Kinderfahrradanhänger

Hallo Leute,

wir geniessen das derzeitige Wetter gerne auf unseren Rädern. Und da unsere Tochter noch nichte radeln kann (8 Wochen) fährt sie im Anhänger (Croozer 737) mit. Das macht ihr (und uns) auch Spass.
Das Problem ist, dass sie in Anhänger ziemlich dreckig wird. Und das finden wir nicht toll. Wir fahren halt gerne durch den Wald und über unbefestigte Wege. Und da staubt es halt. Und der ganze Dreck wird dann durch das Fliegengitter ins Gesicht der Kleinen geschleudert. Es ist halt nicht fein genug. Wir wollen aber auch nicht das Plastikverdeck auch noch zu ziehen. Bei den Temperaturen ist sie dann nach einer Stunde gar.

Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Und habt ihr Lösungen? Ich habe schon eine zweites Fliegengitter installiert - hilft aber nix. Morgen fahren wir Asphalt, aber nächstes Wochenende…

Schöne Grüße,

Haelge

Hallo Haelge,

ich sags gleich vorweg, ich habe keine Erfahrung mit Kinderanhaenger! Aber mich hat der SingleTrailer immer begeistert.

http://www.radieschen-zweiradtechnik.de/single_trail…

Vielleicht nicht gerade die guenstigste Variante um mit Kind mobil zu sein.

gruss,

reiner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Reiner,

ja, das ist ein toller Anhänger, aber der hilft nicht wirklich gegen mein Dreckproblem. Den Anhänger habe ich ja schon…

Haelge

Hi Haelge,

ich hatte das gleiche Problem. Ich habe an mein hinteres Schutzblech via Klettstreifen eine Verlängerung aus Kunstleder (Spritzlappen) angebracht. Die hat das Dreckspritzen des Hinterrades gegen den Hänger gemildert. Aber ich befürchte, Du hast gar kein Schutzblech?

Gruß: Uli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Haelge,

im Bild von dem Anhaenger ist so ein dreieckiges „Schmutzschild“ zu sehen. Vielleicht laesst sich das ja mit geringem Aufwand auch auf deinen Anhaenger uebertragen? Das sollte das Problem doch immerhin mildern.

gruss,

Reiner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Reiner,

ach, das meinst du! Ja, das sieht ganz interessant aus. Ein Windschild wäre eine Lösung. Mein Anhänger ist an der Hinterradachse befestigt, da müsste man sich was überlegen.Aber prinzipiell…

Haelge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Uli,

sicher habe ich ein Schutzblech. Und da fällt mir grad ein: ich hatte früher an meinem Rad Steckschutzbleche, die ich durch feste ersetzt habe. Und genau die alten könnte ich jetzt auf die bestehenden montieren!

Und deine Konstruktion hat das Kind sauber gehalten?

Danke,
Haelge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Haelge,

ich fahre ein völlig uncooles Hollandrad mit einem tief nach unten reichenden Schutzblech, an dem noch eine Art Gummimatte hängt.
Die von Dir beschriebenen Probleme sind mir damit fremd.
Vielleicht solltest Du die Schutzbleche schlicht nach unten erweitern.

Gandalf

Hi Haelge,

sauber nicht gerade. Dafür braucht der Hänger eine wasserdichtes Verdeck. Das hast Du wohl, willst es aber im Sommer wegen der Hitze nicht verwenden. Mit dem „Spritzlappen“ bzw Steckschutzblechen wirds aber wesentlich besser. Je länger und breiter je mehr.

Grüße: Uli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schmutzlappen …
Hi Haelge!

Die empfohlenen Gummimatten gibt es fertig zu kaufen mit einer ordentlichen Befestigungsmöglichkeit am Schutzblech. Sehen ein wenig uncool aus, ich kenne die mit einem D-Aufdruck, wirken aber!

Sonst hätte ich noch eine Idee: Evtl. kann man ja auf das Fliegennetz in der Mitte einen Streifen Nylonstoff aufnähen (oder ankletten). Dann käme rechts und links noch frischer Wind durch, der Dreck in der Mitte wird aber aufgehalten. Unseren Hänger konnte man hinten auch öffnen, das hat für Durchzug gesorgt, bei richtig heißem Wetter angenehmer. Später gab’s noch eine Sonnenbrille für den Junior, Sonnenschutz sollte ja auch sein für die Kleinen.

Grüsse
kernig

Hi kernig,

ja, ich erinnere mich an diese Gummilappen von vor 25 Jahren. Die waren dann rot oder blau kariert. Aber ich denke mal, die sehen mittlerweile anders aus?! :smile:

Ein Fliegennetz ist schon installiert, brachte aber nur mäßigen Erfolg.
Ich gehe zum Radhändler meines Vertrauens und werde mir was tolles kaufen. Bei den schönen Rädern, die er baut, wird er ja wohl was designmäßig anspruchsvolles haben…

Danke allen,

Haelge