Kinderpuppe reparieren

Liebe ExpertInnen,

nachdem ich im Hobby-Brett abgewiesen wurde, hoffe ich, hier eine Antwort zu finden. Also:
Meine Tochter hat seit mehreren Jahren eine Weichkörperpuppe, deren Stoff nun so langsam ein wenig morsch wird. Dort wo die Vinyl-Arme und -Beine am Körper befestigt sind, scheuert sich der Stoff nun schon durch.
Zuerst habe ich es noch mit Nadel und Faden geflickt, aber das hielt nicht sehr lange. An einer Stelle habe ich mir jetzt mit einem Streifen Vlieseline beholfen, den ich vorsichtig aufgebügelt habe, aber das überzeugt mich auch nicht ganz.
Wisst ihr, wie man sowas fachgerecht repariert? Gibt es einen speziellen Klebstoff dafür?
Zwischen dem Riss und dem Puppenarm sind nur etwa 4mm, so dass nicht viel Spielraum ist, einen Flicken aufzusetzen, oder ähnliches. Abgesehen davon, dass es auch schön aussehen sollte.
Im Internet habe ich leider nichts Brauchbares gefunden.
Wer weiß Rat? So ein Puppenkind kann man doch schließlich nicht einfach wegwerfen!
Schon mal danke für eure Tipps.

Claudia

Hallo,

Wer weiß Rat? So ein Puppenkind kann man doch schließlich
nicht einfach wegwerfen!

Puppenkinder gehen am besten zum Puppendoktor oder in eine Puppenklinik, damit sie wieder richtig (fachgerecht) gesund werden.
http://www.google.de/search?hl=de&q=puppendoktor&meta=
http://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&q=pupp…

Gruß
Maja

Hallo Maja!

Puppenkinder gehen am besten zum Puppendoktor oder in eine
Puppenklinik, damit sie wieder richtig (fachgerecht) gesund
werden.

Das mag sein, aber ich würde sie halt gerne selbst reparieren. Ich lebe zur Zeit im Ausland, da gibt es keine Puppenklinik. Und schicken dauert zu lange, abgesehen von den extremen Portokosten und der Ungewissheit, ob wir die Puppe jemals wiederkriegen.
Und wenn du dir übrigens die entsprechenden Seiten im Internet ansiehst: Da geht es IMMER um Sammlerpuppen, da fließt nämlich die Kohle.

Danke trotzdem, vielleicht weiß aber noch wer was?

Gibt es denn vielleicht eine Art Leim, mit der man ein Stückchen Stoff aufleimen könnte, ohne dass das ganze bockelhart wird? Also so ähnlich wie Vlieseline, bloß ohne bügeln und vielleicht ein bisschen haltbarer?

Claudia

Hi Claudia,
sorry, ich weiß nicht was eine Weichkörperpuppe ist.
Und warum die dich im Hobby-Brett nicht mochten weiß ich auch nicht.
Und ob jetzt die Puppe an sich kaputt ist oder ihr Kleid (du sagst ihr Stoff) weiß ich auch nicht.

Gut, das ist eine sehr gute Ausgangsbasis, denn ich bin nicht durch irgendwelches Wissen vorgeprägt :smile:

Wenn es also nur um die Klamotten der Puppe geht, dann wäre doch hier das Nähbrett, ja auch das Hobbybrett und ähnliche Bretter angesagt.

Wenns die Puppe selbst ist, aus was besteht die Außenhaut, was ist da wo kaputt?

Gruß
Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Claudia,

könntest du nicht einfach den Körper ganz neu machen (nähen und austopfen )und Kopf, Arme und Beine von der alten Puppe einnähen? Oder du nähst eine neue Haut drumherum.

Weiter Soff aufzukleben stell ich mir schwierig vor, da der Kleber irgendwann anfangen wird zu bröckeln - es sei denn es gibt einen Klebstoff der geschmeidig bleibt. Und ob der dann so gut für die Kindergesundheit ist, ist wohl fraglich.

Gruß von Suse

Hi Reinhard,

sorry, ich weiß nicht was eine Weichkörperpuppe ist.

Sie hat einen mit Granulat und Watte gefüllten Stoffkörper, an dem Kopf, Arme und Beine aus Kunststoff befestigt sind. An den im Körper befindlichen Kanten dieser Arme und Beine scheint sich der Stoff aufzuscheuern.

Gut, das ist eine sehr gute Ausgangsbasis, denn ich bin nicht
durch irgendwelches Wissen vorgeprägt :smile:

Jetzt bin ich aber mal gespannt, ob dich das auf eine Idee bringt! Lass es mich wissen! :smile:

Gruß
Claudia

Hallo Suse,

könntest du nicht einfach den Körper ganz neu machen (nähen
und austopfen )und Kopf, Arme und Beine von der alten Puppe
einnähen? Oder du nähst eine neue Haut drumherum.

Ich hab schon befürchtet, dass es wohl auf so etwas hinauslaufen wird. Aber „einfach“ finde ich’s nicht gerade, obwohl ich nähen kann.

Weiter Stoff aufzukleben stell ich mir schwierig vor, da der
Kleber irgendwann anfangen wird zu bröckeln - es sei denn es
gibt einen Klebstoff der geschmeidig bleibt. Und ob der dann
so gut für die Kindergesundheit ist, ist wohl fraglich.

Du hast wohl recht, seufz. Man hat’s manchmal schon nicht leicht als Mama … :frowning:
Danke jedenfalls.
Claudia

Hallo,

mh - ich lese, Du bist im Ausland - nichtsdestotrotz rate ich zu einer Puppenklinik.

http://www.puppenklinik-augsburg.de/

Daß da häufig von Sammlerpuppen die Rede ist - das ist klar - von „Markenfirmen“ gibt es am ehesten Ersatzteile und ein Sammler legt natürlich auch Wert auf einen originalgetreuen Zustand seiner Puppen.

Dennoch - ich kenne diese „Klinik“, habe das als Kind selbst einiges reparieren lassen und Zubehör für meine Puppe gekauft. Die reparieren auch vielgeliebte No-Name Puppen.

Aber eine Reparatur kostet halt Geld - und bei einer Puppe für 10 Euro aus dem Discounter-Regal und der heutigen Wegwerfgesellschaft wollen viele Leute dann lieber ne neue Puppe kaufen, als in die alte zu investieren.

Beste Grüße

Wendy

Hallo Claudia,

sorry, ich weiß nicht was eine Weichkörperpuppe ist.

Sie hat einen mit Granulat und Watte gefüllten Stoffkörper, an
dem Kopf, Arme und Beine aus Kunststoff befestigt sind. An den
im Körper befindlichen Kanten dieser Arme und Beine scheint
sich der Stoff aufzuscheuern.

aha, wieder was gelernt, danke, und mir scheint dein Kind bringt der Puppe Marathon-nothern-walking o.ä. bei :smile:

Gut, das ist eine sehr gute Ausgangsbasis, denn ich bin nicht
durch irgendwelches Wissen vorgeprägt :smile:

Jetzt bin ich aber mal gespannt, ob dich das auf eine Idee
bringt! Lass es mich wissen! :smile:

Öhem, irgendwie kam da noch nichts :frowning:
Könnte man nicht die Stoffkanten mit Uhu o.ä. fixieren so daß sie nicht weiter aufscheuert, aber da kommt m.E. die Problematik daß Uhu Chemie ist und ich nicht weiß ob es gut ist Uhu getränkten Stoff ggfs. zu kuscheln.

Ich hoffe du findest eine Lösung.

Gruß
Reinhard