Kindergeburtstag: Spieleplan

Hallo!

Mein Bruder (10) feiert ne Kindergeburtstagsfeier und wir suchen grad Spiele fürn Spieleplan.
Es sollten schon modernere Spiele sein also nicht blinde Kuh oder sowas…

Danke für eure antworten !

lg, LoLLig!

Hi,

ich habe eine ganze Reihe von Word-Dokumenten mit guten Ideen, auch selbstentwickelte Schatzsuchen.
Wenn Du das brauchen kannst, schreib mir eine mail an [email protected]

Gruß

Hallo,
meine Tochter mag Stopptanz, Montagsmaler, verzauberte Süßigkeit…
Ansonsten fällt mir noch eine Ralley ein oder Ihr könntet Bechermemory spielen…
Brauchst Du noch mehr Ideen?
Melde Dich…
lieben Gruß
Alexandra

Hallo Lollig,
Ich schreibe dir mal ein paar Spieleideen auf mit denen die Kinder in meinem Freundeskreis schon viel Spaß hatten:

Pantomime

Ohne Worte, nur mit Bewegungen und Mimik.
Ein Kind versucht, den andern kleinen Gästen in der Zeichensprache etwas zu erklären. Es zeigt z. B. Autofahren, Bauchweh, Klavierspielen, Einkaufen, Friseur, Sekretärin, Maurer, Lehrerin, Polizist, Nachrichtensprecher, Schornsteinfeger, Schneider, Koch, Tänzerin, Reporter, Kellnerin, Zahnarzt usw. Man kann auch für Schulkinder Zettel vorbereiten, auf denen Tätigkeiten vorgeschlagen werden.
Zum Beispiel: Baby wickeln, Hausaufgaben machen, Fieber messen, Geschirr abtrocknen, Staub wischen, Schnee schippen, Kartoffeln schälen, Kuchen backen, Tennis spielen, am Computer spielen . Und für die etwas älteren kann man auch Redewendungen darstellen lassen wie z. B. : „Jemanden an der Nase herumführen“ „jemanden etwas aus der Nase ziehen“ „jemanden Sand in die Augen streuen“ „mit dem Kopf durch die Wand“ „sich etwas aus den Fingern saugen“ „sich etwas hinter die Ohren schreiben“ „den Nagel auf den Kopf treffen“ „jemanden die Schuld in die Schuhe schieben“. Das Kind das es erraten hat darf als nächstes eine Pantomime aufführen.

Wer ist das Kätzchen?

Alle kleinen Gäste setzen sich im Kreis. Ein Kind wird durch einen Abzählreim bestimmt und bekommt die Augen verbunden. Dieses Kind schleicht nun im Kreis herum, hält bei einem andern Kind und spricht es an: „Ich bin das Mäuschen, ich bin sehr schlau, du kleines Kätzchen sag mal Miau!“ Nach dem Gehör soll das Mäuschen den Namen des Kätzchens (Kindes) erraten. Wem das gelingt, den richtigen Namen des Kindes zu nennen, übernimmt es die Rolle der Maus.

Tanzende Luftballons

Material: einige Luftballons, Abdeckfolie

Die Folie wird ausgebreitet und die Kinder stellen sich rundherum auf.
Jeder hält dabei die Folie in den Händen.
Nun wird ein aufgeblasener Luftballon auf die Folie gelegt.
Bewegt jetzt vorsichtig die Folie und lasst den Luftballon tanzen.
Passt auf, dass der Ballon nicht von der Folie hinabfällt.
Legt nun mehrere Luftballons auf die Folie und lasst sie tanzen.
Versucht auch mal die Luftballons bei den anderen von der Folie hüpfen zu lassen.
Die anderen Mitspieler versuchen jedoch dies zu verhindern.

Zum Schluss dürfen jeweils ein bis zwei Kinder unter die Folie liegen und das Schauspiel der tanzenden Luftballons von unten bewundern.
Danach wird gewechselt, damit alle mal diesen Anblick bestaunen können.

Ich hoffe ihr findet die Spiele nicht zu öde und habt viel Spaß!

Liebe Grüße
Werner