Kinder auf 'Erwachsenenpartys'?

Hi,

es geht doch aber nicht darum,ob es ein Problem ist, mit Kindern zu fiern, Es gehtdarum, ob es möglich ist, ohne Kinder zu kommen, wenn ohne Kinder gefeiert werden soll. Bei den von der UP beschriebenen Partys waren ja die Kinder ganz offensichtlich in der Wahrnehmung der anwesenden Erwachsenen irgendwo zwischen lästigen Anhängseln und sperrigen Möbelstüücken angesiedelt.
Wenn Du sagst, bei Dir ist es so, dass man keine Verwandten vor Ort hat, die die Kinder übernehmen könnten, und man deswegen mit Kindern kommt und das auch jeder weiß und vorbereitet ist und es funktioniert, dann ist das eine Antwort und ein Beispiel dafür, dasses funktionieren kann.

Die Franzi

1 Like

Ich finde, dass alles seine Zeit hat. Mit 16 gab es die wilden Partys, jetzt wo eben viele Kinder haben wird mittags/nachmittags/abends gefeiert und wenn die Kinder alle groß/größer sind und ihre eigenen Wege ziehen (die ersten aus unserem Umfeld machen das bereits), dann kann man auch mal wieder alleine unter Erwachsenen feiern. Warum wollen wir in unserem Leben immer das haben was gerade nicht möglich ist oder nur unter maximaler Verbiegung und Aufwand für alle Beteiligten?

…und wenn ich nicht bereit bin mich den gegebenen Umständen anzupassen, weil ich ggf keine Kinder habe und andere Formen des Lebens für erstrebenswert halte, dann muss ich mir überlegen, ob ich mir einen anderen/zweiten Freundeskreis zulege mit welchem ich die Nächte durchmachen kann, da von den Leuten niemand am nächsten Morgen aus dem Bett gekitzelt wird.

Ich finde es auch nicht toll alles ums Kind herum zu organisieren und ab und an fällt es uns immer noch schwer. Mein/unser Leben sah vorher auch wesentlich anders aus - wir haben das Kind gewollt und somit fügen wir uns eben und leben das Leben so wie es aktuell möglich ist.

Hi,

ja, aber wie schaffst du es, dass Partys, die OHNE Kinder
geplant sind, auch OHNE Kinder stattfinden?

also bisher war noch keine ohne Kinder geplant bzw. bisher waren die Gäste nur kinderlos (bis auch gestern). Ich sehe aber kein Problem darin, eine Einladung entsprechend zu formulieren.

Bzw. macht man
sich bei dir / in deinem Freundeskreis Gedanken darüber, ob
die Party mit oder ohne Kinder sein wird?

In meinem Freundeskreis: Keine Ahnung. Unsere Tochter ist noch zu „frisch“, als dass es da schon viele Einladungen gegeben hätte, wo ich das hätte prüfen können. Aber ich war schon auf vielen Partys, wo selbstverständlich Kinder rumliefen.

Ich hingegen mache mir Gedanken - in dem Sinne, dass ich entweder nur Leut ohne Kinder einlade oder eben entsprechend formuliere. Ich mache mir vor einer Party immer eine Liste, wen ich einlade, wer zugesagt hat, ob mit oder ohne Kind etc. und kann dann ganz gut abschätzen, wie die Party aussehen wird. Gestern z.B. haben wir entsprechend früh angefangen und aufgehört, damit es für Eltern/Kinder nicht zuviel wird.

Wenn man ein eigenes Haus hat, kann ich mir auch gut vorstellen, für einen Abend jemanden als Babysitter zu engagieren, der sich auf der Party mit den Kindern beschäftigt und irgendwann gehen die Kinder alle gemeinsam schlafen. Schon erlebt und für gut befunden. :smile:

Gruß
Cess

1 Like

Hallo Alexandra,
ja, ich hab Glück, bin aber auch deswegen wieder zurück gezogen:wink:
Aber es gibt auch Babysitter, Elternteil, Freunde, Nachbarn und so weiter…
Kinder gehören nicht immer mit, wie manche meinen und wenn es am Babysitter mangelt, dann verzichtet man eben auf die Party.

…und komischer Weise ist es in anderen Kulturkreisen auch
kein Problem mit Kindern zu feiern.

Wir leben aber hier!

LG

3 Like

Ach,

…und komischer Weise ist es in anderen Kulturkreisen auch
kein Problem mit Kindern zu feiern.

Wir leben aber hier!

und das ist deine Begründung dafür, dass Kinder zuhause bleiben müssen? Irgendwas zum Kindeswohl, geregeltem Tagesablauf etc. hätte ich ja nachvollziehen können, aber „wir leben aber hier“ ist doch eher ein schwaches bis kein Argument. Damit könnte man sich ja alles schön reden - „das wird hier so gemacht, also muss ich das auch so machen“. Gefährlicher Ansatz, meinst du nicht?

Gruß
Cess

1 Like

Hallo Kati,

Das Wetter ist fies, kalt und nass…

Umhimmelswillen, wohnst Du denn? Bei uns hier in Deutschland ist es waaarm!

Bitte sagt mir Eure Meinung zu dem Thema

Hier meine: Ganz einfach: such Dir einen geeigneteren Freundeskreis ohne Kinder u. Hunde.

Muss ich das wirklich akzeptieren,

Nö.

Gruß Motorradmieze

Hi

und das ist deine Begründung dafür, dass Kinder zuhause
bleiben müssen? Irgendwas zum Kindeswohl, geregeltem
Tagesablauf etc. hätte ich ja nachvollziehen können, aber „wir
leben aber hier“ ist doch eher ein schwaches bis kein
Argument. Damit könnte man sich ja alles schön reden - „das
wird hier so gemacht, also muss ich das auch so machen“.
Gefährlicher Ansatz, meinst du nicht?

Wieso?
In anderen Ländern (warme) schlafen die Kids aber auch mittags und können so abends auch länger aufbleiben, dort ist einiges anders geregelt, als hier.
Das hat mit „schön reden“ nix zutun!

LG

Ja guck,

In anderen Ländern (warme) schlafen die Kids aber auch mittags
und können so abends auch länger aufbleiben, dort ist einiges
anders geregelt, als hier.

das immerhin ist ein Argument. Was ich aber auch nicht nachvollziehen kann. Genügend Kinder in unseren Breitengraden schlafen auch mittags. Und auf genügend Partys können die Kinder trotz Party schlafen.

Ich bin auch dagegen, Kinder aus ihrem Rhythmus zu reißen. Aber das ist auch gar nicht nötig.

Gruß
Cess

Furchtbar…
Hallo, wenn ich schon die Überschrift lese, platzt mir fast schon der Kragen, in Erinnerung an die Zeit, als wir alle kleine Kinder hatten.Ich hab hier nichts von den Antworten gelesen, aber hier meine Meinung.

Erwachsenengeburtstage sind keine Kindergeburtstage. Wenn jeder seine Kinder mitbringt, ist der Geburtstag gelaufen!

Ich hatte mal zu meinem Gebutstagsbrunch geladen und die Gäste brachten alle ihre Kinder mit( ohne Ankündigung). Es waren 17 Erwachsene, die dann 17 Kinder mitbrachten. Die saßen im Nullkommanichts am Tisch und hatten die Hälfte der Brötchen angefuttert. Ich hatte aber nur für 17 Leute gedeckt und auf die Einladung geschrieben, dass ICH feiere und meine Freunde ihre Kinder bitte nicht mitbringen sollen (jder dachte dann…ach ,nur meine…schadet nix).

Ich bin selber immer ohne Kinder gegangen und hab mir nen Babysitter besorgt(nein ich habe keine Großeltern in der Nähe).

Auch Mütter sind Menschen und haben ein Recht auf ihr Leben als erwachsener Mensch und nicht nur als Muttertier.

Gruß
Kosmo

Hallo,
also ich muss sagen, dass ich nichts davon halte meinen Sohn auf ne „Erwachsenenparty“ mit zu nehmen. Wenn ich keinen zum Aufpassen finde bleibe ich at home.
Selbst wenn die Party nicht als Kinderfeie Zone erklärt wird kann ich mir bei bestimmten Festen oder aber auch Leuten vorstellen, dass ein Kind dort nicht hin passt.
An alle hier die so schon schreiben, dass sie eh nicht auf eine PArty gehen würden wo ZU VIEL getrunken wird, schön für euch aber ich kenn noch jede Menge PArtys, wo getrunken wurde bis man nicht mehr konnte und mitten in der Nacht zu alten 80er Klängen jeder im Raum sich zum Deppen gemacht hat weil er einfach Spaß hatte unter Aloholeinwirksung. Highs!!!
Also wenn ich denke da kanns hart werden, die Musik wird laut und die Witze derbe dann lass ich meine Sohn at home und sollten da dann Kinder sein die die STimmung nicht aufkommen lassen geh ich nächstes Jahr nicht mehr hin.

mfg
Bert