Kinderbetreuung Wochenende

Guten Tag,
noch eine Frage:
Bei „normalen“ Verhältnissen können sich geschiedene Paare mit der Kinderbetreuung am Wocheende abwechseln.
Gibt es eine Möglichkeit für alleinerziehende Elternteile, in den selben Genuss zu kommen, sprich zur Entlastung ihre Kinder ebenso unterzubringen, wobei die Kosten evtl. bei geringen Einkommen von einem Amt übernommen werden müssen. ?
Danke
Dagmar

Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit für alleinerziehende Elternteile, in
den selben Genuss zu kommen, sprich zur Entlastung ihre Kinder
ebenso unterzubringen, wobei die Kosten evtl. bei geringen
Einkommen von einem Amt übernommen werden müssen. ?

Bei WEM sollen die Kinder denn untergebracht werden?
Und warum soll ein Amt dafür kostenmäßig aufkommen?
Gruß
Elke

Also ich bin auch alleinerziehend und ich bringe das Kind am We mal zum Vater. Nen Vater haben ja alle Kinder. Oder eben zur Oma, oder ner Freundin…

…aber so wie ich es verstanden habe suchst du eine Einrichtung wo du das Kind kostenlos am Wochenende abgeben kannst…

Ne sowas gibt es nicht…

Gruß Lulea

Hallo,

wenn die Familie (Vater, Großeltern…) nicht in Frage kommt, ist das Beste, was man tun kann, ein möglichst gut funktionierendes Netzwerk aufzubauen. Hierfür eignen sich die Eltern der (befreundeten) Kinder aus der KiTa/ Schule des eigenen Kindes meist ganz gut. Natürlich funktioniert sowas nur auf Gegenseitigkeit.

In vielen Städten gibt es inzwischen aber auch professionelle Kinderbetreuungen für nachts oder für Wochenenden. Die zu finden ist nicht so ganz einfach.

Manche nennen sich „Kinderhotels“, allerdings findet man im Internet unter diesem Stichwort auch viele touristische Hotelangebote und muss ein bisschen stöbern. Die Kosten werden aber vermutlich immer an dir hängen bleiben.

Hier mal ein Link zu einer solchen Form von Kinderbetreuung:
http://www.mehrgenerationenhaus-darmstadt.de/html/ki…

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

und die Wochenendtourkosten am Besten auch gleich.

In manchen Dörfern/Städten gibt es „Oma und Opa“ umsonst von den Kirchen oder anderen Orgs.
Das geht dann aber nicht gleich von heut auf morgen, sondern lange Zeit beschnuppern und dann vielleicht , je nach Oma oder Opa auch mal eine Nacht…
Ansonsten Babysitter, Nachbarn, Freunde und Bekannte-oder man bleibt zu Hause.

Gruss

Hallo Lulea,

Ich möchte Dir nicht nahetreten, aber:

Nen Vater haben ja alle Kinder.

Nö, leider nicht. Der Mann meiner Freundin starb an Krebs, als der Junge 2 Jahre alt war. Sie ist jetzt auch alleinerziehend.

Oder eben zur Oma, oder ner Freundin…

Auch eine Oma oder Freundin gibts nicht überall.

…aber so wie ich es verstanden habe suchst du eine
Einrichtung wo du das Kind kostenlos am Wochenende abgeben
kannst…

Tja, so hab ich das auch verstanden. Aber zum Glück gibts sowas nicht :wink:

Gruß Motorradmieze*

*die paarmal die ich in den letzten 15 Jahren allein oder gar mal mit Mann am Wochenende unterwegs war, kann ich an einer Hand abzählen.
außer natürlich die geliebten Elternabende, psssst:wink:

1 Like

Hallo senftube,

Also ich bin auch alleinerziehend und ich bringe das Kind am
We mal zum Vater. Nen Vater haben ja alle Kinder.

was aber, wenn der Vater gar nicht in der Nähe lebt? Mal spontan rüberbringen ist bei größeren Entfernungen (die schnell mal durch mehrere Umzüge nach der Trennung entstehen können) oft kaum möglich.
Was, wenn der Vater am Wochenende gar nicht frei hat? (er z.B. in der Gastronomie tätig ist)
Alles relativ realistische Möglichkeiten.
Oder, was wenn der Vater unbekannt ist (ohne die Ursprungsposterin angreifen zu wollen: Es gibt nunmal Kinder, die nach One-night-Stands entstehen), der Vater verstorben ist?

Oder eben
zur Oma, oder ner Freundin…

Auch Oma und Verwandtschaft sind nicht immer „um die Ecke“. Mal aufgrund von Studium oder beruflichen Gründen weiter weg gezogen, schon kann das problematisch werden.
(Meine und meines Partners Eltern und sonstige Verwandtschaft beispielsweise wohnen ca. 600 km entfernt, zu den Eltern ziehen könnte in einem vergleichbaren Fall auch keiner, da unser jeweiliger Beruf dort nicht ausübbar wäre (Eltern wohnen total auf dem Land).)

Freunde, evl. ebenfalls mit Kindern, sodass man sich abwechselt: Schon eher eine Möglichkeit, wennauch hier schon eine Portion Glück dazu gehört.

In manchen Städten scheint es Alleinerziehenden-Netzwerke zu geben, das wäre evl. eine Möglichkeit.

Viele Grüße,
Nina

1 Like

Huhu,

was aber, wenn der Vater gar nicht in der Nähe lebt?

Zumal ich in dem UP davon ausgehe (naja ViKa ist ja nicht ausgefüllt), daß es sich um einen Vater handelt!?

Die haben es IMHO schon doppelt schwer eine Betreuung bzw. einen Kontakt zu Eltern (meineserachtens mehr Mütter) in der KiTa oder der Schule zu finden. Zumal ER (jetzt mal mutmaßlich) auch noch berufstätig ist.

Von dem her schon ein Problem!

Und überhaupt sollte man vielleicht eher wissen um welche Probleme es sich überhaupt mit den Kindern dreht, daß 10-12 jährige nicht alleine gelassen werden können!

Ich denke, er sollte sich an eine professionellere Stelle wenden, als an W-w-w.

Gruß Motorradmieze

1 Like

Hei,

Zumal ich in dem UP davon ausgehe (naja ViKa ist ja nicht
ausgefüllt), daß es sich um einen Vater handelt!?

Das

Danke
Dagmar

deutet doch eher auf eine Mutter hin!

Schönen Gruß,

Jule

Hallo Jule,

Das

Danke
Dagmar

deutet doch eher auf eine Mutter hin!

Kann aber auch fälschlicherweise zu Irreführung führen :wink:

Da, in dem UP weiter unten denke ich, Sie (ER) in Bezug eines Vaters gefragt hat:

a) Kann dieser Vater Gelder für eine Betreuung seiner Kinder von irgendein Amt erhalten. ?
b) welche Bedingungen müssen hier vorliegen für den Anspruch dieses Geldes ?
c) zu Frage b, genauer: Kann man eine Bescheinigung beim Amt einreichen, das diese Kinder nicht reif genug sind, das man sie alleine lassen kann. ?
d) was ist wenn einer der beiden nicht nur eine Nachmittagsbetreuung braucht, sondern auch Nachhilfeunterricht, wird sowas auch vom Amt bezahlt?

'Ausgehend davon, das Einkommen des Vater wäre sehr gering.

Schönen Gruß,

Jule

1 Like

Hallo!

Was ist eigentlich mit den „alleinerziehenden“ Müttern mit Wäsche von X Personen?
Weil der Vater beruflich sehr viel unterwegs ist, nur sporadisch zu Hause sein kann, und sich die Großeltern am anderen Ende der Republik befinden?

Diese Mütter sind auch auf sich gestellt und müssen sehen, wie sie klarkommen.

Angelika

Guten Tag,
noch eine Frage:
Bei „normalen“ Verhältnissen können sich geschiedene Paare mit
der Kinderbetreuung am Wocheende abwechseln.

Hallo,

was machen nicht-geschiedene (Ehe-)Paare mit nicht „normalen“ Verhältnissen mit der Kinderbetreuung am Wochenende???

Mit wem wechseln sich diese Paare ab?

fragende Grüße
miamei