gegen bestehende Konventionen und Normen. Gerne möchte ich Alternativen (evtl. auch nur modernere, noch nicht geläufige)in Betracht ziehen und prúfen.
Wenn sich nach einer gedanklichen und gefühlten Prúfung heraus stellt, dass das herkömmliche Modell doch das wohl Beste für alle ist und dieses „Neue“ Modell mit grösster Wahrscheinlichkeit schlecht für das Kind ist, dann wird es von mir sofort ad acta gelegt.
Aus diesem Grund; danke für deine Worte!

Wie bereits vorher von jmd bemerkt, sollte es eine klare Mutter und einen klaren Vater geben! Diese sind und bleiben immer die Eltern. Mögliche neue oder bestehende Partner sind genau das, Partner der Eltern! Wie ja auch bei 50% des bestehenden, geläufigen Modell der getrennten Hetero Eltern.

Man wär doch nicht alleine!!
Das Kind haette einen Vater und eine Mutter (die sogar in der Náhe wohnen, in einer Str. in einem Haus?!).
Das Kind betreffende Fragen sollen von beiden besprochen und beschlossen werden. Ich will doch eben keinen reinen Samenspender, sondern einen Mann der einem Kind viel bieten kann, Liebe, Zeit und Engagement. Was es übrigens auch von mir bekommen wúrde.

Hallo,

ich komme darauf genau aus dem Gegenteil!!
Weil ich um mich schaue und fast nur Schlammschlachten und Scheidungen sehe!!

es muss nicht unbedingt ein Schwuler sein, ich meine ich schrieb „beispielsweise“ ein schwuler.
es kann auch ein Hetero sein, Voraussetzung ist lediglich das er einem Kind viel bieten kann (Zeit, Engagement und Liebe) und das wir klar kommen, denn natürlich hätten wir für immer miteinander zu tun.

Hallo Coco,
ich denke nicht das ich beziehungsgestört bin. auch habe ich keine extravaganten Ansprüche, es muss nur eben passen. Ich will ein Kind nicht nur einfach bekommen weil es Zeit war. Als sich die Frage in meinen zwei bisherigen Beziehungen stellte, konnte ich es nicht mit absolut reinem Gewissen zulassen. Deshalb habe ich sie beendet. Zumindest will ich das zum Zeitpunkt der Entstehung ich von Herzen daran glaube, dass wir das Beste fúr das Kind vorhaben.

Hallo Hummel,

Wenn du von dir behauptest, eine schöne Kindheit gehabt zu
haben, dann geh mal in dich, und versuche dich mal zu
erinnern, wie wichtig das intakte Vorhandensein von Mutter UND
Vater war - und das kannst du nun mal nicht bieten!

  • meine Eltern haben sich getrennt als ich 9 war. Davor war mein Vater sehr viel auf Reisen. Meine Mutter sorgte dafúr das es keine Schlammschlacht gab. Auch habe ich einen wunderbaren júngeren Bruder, der ist auch herrlich normal und glücklich. Die schönen Erinnerungen wurden nicht durch die „Nicht-Gemeinsamkeit“ meiner Eltern geprágt, sondern mit Mutter und Vater einzelnd.
    Nichts anderes überlege ich doch mit meinem alternativen Modell.

Oh weh!
Ich muss sagen diese Konversation hilft mir ein Stück weiter. Klar geworden ist mir, wie wichtig es ist, egal welches Modell, denn richtigen Sparringpartner zu finden.
Ausserdem muss ich feststellen, dass mir hier Einige echt Leid tun. Manches klingt verbittert und verschlossen. Die Grossfamilien werden manches Mal gut durch Freunde und Netzwerke ersetzt.
Ich kann auch Leitungswasser trinken und einige Monate auf ein Ikea Regal verzichten oder ich frage Freunde oder Nachbarn und koche dann ein Abendessen für sie und wir verbringen wie so oft einen lustigen oder weniger lustigen Abend. Wie einsam muss man sein um so etwas zu schreiben.