Kind spricht nicht im Kindergarten

Hallo,

mein Sohn ist nun schon 1,5 Jahre im Kindergarten. Es ist auch nicht so, dass er Angst vor dem Kindergarten hat, ich kann jeden morgen ohne Probleme mit im dahin gehen. Allerdings spricht er im Kindergarten so gut wie nie und schaut den anderen Kindern immer nur beim spielen zu (das erzählt er nicht nur, dass stimmt wirklich!) Warum er das macht, hab ich ihn schon öfters gefragt und bekomme immer die Antwort: „Weiß ich nicht“. Anfangs dachte ich, es wäre nur eine Phase, aber so langsam mache ich mir sorgen. Schließlich findet er ja auch keine Freunde, wenn er mit keinem Kind spielt. Die Kindergärterinnen meinen, dass würde noch vorbeigehen. Aber da bin ich mir mittlerweile nicht so sicher, weil es sich nicht zu bessern scheint. Deswegen überlege ich, mit meinem Sohn zum Logopäden zu gehen, würde aber gerne noch eure Meinung hören.

Grüße
Patrick

huhu,

was sagt denn der Kinderarzt dazu?

lg, Dany

huhu,

was sagt denn der Kinderarzt dazu?

lg, Dany

Hey,
Meine Nichte kam mit 3 Jahren in den Kindergarten, und hat sich ähnlich verhalten. Sie sprach ein halbes Jahr nicht im KG
Die Kindergärtnerin gab sich die größte Mühe, aber irgentwann, hat sich das Kind dann doch eingewöhnt. Mittlerweile ist die Nichte
über 31 Jahre alt und hat sich ganz normal entwickelt. Es ist halt jedes Kind verschieden. Mfg Hilu

1 Like

Hallo

Wie wirkt er denn daheim auf Euch? Kann er da gut sprechen? Und wie helfen ihm die Kindergärtnerinnen? Kann es sein, dass er ggf. schlecht hört - und Ihr Euch schon so daran gewöhnt habt, mit ihm laut zu sprechen, aber er die anderen Kinder in Kiga nicht versteht, weil sie leiser reden? (Also unbedingt zum Kinderarzt…)

Was tut Dein Euer Sohn so im Kindergarten, damit die Zeit umgeht? Das müssten die Erzieherinnen ja wissen.

Unser Sohn quatscht sich zwar auch im Kiga nen Wolf *g*, aber er gehört auch eher zur Zugucker-Garde und spielt erst langsam mit anderen Kindern. Das ist aber nicht sooo schlimm, weil es dort 3 Kinder dieser Sorte gibt und die dann gemeinsam eher gucken. Und einen von diesen 3 Zuguckern mag unser Sohn inzwischen recht gerne. Also: Nicht nur Spielen verbindet, sondern auch gemeinsames Zugucken… :wink:

Was ich immer extrem wichtig finde, ist, dass man den Eindruck hat, das Kind ist im Grunde glücklich. Wir haben Glück mit unserem Kiga: Die lassen unseren Sohn zunächst mal seinen eigenen Stiefel machen, ohne ihn zu bedrängen, und versuchen gleichzeitig, ihn auch zu Gruppenaktivitäten zu motivieren. Und das klappt immer besser.

Wie seid Ihr Eltern übrigens selbst als Kinder im Kiga gewesen? Ich war auch nicht so der Gruppenclown… Was soll ich da von meinem Sohn ein völlig anderes Verhalten erwarten…? :wink:

Aber wie gesagt: Ab zum Doc, um körperliche Ursachen auszuschließen…

Alles, alles Gute

Anne

huhu,

über 31 Jahre alt und hat sich ganz normal entwickelt. Es ist
halt jedes Kind verschieden. Mfg Hilu

Meine Tochter ist zwar nicht über 31, sondern „erst“ 12, aber wir hatten das Problem auch und sind damals von den Kindergärtnerinnen darauf angesprochen worden. „Ob unsere Tochter überhaupt sprechen würde!“ Im Kindergarten würde sie schweigend mit den anderen Kindern spielen und mit den Kindergärtnerinnen gar nicht reden, auf Fragen wurde entweder genickt oder verneint. Irgendwann kam eine der Damen dann auf uns zu und erzählte ganz stolz, mein Töchterlein wäre von allein auf sie zu gekommen und hätte darum gebeten, dass man ihr doch bitte den Schuh zu machen sollte. Aussage der KG: Selten hätte sie so eine ausgereifte Sprache bei einer Dreijährigen gehört. Tja. Thema vom Tisch.
Unser Kind sprach immer noch wenig und wenn dann leise. Genau das macht sie heute noch. Manchmal aus Unsicherheit, manchmal weil es ihr einfach zu blöd ist, auf einige Dinge zu antworten, die ihrer Meinung halt keiner Antwort wert sind.

Gruß
kleineklara

Meine Nichte kam mit 3 Jahren in den Kindergarten, und hat
sich ähnlich verhalten. Sie sprach ein halbes Jahr nicht im KG
Die Kindergärtnerin gab sich die größte Mühe, aber irgentwann,
hat sich das Kind dann doch eingewöhnt. Mittlerweile ist die
Nichte
über 31 Jahre alt und hat sich ganz normal entwickelt. Es ist
halt jedes Kind verschieden. Mfg Hilu

huhu, Hilu,

öhm, darf ich nicht fragen was der Kinderarzt dazu sagt? Offensichtlich machen sich die Eltern Sorgen. Ich habe ein Vertrauensverhältnis zu meinem Kinderarzt. Wenn ich mir über irgendetwas in der Entwicklung meines Kindes Sorgen mache, kann ich ihn fragen. Normalerweise kann er das auch neutral einschätzen. Wer sagt denn dass er einen zu Spezialisten schickt? Mein Kinderarzt sagte mir auch schon „das ist völlig normal, das gibt sich.“ Aber er kennt mein Kind und dessen Entwicklung. Fremde Leute in einem Forum können schöne Geschichten erzählen, wie sie das erlebt haben, schön, das hilft ja auch. Aber dort kann ich mir auch Sicherheit holen. Es ist ja nicht so, dass man für alles zum Arzt laufen sollte, aber ich denke, wenn man sich ernsthaft Sorgen macht, kann man ihn doch fragen? Der Arzt besitzt sogar ein Telefon. Wenn er das Kind kennt, wird er doch auch antworten können, denke ich :o)

Ich finde dein Beispiel ja schön, aber ist das eine Antwort auf meine Frage?

lg, Dany

1 Like

Hallo Patrick

… ich kann
jeden morgen ohne Probleme mit im dahin gehen.

Was das von Anfang an so?
Wenn nicht, wie lange hat es etwa gedauert, bis es so war?
Falls es da Schwierigkeiten gab, wie seid ihr damit umgegangen?

Wie alt ist er eigentlich?

Deswegen überlege ich, mit meinem Sohn zum
Logopäden zu gehen, würde aber gerne noch eure Meinung hören.

Aber wenn er doch mit euch spricht, ist der Logopäde dann die richtige Adresse? Nicht eher ein Kinderpsychologe?

Viele Grüße
Simsy

Hallo,

mein Sohn ist nun schon 1,5 Jahre im Kindergarten. Es ist auch
nicht so, dass er Angst vor dem Kindergarten hat, ich kann
jeden morgen ohne Probleme mit im dahin gehen. Allerdings
spricht er im Kindergarten so gut wie nie und schaut den
anderen Kindern immer nur beim spielen zu (das erzählt er
nicht nur, dass stimmt wirklich!)

Hei Patrick,
das klingt mir mehr nach Kontaktproblem…

Warum er das macht, hab ich
ihn schon öfters gefragt und bekomme immer die Antwort: „Weiß
ich nicht“

Anfangs dachte ich, es wäre nur eine Phase, aber
so langsam mache ich mir sorgen. Schließlich findet er ja auch
keine Freunde, wenn er mit keinem Kind spielt. Die
Kindergärterinnen meinen, dass würde noch vorbeigehen.

Na, da würde ich mich aber nicht unbedingt drauf verlassen. Klar, es gibt Kinder, bei denen sich das gibt, aber, ohne Panik machen zu wollen, es kann auch Mutismus sein (Kinderarzt soll genauer schauen!).
1 1/2 Jahre sind schon lang!

Aber da

bin ich mir mittlerweile nicht so sicher, weil es sich nicht
zu bessern scheint. Deswegen überlege ich, mit meinem Sohn zum
Logopäden zu gehen, würde aber gerne noch eure Meinung hören.

Wenn er zuhause spricht, brauchst du keinen Logopäden. Sprechangst welchen Ursprungs auch immer, gehört, in Absprache mit dem Kinderarzt, wenn diese Krankheitswert hat (wie u.a. bei Mutismus) in die Hand von erfahrenen Kinderpsychologen.
Ich finde es immer schwierig, den rechten Weg zu finden zwischen da warten wir noch oder da muß was passieren.

Grüße Allu

Grüße
Patrick

Hi Patrick,

wie ist es mit anderen Kindern? Aus der Verwandschaft, Nachbarschaft oder Spielplatz etc.? Redet er da auch nicht oder wenig? Ist er allgemein ein eher ruhiges Kind, oder redet er zuhause viel? Es könnte natürlich auch sein, dass er einfach schüchtern ist, oder wird er eventuell ausgeschlossen? Gab es eventuell mal einen Vorfall im Kiga, den die Erzieherinnen nicht mit bekommen haben?

Bevor du ihn gleich irgendwohin zerrst, würde ich noch mal versuchen, der Sache so auf die Schliche zu kommen. Habt ihr ihn schon mal wirklich gezielt nach den Ursachen gefragt? Vielleicht kann er das Problem nicht in Worte fassen. Manche Kinder tun sich schwer einen Sachverhalt zu erklären. Vielleicht könnt ihr mit ja/nein Fragen der Sache auf den Grund gehen. Wenn dabei dann immernoch nichts raus kommt, würde ich eher den Kinderarzt aufsuchen. Er kann euch dann bestimmt sagen, wie weiter verfahren.

Ein Logopäde bringt nur was, wenn es an der Sprache selbst liegt und nicht an der Tatsache, dass er im Kiga nicht sprechen will. Wie ist denn seine Sprache allgemein? Ist sie für sein Alter ok? Oder hat er massive Probleme mit Aussprache, Wörtern und Buchstaben? Außerdem schweigt er ja nicht nur, du schreibst er beteiligt sich auch nicht an Spielen. Da könnte das Ganze schon eher andere Ursachen haben. Aber eine Ferndiagnose ist sehr schwierig.

Gruß
Heli

hallo Patrick,

spricht er zu hause? wenn ja, braucht er keine logopädie. sprechen die kinder im kindergarten eine andere mundart? Das kann manchmal hemmend sein, aber 1.5 jahre ist doch recht lang.
war er vor dem kindergarten nur mit euch zusammen oder hatte er viel kontakt mit anderen kindern? ein scheues kind wird, wenn es nicht von ganz klein auf den umgang mit anderen kindern gewöhnt wird, lange scheu bleiben: es traut es sich nicht in grösserem kreis zur schau zu stellen, ist die zwischenkindlichen sozialen umgangformen nicht gewohnt und spricht nur mit leuten die er sehr gut kennt. ob das behandelt werden muss, liegt in eurem ermessen. meist wächst sich das einigermassen aus, manchmal nicht, krankhaft ist es nur sehr selten.

falls es möglich ist, wäre vielleicht eine zweite, themengebundene, kindergruppe (jungschar, sportverein, wwf-gruppe, pfadfinder etc.), wo auf gemeinsamkeit wert gelegt wird(falls es das für so kleine kinder bereits gibt) eine möglichkeit, andersweitig kontakte zu knüpfen.

Gruss, Sama
die ein patenkind hat, das mit ihren 9 jahren noch immer so ist, wie du deinen sohn beschreibst. eine glänzende selbstdarstellerin, sozielkompetent und allseits beliebt, wird sie nie werden. aber ich bin sicher, das sie ihren weg finden wird.

Hallo,

mein Sohn ist nun schon 1,5 Jahre im Kindergarten. Es ist auch
nicht so, dass er Angst vor dem Kindergarten hat, ich kann
jeden morgen ohne Probleme mit im dahin gehen. Allerdings
spricht er im Kindergarten so gut wie nie und schaut den
anderen Kindern immer nur beim spielen zu (das erzählt er
nicht nur, dass stimmt wirklich!) Warum er das macht, hab ich
ihn schon öfters gefragt und bekomme immer die Antwort: „Weiß
ich nicht“. Anfangs dachte ich, es wäre nur eine Phase, aber
so langsam mache ich mir sorgen. Schließlich findet er ja auch
keine Freunde, wenn er mit keinem Kind spielt. Die
Kindergärterinnen meinen, dass würde noch vorbeigehen. Aber da
bin ich mir mittlerweile nicht so sicher, weil es sich nicht
zu bessern scheint. Deswegen überlege ich, mit meinem Sohn zum
Logopäden zu gehen, würde aber gerne noch eure Meinung hören.

Grüße
Patrick