Kinder auf 'Erwachsenenpartys'?

Auch, wenn ich mich evtl. unbeliebt mache. Mich beschäftigt ganz brennend eine Frage.

Diese Frage richtet sich an alle mit und ohne Kinder.

Wie händelt ihr es, wenn ihr auf eine private Party bei Freunden eingeladet werdet, die abends stattfindet und bei der ordentlich gebechert wird/werden soll, bis alle in einer Ecke liegen? Die Anwesenden sind um die 30 Jahre alt. Lasst ihr eure Kinder bei den Eltern oder sucht einen Babysitter oder nehmt ihr die Kinder mit auf diese Party? Wie sehen das die Kinderlosen?

Hintergrund meiner Frage ist folgendes: Es störte mich schon länger, aber man nimmt es wie selbstverständlich hin. Aber es gab einen 30. Geburtstag im Anfang März. Da war es bei uns frostig kalt noch und natürlich noch recht früh dunkel. Dementsprechend war es drinnen natürlich gemütlicher. ABER es war nicht auszuhalten. Es war einfach nur sehr laut und unerträglich. Die Männer flüchteten sich nach draußen in den Garten und die Weiber saßen wie verstummt bei den Kindern DRINNEN und haben kaum Worte miteinander gewechselt, es war ja auch einfach nicht möglich - es hat aber auch keiner konsequent durchgesetzt, dass die Kinder nicht schreien oder mit Spielzeug auf den Tischen rumhämmern. Alles Kinder von 0-7… ES waren 11 Kinder anwesend…und da ich im Kindergarten arbeite und eigentlich das Lautsein gewöhnt bin, kann ich ruhigen Gewissens und mit Recht behaupten, dass es lauter war wie auf meiner Arbeit mit 25 Kindern! Und die Kinder MUSSTEN drinnen bleiben. Gefundenes Fressen für die Kerle, nach draußen abzuhauen - verständlicherweise, wobei es natürlich unfair ist, ihre Frauen mit ihren Kindern da alleine sitzen zu lassen. Das ist auch wieder etwas, was mich total nervt!
Und dann kommt noch dazu, dass da fast jeder von denen 1-2 große Hunde hat…dann hat man zu den 11 Kindern und den 12 Erwachsenen noch 7 Hunde herumspringen - und ich rede hier nicht von kleinen süßen Pfiffis.
Es klingt vielleicht gemein oder egoistisch, wenn ich sage, dass es doch möglich sein muss für diesen Abend (da er schon längerfristig geplant war), die Kinder mal an die Eltern oder Geschwister oder sonst wen abzugeben oder eine andere Lösung zu finden.
Ich habe mit vielen Eltern gesprochen (nicht aus dem Freundeskreis), wie die das handhaben. Die fanden es recht unmöglich auf eine Erwachsenenparty (gerade Kleinkinder) Kinder mitzuschleppen. Die eine Hälfte trinkt dann nix oder Männer und Frauen spalten sich…ich persönlich stand als halbwegs einzigste Frau auch die meiste Zeit draußen. Der Geräuschunterschied zu drinnen war bombastisch. Wie gesagt, da ich keine Kinder habe, habe ich mich bei Eltern umgehört und fühle mich durchaus bestätigt.

Ich habe auch mit meiner Freundin, dessen 30. Geburtstag es war, gesprochen und die fands auch schrecklich laut. Sie erinnerte sich dann zurück, wie sie und ihr Mann sich bei einem der letzten 30. Geburtstage abgewechselt haben. Erst kam er und dann haben sie getauscht, aber auch nur, weil sie für den Abend keinen Babysitter bekommen konnten (sonst machen das die Eltern bzw. Schwiegereltern immer).

Auf einer anderen Feier hat ein Freund von uns bei sich Rauchverbot in der Bude. Absolut in Ordnung (wir rauchen auch nur auf dem Balkon)! Aber er hat da auch sowas wie einen überdachten Hof (muss man sich wirklich wie einen kahlen, kalten Raum vorstellen, nicht möbliert, fast wie draußen aber eben überdacht und windstill)…wo man rauchen darf. Weil wieder alle meinten, ihre Kinder mitbringen zu müssen, wurden die Raucher noch weiter nach draußen verbannt - in den Regen…dabei war der Hof eigentlich der Raucherplatz, aber die ganze Party spielte sich leider auch wieder auf dem Hof ab, weil der größer war wie das Wohnzimmer und bei der Masse ist das einfach unmöglich, alle da hineinzuquetschen.

Heute Abend ist wieder eine Party und mich graust es schon wieder. Das Wetter ist fies, kalt und nass…die Männer werden 100% wieder nach draußen verschwinden (und ich hinterher), die Frauen werden bei den Kids drinnen sitzen und sich anschweigen oder über Kinder reden (meiner Meinung nach nur, weils sonst keine Gesprächsthemen gibt…) und es wird zumindest drinnen laut sein…

Bitte sagt mir Eure Meinung zu dem Thema und denkt bitte nicht, ich wär Kinder- und Hundehasser…überhaupt nicht! Aber ich sehne mich als fast einzigste kinderlose Frau danach mit Freundinnen ausgelassen zu quatschen und zu trinken und nicht laufend über Kinder zu quatschen oder zuzugucken, wie die Kinder die Bude auseinandernehmen…das geht so nicht…

Muss ich das wirklich akzeptieren, wenn die alle nicht den Hintern hochkriegen bis auf eine? Und wenn alle eigentlich mir recht geben (zumindest, dass dieser eine Abend besonders schrecklich war)???

Wir…
…gehen in einem solchen Fall:

Wie händelt ihr es, wenn ihr auf eine private Party bei
Freunden eingeladet werdet, die abends stattfindet und bei der
ordentlich gebechert wird/werden soll, bis alle in einer Ecke
liegen?

nicht hin - weder mit, noch ohne Kind.

Ich gebe zu, dass ich auch auf solchen Parties war - allerdings im Alter von etwa 16 - 20 Jahren.

Die Anwesenden sind um die 30 Jahre alt.

Also mein Alter. Komisch, in meinem Bekanntenkreis wissen alle, wieviel sie trinken können, ohne „in der Ecke zu liegen“ und stoppen entsprechend rechtzeitig.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß
Ramona

Das war jetzt auch übertrieben ausgedrückt mit dem Alkohol. Hab da wohl meine Meinung etwas einfließen lassen und wollt eigentlich nur sagen, dass man nicht so frei feiern kann wie ohne Kinder (zumindest mit den jetzigen Leuten)

1 Like

Hi,
ich habe nur das halbe Posting lesen müssen um zu erkennen dass ihr „um-die-30-jährige“ euch wie „um-die-16-jährige“ verhaltet. Die Kinder dagegen verhalten sich altersgemäss: sie wollen spielen, toben und sind laut.

Ich kann Dir nur sagen wie das dann bei den „um-die-40-jährigen“ abläuft:

  1. ist man spätestens dann zu der weisen Erkenntnis gekommen, dass Parties eine andere Qualität erreichen, wenn es nicht primär um das unter den Tisch saufen geht. Es wird gegessen, getrunken, gequatscht und das bereits am späten Nachmittag. Es gibt einen Tisch wo höchstens 10 Erwachsene sitzen und einen Spielteppich oder Spielzimmer für die Kleinen und die Kinder werden von allen mitbetreut und miteinbezogen. Nochmal deutlich: Männer und Frauen gleichermassen. Wenn Kinder dabei sind hat der Erwachsene darauf einzustellen.

  2. Sollen die Kinder nicht dabei sein - weil es laute Musik geben soll, weil geraucht wird, weil es spät werden soll, die Gastgeber und der Großteil der geladenen Gäste Kinderlos sind, dann nimmt man die Kinder nicht mit (Babysitter)

Tip an euch: ihr habt eure Party falsch organisiert und seid untereinander auch nicht miteinander.
Entweder ihr feiert wie es in manchen Ländern gebräuchlich ist: Frauen und Kinder für sich und Männer unter sich - oder ihr werdet „erwachsen“.

Viele Grüße und frohes feiern

Moin!

Diese Frage richtet sich an alle mit und ohne Kinder.

Ich Ohne kind

Wie händelt ihr es, wenn ihr auf eine private Party bei
Freunden eingeladet werdet, die abends stattfindet und bei der
ordentlich gebechert wird/werden soll, bis alle in einer Ecke
liegen?

Solche Partys finde ich eh übertriebn, aber wenns so sei: Da haben kinder nix zu suchen selbst wenn Die Mutter Nüchtern bleibt ist das einfach nicht passend.
Wenn es Viloe Gäste mit Kind Gibt kann man ja eine Kinder ecke im Neben Raum einrichten wenn Möglich.

eure Kinder bei den Eltern oder sucht einen Babysitter oder

Wenn es Möglich wäre Würde das machen

nehmt ihr die Kinder mit auf diese Party? Wie sehen das die
Kinderlosen?

Auf eine Sauf Party bestimmt nicht! Aber wenn bei einem Gemütlichen beisammen sein mit Alkoholgenuss im Rahmen ein oder zwei Kinder dabie sind (Die sich benehmen Können und wo die Eltern drauf achten!) stört mich das nicht, würde mich evtl zwischen druch mal mit denen beschäftigen

Es war einfach nur sehr laut und
unerträglich. Die Männer flüchteten sich nach draußen in den
Garten und die Weiber saßen wie verstummt bei den Kindern
DRINNEN und haben kaum Worte miteinander gewechselt, es war ja
auch einfach nicht möglich - es hat aber auch keiner
konsequent durchgesetzt,

Da hätten die Eltern sich Durchsetzen müssen , wenn sie es nicht Tun halt der Gastgeber.

Erst kam
er und dann haben sie getauscht, aber auch nur, weil sie für
den Abend keinen Babysitter bekommen konnten (sonst machen das
die Eltern bzw. Schwiegereltern immer).

Ist Doch ne Gute Lösung in meien Augen wen man nicht auf die feier verzichten will

Auf einer anderen Feier hat ein Freund von uns bei sich
Rauchverbot in der Bude. Absolut in Ordnung (wir rauchen auch
nur auf dem Balkon)! Aber er hat da auch sowas wie einen
überdachten Hof (muss man sich wirklich wie einen kahlen,
kalten Raum vorstellen, nicht möbliert, fast wie draußen aber
eben überdacht und windstill)…wo man rauchen darf. Weil
wieder alle meinten, ihre Kinder mitbringen zu müssen, wurden
die Raucher noch weiter nach draußen verbannt - in den
Regen…dabei war der Hof eigentlich der Raucherplatz, aber
die ganze Party spielte sich leider auch wieder auf dem Hof
ab, weil der größer war wie das Wohnzimmer und bei der Masse
ist das einfach unmöglich, alle da hineinzuquetschen.

Da habe ich verständniss für, Ich habe auch schon auf Partys Rauchverbot ausgesprochen, (auch Ohne Kinder!)und es hatte drausen auch geregnet. Keiner hat sich beschwert.

Heute Abend ist wieder eine Party und mich graust es schon
wieder. Das Wetter ist fies, kalt und nass…die Männer
werden 100% wieder nach draußen verschwinden (und ich
hinterher), die Frauen werden bei den Kids drinnen sitzen und
sich anschweigen oder über Kinder reden (meiner Meinung nach
nur, weils sonst keine Gesprächsthemen gibt…) und es wird
zumindest drinnen laut sein…

Bitte sagt mir Eure Meinung zu dem Thema und denkt bitte
nicht, ich wär Kinder- und Hundehasser…überhaupt nicht!
Aber ich sehne mich als fast einzigste kinderlose Frau danach
mit Freundinnen ausgelassen zu quatschen und zu trinken und
nicht laufend über Kinder zu quatschen oder zuzugucken, wie
die Kinder die Bude auseinandernehmen…das geht so nicht…

Stimmt

Muss ich das wirklich akzeptieren, wenn die alle nicht den
Hintern hochkriegen bis auf eine? Und wenn alle eigentlich mir
recht geben (zumindest, dass dieser eine Abend besonders
schrecklich war)???

Einfach mal mit dennen die drinne sitzen das Thema ansprechen ob die das wirklich so gut finden. Oder einfach mal mit dieser begründung zu hause belieben.

Gruß Ww

Ich habe eine Situation von vielen, die besonders aufgefallen ist, beschrieben. Das mit dem Trinken ist ja gar nicht so. Natürlich wird getrunken und ausgelassen gefeiert und gequatscht, aber nicht, dass wir uns zur späten Stunde nebeneinander hinstellen und den Garten bekotzen gemeinsam. So ist das gar nicht, wie das hier unterstellt wird. So habe ich die Situation auch nicht beschrieben, die besonders prägnant war und mich bewogen hat nach Meinungen zu fragen, gerade, weil heute wieder eine Feier ansteht.
Vielleicht war es ein Fehler ZU ANFANG DIREKT total überzogen zu schreiben, dass man in der Ecke volltrunken herumliegt…das ist natürlich gar nicht so, alle können stehen und einwandfrei reden.

Dass Kinder spielen wollen und toben ist ja auch normal.

Vielleicht ist es mir nicht gelungen genau zu vermitteln, wie die Situationen immer aussehen und ablaufen. Dazu sollte man eigentlich dann auch das ganze Posting lesen, um hier eine faire Antwort geben zu können und nicht Behauptungen aufzustellen.

Alle, mit denen ich geredet habe (aus anderen Bekanntenkreisen), haben mir recht geben können und die sind auch um die 40 und älter bzw. haben Sachen angesprochen, die ich vorher unbewußt hingenommen habe, was aber nicht sein muss.

Es ist ja auch nicht so, dass wir jedes Wochenende feiern. Alle 4 Monate passiert es höchstens mal, dass wir mal was zusammen machen (außer dem üblichen Grillen, wenn das Wetter schön ist…und da stören mich nur die Hunde, die um die Tische herumwuseln und Gläser umwerfen bzw. die Hundehaare, die auf dem Tisch dann landen vereinzelt…aber das ist ein anderes Thema - da habe ich mich im Freundeskreis auch ausgelassen, seitdem wird danach geguckt)

Ich weiß auch nicht, wie du Kinder unterschiedlichen Alters, wovon einer ADS hat auf einen Teppich setzen willst? Die zeigen dir den Vogel :wink: vorallem, wenn die nicht rausdürfen und gezwungen werden die 3 qm, die frei sind im Wohnzimmer zu nutzen. Das kann man von Kindern sicher nicht verlangen, vorallem, wenn es 11 auf einen Schlag sind…weißt du was das heißt? Sicherlich nicht! Dazu hättest du das ganze Posting lesen müssen.

Wenn die Erwachsenen sich nicht auf die Kinder einstellen können, dann sind sie einfach nicht mitzubringen. Ganz einfach. Ich kann nicht drüber hinwegsehen und die Kinder nach dem Laissez-faire Prinzip gleichgültig machen lassen. Da gibst du mir sicherlich recht. Ich gebe dir nämlich auch recht, dass man sich auf die Kinder einstellen sollte. Aber das passiert eben nicht, weil die Männer die Frauen mit den Kindern sitzen lassen. Ein Hoch auf meinen Freund, der das auch nicht nachvollziehen kann und mir sowas nie antun würde :wink: dem ist es zumindest wichtig, dass ich mich genauso amüsieren kann wie er selbst.

Habe eben Werwöflings Beitrag gelesen und das ist die Art Diskussion, die ich führen möchte…sachlich und vorallem mit Leuten, die sich alles durchlesen und auf einzelne Askepte vielleicht eingehen. :smile:

Solche Partys finde ich eh übertriebn, aber wenns so sei: Da
haben kinder nix zu suchen selbst wenn Die Mutter Nüchtern
bleibt ist das einfach nicht passend.
Wenn es Viloe Gäste mit Kind Gibt kann man ja eine Kinder ecke
im Neben Raum einrichten wenn Möglich.

Ja das mit dem Alkohol habe ich nicht so gemeint. Ich bin nur total lustlos und genervt, was mich heute abend erwarten könnte und habe einfach so frei Schnauze hingeschrieben. Eigentlich doof von mir :frowning: kennt mich ja keiner bzw. die Feiern…also ist nix mit Alkoholeskapaden… und das ist das Problem…ein Wohnzimmer, kein Nebenraum, höchstens obere Etage, wo die Kinder ohne Aufsicht wären, was natürlich auch nicht geht. Aber prinzipiell wäre das natürlich eine Idee gewesen…

eure Kinder bei den Eltern oder sucht einen Babysitter oder

Wenn es Möglich wäre Würde das machen

nehmt ihr die Kinder mit auf diese Party? Wie sehen das die
Kinderlosen?

Auf eine Sauf Party bestimmt nicht! Aber wenn bei einem
Gemütlichen beisammen sein mit Alkoholgenuss im Rahmen ein
oder zwei Kinder dabie sind (Die sich benehmen Können und wo
die Eltern drauf achten!) stört mich das nicht, würde mich
evtl zwischen druch mal mit denen beschäftigen

Denke, das ist auch das Hauptproblem. Keiner kümmert sich um die Kinder bzw nicht konsequent. Was nutzt es im Sitzen den Kindern 10x zu sagen: hör auf damit…
Womit sollen die denn aufhören? Vorallem, wenn das Kind weiß: Mama bleibt ja eh sitzen, die redet ja nur…

dann tut sich auch nicht viel!

Da hätten die Eltern sich Durchsetzen müssen , wenn sie es
nicht Tun halt der Gastgeber.

Ja, da gebe ich dir recht!

Da habe ich verständniss für, Ich habe auch schon auf Partys
Rauchverbot ausgesprochen, (auch Ohne Kinder!)und es hatte
drausen auch geregnet. Keiner hat sich beschwert.

Ja wie gesagt…bei uns darf auch nicht geraucht werden. Das ist auch ok…aber es kümmert sich keiner um die Kinder oder dass die nen Platz haben, wo die sich austoben können oder gemeinsam spielen. Dann ensteht mit den 7 Hunden zusammen ein Riesengewusel…ich weiß nicht wieviel qm ihr alle habt :smile: wäre ja auch interessant, ob die Wohnungen großzügiger ausfallen als hier bei uns in der Ecke :smile: dass auch 23 Personen + 7 Hunde beisammen sind.

Einfach mal mit dennen die drinne sitzen das Thema ansprechen
ob die das wirklich so gut finden. Oder einfach mal mit dieser
begründung zu hause belieben.

Wie gesagt, hatte das Thema auch angeschnitten gerade mit diesem einen Geburtstag. Keiner der Frauen (die Männer konnte sich ja durch ihre Flucht gut amüseren) fand den Abend als besonders gelungen oder amüsant…sagen wir so: es gab defintiv bessere Highlights und Abende. Ich werde sicherlich den ein oder anderen Kommentar auch wieder abgeben und denke, dass der Abend für mich recht kurz enden wird, weil wir wieder die gleiche Ortschaft haben wie das letzte Mal, wo es besonders schlimm war :-/

DANKE - DAS ist ES! :smile:
Danke nochmals für die Antworten. Der ein oder andere Aspekt, auch wenn vieles am Thema vorbeiging, war doch sehr aufschlußreich.

Ich war regelrecht genervt und habe gedacht, es läge an den Kindern…weswegen ich darum bat, mich nicht als Kinderhasser hinzustellen. Ich hatte echt keinen Bock auf die Kinder - so habe ich das GEDACHT. Aber die Lösung liegt nahe: MICH nervt das Verhalten der Eltern eigentlich…die das so machen wie sie es machen - nämlich gar nichts: weder die Kinder beschäftigen oder zusehen, dass auch sie (die Kinder und sie selbst auch) einen guten Abend haben und nicht orientierungslos und langweilegeplagt gegen die Stühle treten oder auf anderes Möbiliar hauen mit Spielzeug (insbesondere nicht, wenn man jenseits der 6 Jahre ist)…bei Kleinkindern ist das ja was anderes, die erkunden und erfahren noch soooooviel :smile:

Es ist das Verhalten der Großen, was mich so nervt… und auf einmal tun mir die Kinder einfach nur leid…
Mir war nicht bewußt, wovon ich genervt bin eigentlich, aber jetzt weiß ich es… und ich denke, wenn es heute wieder so abläuft, werde ich fürs nächste Mal drum bitten, die Kinder in die Planungen miteinzubeziehen und sie nicht tun lassen, wonach denen ist…

Und eigentlich bin ich auch blöd, dass ich die Kinder mit Spinnenmassagen etc. beschäftige („Hoch oben in den Regenrinnen, sitzen zwei kleine freche Spinnen…“) oder sie mit Konsequenzen ermahne (aber das ist die Erzieherin in mir und ich kann dem nicht tatenlos zusehn)

Also danke für die Anregungen :smile: ehrlich

Hi,

  1. Sollen die Kinder nicht dabei sein - weil es laute Musik geben soll, weil geraucht wird, weil es spät werden soll, die Gastgeber und der Großteil der geladenen Gäste Kinderlos sind, dann nimmt man die Kinder nicht mit (Babysitter)

So lese ich (36, keine Kinder, kein Partner) das - wieso ist es einigen in Katis Bekanntenkreis nicht möglich, auch mal eine PArty ohne Kinder zu feiern? Es geht ja nicht darum, sich zuzusaufen (ich trinke fast keinen Alkohol). Aber wenn Kinder dabei sind, muss man zu einer bestimmten Zeit heim, es wird eine gewisse Lautstärke erreicht (die offensichtlich bei vorigen Partys 50% der Gäste zu hoch war), weil man das Ganze eben nicht führen kann wie einen Kindergarten, es darf nicht geraucht werden und es kann einfach ab einer bestimmten Zahl von Personen kein Alkohol rumstehen, weil es irgendwann sehr schwer wird, zu kontrollieren, welches Kind wann wo hingreift. Manchmal möchte man eben unter Erwachsenen feiern. Selbst ich trinke mal ein Glas Wein. Nicht jeder Erwachsene ist begeistert von der tausendsten Runde „Guck mal…“ oder Verstecken spielen oder trösten etc…
Zwar habe ich in meinem Bekanntenkris keine Partys, wo das solche Ausmaße annimmt: entweder, man trifft sich mit kindern, dann ist ein reichliches Dutzend PErsonen im Raum, davon ein halbes Dutzend Kinder, und es wird kaum Alkohol konsumiert, die Raucher gehen raus und kommen wieder rein, oder man trifft sich ohne Kinder. Und wenn man „ohne Kinder“ ausgemacht hat, wird ein Babysitter gesucht, oder derjenige kommt nicht. Kein Problem, suchen wir einen anderen Termin. Aber mir stellte sich bei mLesen des Postings auch die Frage, waru mdas anschinend bei Katis bekannten nciht geht. Sind meine Bekannten so prima?

die Franzi

Ich verstehe das auch nicht :frowning: Das schlimme ist ja, zwei wohnen so dicht nebeneinander, dass sie über den Garten zum anderen gehen könnten (ist schwer zu beschreiben…die Grundstücke sind schon klar abgegrenzt) und einer wohnt gegenüber auf der anderen Strassenseite), dass unter Umständen sogar ein Babyphon ausreichen könnte, weil man immer den Blick aufs Haus hat.

Dass da eine gewisse Bequemlichkeit hintersteckt, kann ich nicht verleugnen oder es wird so kurzfristig sich drum gekümmert, dass es unmöglich wird so schnell einen Babysitter zu organisieren und dann als Ausrede genommen wird: Ja es hat sich einfach keiner gefunden) und das weiß ich, weil der Mann von meiner Freundin alles erdenkliche tut, damit er auch mal mit seiner Frau zusammen Spaß hat…ich denke, das ist auch wichtig für eine Ehe, dass man sich nicht vergisst und nur für Kinder lebt. Aber er hats aufgegeben und vielleicht daher auch diese Gleichgültigkeit, wenn die Kinder da sind…als Rache, als Protest…keine Ahnung…das waren reine Spekulationen.

Aber ich finde es schön, dass du mich verstehst, was mir fehlt :frowning: Und damit es auch in jedem meiner Beiträge steht: Es wird getrunken und nicht gesoffen…ich entschuldige mich dass ich manche dazu verleitet habe, anders zu denken und dementsprechend zu reagieren :smile:

Dann ensteht mit den 7 Hunden zusammen ein

Riesengewusel…ich weiß nicht wieviel qm ihr alle habt :smile:

Weiss ich auch garde nicht, aber 23 Leute Persohnen PAssen defenitive nicht in unser Wohnzimmer.
Wenn mehr als 10 Persohnen Wird das Carport Mit Planendichgehängt und/oder ggf. Ein Zelt davor gestellt.

Gruß Ww

Ich hoffe, dass da heut Abend auch ein Zelt steht.

Hallo Kati,

dann will ich Dir auch meine Meinung schildern…
Vorweg: Wir sind Eltern eines knapp Dreijährigen und in unserem Bekanntenkreis sind wir die „Nachzügler“, die Kinder der Anderen sind alle schon größer. Auch wenn sich der nachstehende Text anders anhört, möchte ich vorweg betonen, dass wir keine Partylöwen sind, die ihr Kind jedes Wochenende durch die Partyzonen schleifen (dazu sind wir schon zu alt :wink:). Das möchten wir keinem von uns zumuten, erst recht nicht unserem Sohn. Aber in den Sommermonaten ist nunmal ab und zu Grillen mit Freunden und Bekannten angesagt…

Wenn es möglich ist, versuchen wir natürlich einen Babysitter zu finden. Der kostet aber 5,00 EUR die Stunde und passt nur auf das schlafende Kind auf (wenn er also wach werden würde, würde uns der Babysitter anrufen) da kann man sich denn man gerade alle Jubeljahre mal eine Party mit Babysitter leisten (der muss ja auch Zeit haben).

Erfolgt also eine Einladung und ich habe keinen Babysitter oder kann ihn mir gerade nicht leisten, sage ich mit der Begründung, keinen Babysitter zu haben, ab. Der Gastgeber sagt dann (bisher) immer: „Bringt den Jungen doch mit“.
Dann gehe ich aber auch davon aus, dass dies i. O. ist. Ich muss natürlich aufpassen (leider gehört der Papa öfter zu der von Dir geschilderten Sorte Männer, die dann das Weite suchen. Nach dem letzten „Donnerwetter“ geht es aber wieder besser :wink:). Und natürlich geht es auch nicht, dass irgendwelche Möbelteile demoliert werden. Da müssen sich die Eltern drum kümmern. Aber wenn sie es nicht tun und dem Gastgeber das auch egal ist, dann wäre es mir als anderem Gast aber auch „schnuppe“. Hauptsache mein „Bengelchen“ macht es nicht.

Es sind natürlich (meistens) entspanntere Feiern, wenn wir einen Babysitter haben (bei einem Grillen habe ich beispielsweise nur mit der Hälfte der Leute gesprochen, mit denen ich gern sprechen wollte, weil der Papa „abgetaucht“ war *groll* und zur Ablösung nicht zur Verfügung stand).

Je nach Laune unseres Kindes sind es manchmal für mich auch nur kurze Stippvisiten, weil das Gequengel Keinem zuzumuten ist und ich gehe dann mit ihm nach Hause. Ich denke, das gehört zur gegenseitigen Rücksichtnahme.

Letzten Endes ist es für Eltern ja auch eine Frage der sozialen Teilhabe. Also wenn es den Gastgeber nicht stört, interessiert es mich auch erst mal nicht, dass ein z. B. rauchender Gast meinem Kind dann eben nicht den Rauch ins Gesicht blasen darf, weil der Bereich zur NIchtraucherzone deklariert wird.

Du könntest ja auch dem Gastgeber sagen, dass Du nicht kommst, wenn wieder so viele Kinder da sind. Warum sollten nur die babysitterlosen Eltern daheim bleiben, wenn sich andere Gäste durch die Kinder gestört fühlen, die Anwesenheit der Kinder für den Gastgeber aber okay ist? Das finde ich dann ein bißchen viel verlangt. Wie sollten auch die Eltern wissen, wer alles zum Gästekreis gehört und wem es vielleicht nicht passen könnte. Letztlich müsste sich dann aber vielleicht auch der Gastgeber Gedanken über die Kompabilität seiner Gäste machen.

Lange Rede und (k)ein Sinn - nun zur kurzen Zusammenfassung: Wenn es möglich ist, versuchen wir die Mitnahme unseres Sohnes zu vermeiden. Wenn ein Babysitter nicht in Betracht kommt und der Gastgeber nichts dagegen hat und wir Lust und Laune haben, dann wird das Kind mitgenommen.

Lieben Gruß

Trillian

Hallo!

Wir händeln es immer so, daß die Kinder bei meinen Eltern sind oder wir einen Babysitter haben. Wenn es aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist, die Kinder unterzubringen, bleibt mein Mann oder ich eben zu Hause. Was Du beschreibst, ist mir völlig fremd. Zumindest in meinem Bekanntenkreis käme niemand auf die Idee, seine Kinder mit zu einer Party zu nehmen! Mal davon abgesehen, daß ich persönlich es für die Kinder nicht schön finde, wenn ihre Eltern zu späterer Stunde stark alkoholisiert sind. Wenn es um Grillfeiern geht, die evtl schon gegen 18 Uhr starten, nehmen wir die Kinder zwar mit, gehen dann aber auch gegen 20 Uhr wieder. Ich teile völlig Deine Meinung, daß Kinder auf Partys nichts zu suchen haben. Davon hat niemand was, weder die Kinder noch die Erwachsenen.

Schöne Grüße,

Marvin

moin kati,
die einzige, die von solchen feten echt was hat, ist die dame des hauses, die am nächsten tag die bude wieder sauber machen kann. deshalb meine empfehlung an dich: nie bei sich selbst gäste mit kindern und hunden zu beköstigen.
ich, für meinen teil, meide solche veranstaltungen. da kommet eh keine stimmung auf und unterhalten kann man sich auch nicht weil man selbst oder sein gegenüber ständig abgelenkt wird.

mich wundert allerdings sehr, dass du heute noch nicht den rat bekommen hast, eine selbshilfegruppe aufzusuchen.
ich würde mit gehen
schlaf gut
s.d.

Hallo,

ich frag mich, was Kinder abends auf einer Party zu suchen haben?
Mein Kind kommt in solchen Fällen zu Oma und Opa, weil Mama auch mal ohne Kind weggehen kann und möchte!
Aber auf der anderen Seite ist es wohl modern, seine Kinder und Hunde mit zu schleppen.

Ich würde es mal ansprechen! Ich find es als Mutter auch null diskriminierend von Kinderlosen.Kinder haben abends im Bettchen zuliegen.Punkt.Aus.

LG

Hi,

also zum einen finde ich, solange nicht explizit ohne Kinder eingeladen wurde, nehm ich meine Tochter mit - sie gehört zu mir und ist darum erstmal dabei. Ich kann verstehen, wenn man eine Party ganz ohne Kinder möchte, das muss dann aber angekündigt werden.

Zum anderen gehe ich nicht zu einer Geburtstagsparty, um mich gezielt zu besaufen, das ist nicht meine Vorstellung von Spaß bzw. von einer gelungenen Party.

Und zuletzt: Wir hatten gerade gestern eine Party, die sich aufgrund der Wetterverhältnisse in der Wohnung und anteilig draußen unter Pavillons abgespielt hat. Es waren zwar „nur“ zwei Babies und ein Kleinkind anwesend, es hat aber trotzdem funktioniert, dass die Raucher immer da rauchten, wo grad kein Kind war, dass zwar Trubel war (das Kleinkind hat alle auf Trab gehalten), aber immer eine Ecke zum Rückzug zu finden war etc.

Das waren jetzt nicht so viele Kinder, aber ich habe auch schon solche Partys erlebt, wo es mit 15 und mehr Kindern funktioniert hat. Ich meine, es ist immer auch eine Einstellungssache und wie man an sowas rangeht. Wobei ich aber auch glaube, dass eine Party im März mit so vielen Kindern und Hunden ziemlich undurchdacht ist - sowas kann man doch auf den Sommer verschieben, wenn alle rauskönnen (ja, auch wenn man im März Geburtstag hat, kann man später feiern).

Und Kinder vom Schreien oder auf-den-Tisch-hauen abzuhalten ist der falsche Weg, das solltest du wissen, wenn du mit Kindern arbeitest.

Gruß
Cess

Egal mit oder ohne Kind - wir haben die Partys so organisiert, dass sich unsere Gäste wohl fühlen und diese bestehen eben aus Erwachsenen, Kindern und Hunden.
Wenn ich also keine geeignete Lokalität im Winter habe, wo ich einen Platz für die Kinder und für die Tiere habe, dann muss ich die Feier eben verschieben, wenn ich auf meine Freunde wert lege -

Seit dem wir selbst ein Kind haben, sehe ich die Unmöglichkeit einen Babysitter in vielen Situationen einzustellen noch deutlicher: die Partys passen inkl. Fahrzeit nicht in den Rhythmus der Familie - man müsste dann los fahren, wenn ca. Essenszeiten der Kinder sind was bei jüngeren schon mal ein Problem ist - oder sie wollen wegen Wachstumsschub etc. gerade nicht alleine ins Bett und schon gar nicht mit Babysitter etc. Babysitter passt zwar auf Kind auf, nicht aber auf Hunde die auch mal ne Runde drehen müssen…und dann sind da noch wir als Eltern, die egal was sie die Nacht gemacht haben morgens um 5 wieder fit sein müssen, weil da ein Wirbel durchs Bett fegt. Der Gründe gibt es wohl noch 10000ende warum Eltern ihre Hunde und Kinder mitbringen.

Wir feiern daher entweder in geeigneten Räumen und stellen eine Kinderbetreuung - oder gestalten das Programm so, dass auch die Kinder mitmachen können z.B. Laternen basteln im Winter und dann alle raus bei einem Fackelumzug und anschließend Punsch am Feuer oder wir feiern im Sommer draußen und richten im Garten eine extra Kinderecke ein z.B. Zelt mit Kissen, Büchern, Bastelkram, Malzeug etc. einer der Erwachsenen opfert sich ab und an und macht mal nen Spaziergang, Schnitzeljagd oder ne Runde über den Spielplatz…meistens sind das sogar die kinderlosen, die das mal ganz witzig finden. In gesamten beschäftigen sich die Kinder aber selbst und die älteren ab 6 passen dann auch schon mal auf die Kleinen auf :o)

…und die Notwendigkeit sich so richtig zuzusaufen kann ich bei allem Verständnis nicht erkennen - dazu brauche ich mich nicht mit Freunden treffen, dass kann ich alleine zu Hause. Bei allen unserer Partys gab es diverse alkoholische Getränke, aber es war immer ein nettes Beisammensein und Unterhalten und die Leute konnten alle auf eigenen Füßen nach Hause gehen/fahren.

Hallo Manou,

schön, dass Du auf Omas und Opas zurück greifen kannst - von unseren Freunden kann das so gut wie niemand, da wir alle den Jobs hinterher gezogen sind und es stark an Kinder geeigneter Infrastruktur an den neuen Wohnorten mangelt - also müssen sie eben mit die lieben Kleinen.

…und komischer Weise ist es in anderen Kulturkreisen auch kein Problem mit Kindern zu feiern.

Gruß,
Alexandra

Hi,

ja, aber wie schaffst du es, dass Partys, die OHNE Kinder geplant sind, auch OHNE Kinder stattfinden? Bzw. macht man sich bei dir / in deinem Freundeskreis Gedanken darüber, ob die Party mit oder ohne Kinder sein wird?
Bei mir ist es so, dass zwar nicht unbedingt draufsteht, ob mit oder ohne Kind, aber wenn ich nachmittags wo zum Grilen iengeladenwerd, sind die Kinder bei, es ist vorher klar, passt alles, und jeder geht je nach alter der Kinder heim oder nicht heim, und spätabends sind dann nur noch die kinderlosen singels bzw die bebabysitterten anwesend. Wenn ich mich mit meinem besten Freund zum Abendessen beim Lieblingsjapaner / -inder verabrede, versuchen wir gelegentlich, die Runde zu erweitern, je nachdem, ob gemeinsame Bekannte einen Babysitter finden oder nciht. Wenn nciht, dann nicht, wenn, ist es schön.

Die Franzi