Im Moment kommen ja wieder diese Talkshows, in denen darüber geredet wird, dass Kinder zu teuer sind.
Kommt ein intellektuell anspruchsvoller Kommentar wie z.B. es ist die Schuld der Wirtschaft, Medien, Politik, Schule und Eltern, dann wird abgeblockt.Zu kompliziert!
Stattdessen wird auf Einzelkommentare, die nur darauf hinauslaufen, dass der eine anders denkt als der andere, so viel Wert gegeben, dass eigentlich nichts herauskommen kann.
Ich meine, wieso fällt es der Politik so schwer, das gesamte Stück zu sehen. Es ist doch wohl offensichtlich, dass man ein Forunkel am Hintern nicht damit beseitigt, dass man sich die Fingernägel schneidet.
Man kann nicht mit Geld die Geburtenrate erhöhen.Und wenn man das tut, dann könnte man höchstens einen sudanesischen Schuhverkäufer animieren. Ein Deutscher ist so verhetschelt und verdetschelt, dass da schon mal ein Kleinwagen rausspringen muss.
Jetzt kommen Gespräche über Zuschüsse zum Kindergarten, weil teuer und so.
Und als die offenbar total verblödete Moderatorin vorhin darauf anspielte, dass viele Eltern, die ihr Kind nicht in den Kindergarten schicken, auch diese Zuschüsse verlangen, ging der von Wahlstimmen besessen Politiker auch noch darauf ein. Ich bekomme Zuschuss ohne Ausgabe???
Solange man mit Geld Kinder machen will, wird das nie was. Dreckig ist das, einfach nur dreckig und spiegelt genau unser Problem wieder.
Ich glaube, wir(mich eingeschlossen) sind eine von Geld besessene Gesellschaft, deren Politiker überfordert sind und sich von Industrie und Medien leiten lassen.
Wenn man darüber nachdenkt:
1.zu viele Rentner
2.zu wenig Kinder
3.zu dumme Kinder
4.zu teure Kinder
5.zu teure Rentner
6.zu viele Arbeitslose
7.zu faule Lehrer
8.Geld für die Industrie, damit die Arbeitslosen arbeiten
9.Geld für die Industrie, damit die Auszubildenden ausgebildet werden
10.Geld für die Industrie, damit die Arbeiter arbeiten
11.Geld für Kinder, damit welche gemacht werden
kein Wunder…dass wir Probleme haben, wenn das überall publiziert wird.
Die Lösung liegt wohl hier eindeutig in der Gemeinsamkeit.
Das Problem, WENN ES DENN EIN PROBLEM IST, wird nicht ohne Industrie UND Politik UND Medien gelöst werden können.
Solange die Industrie ins Ausland schaut,anstatt auf den Nachwuchs, wird das nix.
Solange die Politik mit Geld Kinder machen will,anstatt Schule, Industrie, Eltern und Medien zur Zusammenarbeit zwingt, wird das nix.
Solange die Medien auf industrie - politik - zerfleischenden Populismus und auf Ausnutzen der Verblödeten setzen,anstatt die Kinder zu schulen(oder wenigstens nicht „auszuhohlen“), wird das nix.
Die Politik muss Rahmenbedingungen setzen, sie darf nicht versuchen, zu lösen. Und das täuscht sie dem Bürger und auch sich selbst im Moment vor.
Woran liegt eurer Meinung nach das Problem?