Liebe/-r Experte/-in,
mein Enkel Maurice ist 10. Sein , bzw. mein Problem: Es fällt
ihm sehr schwer, sein Zimmer aufzuräumen. Wenn er mal zu
Besuch bei mir ist, hinterlässt er überall Reste und Spuren
seiner Aktivitäten und räumt nichts auf.So sieht sein
Kinderzimmer daheim chaotisch aus. Seine Eltern versuchen seit
Jahren, ihm das Prinzip „Ordnung“ und den Pflichtbereich
„Aufräumen“ auf alle möglichen Weisen nahe zu
bringen.Vergebliche Liebesmühe ! Da erhebt sich für mich als
Opa die Frage: Ist es überhaupt notwendig, den Jungen zum
Aufräumen zu erziehen, wo er sich doch in seiner Unordniung
sichtlich wohl fühlt. Andrereseits frage ich: Wird mein Enkel
jemals lernen, Ordnung zu halten, wenn er nicht von früh an
dazu angeleitet wird ?
Rolfedi
Lieber Opa 
um die Frage besser beantworten zu können, bräuchte ich doch ein wenig mehr Einzelheiten von dem Jungen und den Eltern: Wie verhält der Junge sich ansonsten? Wie verhalten sich die Eltern? Sind/waren die Eltern bei der Erziehung antiautoritär und sind es jetzt nicht mehr? und und und. Will damit sagen, man muss schon ein RICHTIGES Gespräch führen, damit man den Jungen und den Eltern (natürlich somit auch Ihnen) helfen kann.
Sie schreiben, der Junge sei erst zehn. Bei manchen Kindern kommt es einfach etwas später mit der Ordnung (z.B. wenn die ersten Freunde anfangen über ihn zu lästern, oder wenn er seine Freundin mit nach Hause bringen möchte).
Mein Rat an Sie: Bevor Sie sich an einen Psychologen wenden, fragen Sie doch mal in der Schule nach, ob er dort auch so ist. Falls es dort nicht der Fall sein sollte, dann könnte es mehr aus Trotz sein (vielleicht durch ein Trauma, was er mal erlebt hat…?). Wenn er dort auch so ist, dann sollten Sie sich an einen Psychologen in Ihrer Nähe wenden, damit dieser sich der Sache annimmt.
Leider kann ich Ihnen nicht (viel) weiter helfen. Da man hier auf diesem Portal leider nur schriftlich was machen kann, aber bei solchen Fällen muss man es doch persönlich machen.
MfG,
Hakan