Hallo,
ich habe mich bei meinen Arbeitskollegen bzgl. Bluetooth mal schlau gemacht.
Bei meinem Handy muss ich den Bluetooth-Empfang erst einmal
aktivieren,
Richtig.
dann bekomme ich noch Abfragen, ob ich die Dateien
wirklich empfangen möchte, die ich entsprechend bestätigen
muss.
Richtig.
Und es kommt noch was dazu: der Sender muss sogar die Pin des Empfängers eingeben.
Ich bin nun nicht soooo versiert, aber spielt der
Abstand von Handy zu Handy da nicht auch eine Rolle?
Selbstverständlich. Bluetooth hat eine Reichweite von 20m.
Kinderpornografie -> Polizei, das sollte eigentlich gar
keine Frage sein.
Ja.
Ich kann der Annahme, dass so ein Video „ganz zufällig“ und
ohne dass der Empfänger das weiß, via Bluetooth übertragen
wurde, nicht so ganz folgen?
Ich auch nicht.
Ist wirklich die Frage, ob der Empfänger nicht wusste, was da kommt und damit nicht ganz unschuldig ist.
Inzwischen stellt sich mir die Sache so dar (reine Vermutung, vielleicht liege ich komplett falsch):
Auf dem Schulhof werden wild irgendwelche Daten hin- und hergeschoben. Damit das klappt, haben alle beteiligten Schüler (also vermutlich der größte Teil derer, die ein Bluetooth-Handy haben) ihr Gerät für den Empfang freigeschaltet und verwenden die gleiche Pin, so dass jeder alles an jeden senden kann. Nun werden wild irgendwelche Musikdateien und auch Minifilmchen aus dem Internet rumgeschickt. Selbstverständlich sind Pornos dabei besonders interessant.
Und eines Tages kommt Mama zu Hause dahinter, was da eigentlich auf dem Handy draufr ist. Und jetzt muss man erklären, wie das dahin gekommen ist. Und - welch Wunder - das war der große Unbekannte, und man hat da selbst natürlich keine Ahnung gehabt und…
Mein Vorschlag (wenn das so war, wie ich es vermute): die Datei sofort löschen (der Besitz derartiger Filmchen / Bilder ist schon strafbar) und die Lehrer informieren, damit diese nochmal im Unterricht darauf eingehen können.
Gruß
loderunner