Kindergeld ./. Freibetrag Festsetzung Vorauszahlung

Hallo zusammen, 

ein besser verdienender Angestellter hat die letzten Jahre in der Steuererklärung nach Beratung durch einen Steuerberater den Kinderfreibetrag statt Kindergeld gewählt, was ein paar extra Taler Erstattung gebracht hat. Mit dem Steuerbescheid 2012 kam jetzt die Festsetzung einer Vorauszahlung in erheblicher Höhe. Begründung auf Nachfrage: Es wäre ja nicht sicher, ob auch in den Folgejahren so verfahren werde. 

Irgendwie klingt das schräg, zumal StB jetzt ebenfalls erklärt, dass er meint mit einem Antrag auf Herabsetzung diese Vorauszahlung reduzieren zu können. Kann das sein, dass der StB da versucht eigene Versäumnisse zu kaschieren? Warum soll ein Angestellter zusätzliche Vorauszahlungen leisten? Der Ausgleich Kindergeld Freibetrag ist für das Finanzamt doch linke Tasche rechte Tasche!

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz,

Der Ausgleich Kindergeld Freibetrag ist für das Finanzamt doch
linke Tasche rechte Tasche!

aber mit einem großen Umweg: Die Kindergeldkasse ist nicht am FA angesiedelt, und obwohl die Finanzämter im Nachhinein unmittelbar von der auszahlenden Stelle über einige Leistungen erfahren, die aus anderen öffentlichen Kassen gezahlt werden, haben sie dennoch auf laufende Verfahren bei anderen Stellen keinen Einfluss und wissen auch nichts davon.

Dass hier bei der Festsetzung von Vorauszahlungen zunächst davon ausgegangen wird, dass Kindergeld bezahlt und kein Kinderfreibetrag bei der Veranlagung angesetzt wird, hängt formal damit zusammen, dass es die „Günstigerprüfung“ nur auf Antrag und erst bei der Veranlagung zur ESt gibt.

Insofern hat der StB völlig Recht, wenn er beschreibt, dass die Maschine hier erstmal von dem ausgeht, was sie weiß und wissen kann, und erst auf Antrag Vorauszahlungen festgesetzt werden, die besser zu dem passen, was der Steuerpflichtige und der StB wissen, aber die Maschine halt nicht.

Die Rechengänge bei der Festsetzung von Vorauszahlungen auf ESt führen hie und da wegen ihrer Schematisierung zu kuriosen Ergebnissen - das Hübsche daran ist, dass sich Vorauszahlungen auf einfachen Antrag hin jederzeit anpassen lassen und das auch ohne viel Händel passiert, wenn der Antrag plausibel begründet ist.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

das bestätigt nun natürlich die Angabe des StB. Unklar bleibt allerdings, warum dies jetzt plötzlich von einem Jahr aufs andere passiert, während es all die Jahre davor anders gehandhabt wurde? Dann warten wir mal auf das Ergebnis des Herabsetzungsantrags.

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz,

dafür, dass das bisher funktioniert hat, ist eine mögliche Erklärung, dass bisher für die Festsetzung der Vorauszahlungen die gesamte Veranlagung 1:1 abgebildet worden ist und jetzt erstmals eine für diesen Zweck geschriebene Routine eingesetzt wurde, die die kommende Veranlagung „intelligenter“ simulieren soll und es in diesem Punkt eben nicht tut - wie das in Niedersachsen bestellt ist, weiß ich nicht; oder dass den Bescheid über Festsetzung von Vorauszahlungen bisher ein Sachbearbeiter auf Plausibilität kontrolliert und wo nötig manuell eingegriffen hat, während er diesmal „roh“ weggeklickt und verschickt wurde, wie er aus der Maschine kam.

Schön ist das grade nicht, aber wenn man sich vor Augen führt, wie viel „Wasserkopf“ beim Fiskus durch solche Formen der Mechanisierung trockengelegt werden konnte, lässt sich - finde ich - ab und zu ein nicht vor Intelligenz leuchtendes, aber eben automatisch produziertes Ergebnis verschmerzen.

Vor einigen Tagen habe ich bei der Finanzkasse angerufen, die 50.000 € angeblich nicht bezahlte Kapitalertragsteuer auf eine im Oktober 2009 ausgeschüttete Dividende samt seither aufgelaufenen voluminösen Zuschlägen von uns haben wollte. Der Sachbearbeiterin dort war die Chose sehr peinlich - ich hab ihr dann gesagt, dass mich der Vorgang eigentlich erfreut hat, weil er zeigt, dass nicht jedem einzelnen Briefumschlag noch vier Leute extra hinterherschauen: Das hat die gute Frau dann so entkrampft, dass sie den schon verdichteten und sehr lästig zu behandelnden Vorgang gleich gestern in Ordnung hatte.

Schöne Grüße

MM